Magnentius & Decentius
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Magnentius & Decentius
Danke für die interessanten Infos. Auch wenn es nicht das eigene Sammelgebiet ist, lese ich sowas nur zu gerne.
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Ich habe nach vielen Monaten mal wieder meine Spätrömer durchforstet. Viel kann ich nicht zu diesem Thema beisteuern. Beide Münzen habe ich in meiner Anfangszeit, als ich noch möglichst schnell möglichst viele Köppe sammeln wollte, über ebay bekommen. Der Magnentius lag bei 36 €, der Decentius bei 29 € (von Lanz, als er noch nicht so problematisch war).
Kiko
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Laurentius (Sa 21.05.22 12:50) • didius (Sa 21.05.22 13:27) • Numis-Student (So 26.02.23 18:38)
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Die Tetrarchie auf Münzen
Als nächstes folgt ein imposanter Decentius:
Decentius Follis
Obv. D N DECENTIVS NOB CAES, Draped and cuirassed bust of Decentius to right.
Rev. VICTORIAE DD NN AVG ET CAES / S P / RSLG Two Victories holding shield inscribed VOT V MVLT X.
Mint: Lugdunum, 350/1-353 AD.
RIC134
Ich denke, der Bursche kann sich schon sehen lassen. Der Schrötling etwas knapp, aber sonst ein angenehmes Stück.
VG
kc
Decentius Follis
Obv. D N DECENTIVS NOB CAES, Draped and cuirassed bust of Decentius to right.
Rev. VICTORIAE DD NN AVG ET CAES / S P / RSLG Two Victories holding shield inscribed VOT V MVLT X.
Mint: Lugdunum, 350/1-353 AD.
RIC134
Ich denke, der Bursche kann sich schon sehen lassen. Der Schrötling etwas knapp, aber sonst ein angenehmes Stück.
VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 31.08.22 20:20)
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Es geht weiter mit dem Schwarm aller Frauen...
Magnentius Follis
Obv. D N MAGNEN-TIVS P F AVG, Bare-headed, draped and cuirassed bust of Magnentius to right.
Rev. [SAL]VS DD NN AVG ET CAES / A - ω / AMB• Large Chi-Rho.
Mint: Trier, 352 AD. (nach dem Porträt zu urteilen)
RIC 36
VG
kc
Magnentius Follis
Obv. D N MAGNEN-TIVS P F AVG, Bare-headed, draped and cuirassed bust of Magnentius to right.
Rev. [SAL]VS DD NN AVG ET CAES / A - ω / AMB• Large Chi-Rho.
Mint: Trier, 352 AD. (nach dem Porträt zu urteilen)
RIC 36
VG
kc
Zuletzt geändert von kc am Mi 31.08.22 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 31.08.22 20:20)
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Beide ein "wenig" zu spät geprägt für eine Zuordnung zur Tetrarchie, aber sehr hübsch. Woran machst du fest, dass die Doppelmaiorina / Æ 1 in Ambianum geprägt wurde?
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Weil ich dies ehrlich gesagt nur übernommen habe..aber eine berechtigte Frage..und nach genauerem Vergleichen mit ähnlichen Stücken würde ich das Porträt am ehesten Trier zuordnen, sodass ich dies in der Beschreibung geändert habe.
VG
kc
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Vielleicht erbarmt sich ein Moderator und verschiebt das Brüderpaar.
Der Decentius könnte mir auch gefallen.
So eine Erhaltung fehlt noch. Mein Glückwunsch!
Martin
Der Decentius könnte mir auch gefallen.
So eine Erhaltung fehlt noch. Mein Glückwunsch!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ich bin sicher, dass die Prägestätte Trier ist. Ich habe schon einige in dem Stil und in dieser äußeren Erscheinung (Schrötling, Patina) gesehen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Diese rotbraune Patina (?) mit grünen Verfärbungen ist nicht gerade typisch für Trierer Prägungen. Trierer sind dunkler. Mal abgesehen von der schwarzbraunen Moselpatina. Stilistisch kann man IMHO diese eher stilisierten Portraits schwerlich einer bestimmten Münzstätte zuordnen. Dafür sind die Stempel selbst innerhalb einer Münzstätte zu unterschiedlich.antoninus1 hat geschrieben: ↑Do 01.09.22 09:18Ich bin sicher, dass die Prägestätte Trier ist. Ich habe schon einige in dem Stil und in dieser äußeren Erscheinung (Schrötling, Patina) gesehen.
Thomas
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Wenn wir die beiden Stücke in die "Magnentius & Decentius"-Abteilung verschoben haben kann ich ein typisches Beispiel für eine Doppelmaiorina aus Lugdunum zeigen. Gerade Æ 1 und 2 aus Ambianum und Lugdunum können sehr typische Stile aufweisen die eine eindeutige Zuordnung ermöglichen. Allerdings gibt es auch Portraits die wieder untypisch sind. Als wenn die Stempelschneider oft Wandertage hatten. Das es einen Austausch des Personals zwischen den Prägestätten gab, haben wir schon anhand eines Follis des Constantinus II (PAX im Haaransatz) gezeigt. Ich glaube sogar hier waren auch Lugdunum und Trier im Gespräch.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Haben wir soeben

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pegasvs
- Beiträge: 115
- Registriert: So 29.07.18 23:17
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hier der versprochene typische Magnentius aus Lugdunum:
Magnentius, Doppelmaiorina / Æ 1, Lugdunum
19. Januar 350 - 18. August 353
RIC VIII 153 var. (S), S.188
Av: DN MAGNEN - TIVS PF AVG, barhäuptige Büste nach rechts
Rv: SALΛS DD NN AVG ET CAES | RPLG, großes Chi Ro, recht und links im Feld A ω
7,66g - 24,5mm
Mir fällt kein zweite Münzstätte ein der man diesen Stil zuordnen könnte.
Hier dagegen einer der auch aus Trier stammen könnte:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3804935
Magnentius, Doppelmaiorina / Æ 1, Lugdunum
19. Januar 350 - 18. August 353
RIC VIII 153 var. (S), S.188
Av: DN MAGNEN - TIVS PF AVG, barhäuptige Büste nach rechts
Rv: SALΛS DD NN AVG ET CAES | RPLG, großes Chi Ro, recht und links im Feld A ω
7,66g - 24,5mm
Mir fällt kein zweite Münzstätte ein der man diesen Stil zuordnen könnte.
Hier dagegen einer der auch aus Trier stammen könnte:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3804935
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pegasvs für den Beitrag:
- Numis-Student (So 26.02.23 18:43)
-
- Beiträge: 7267
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8530 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Hier mal ein Neuzugang bei mir, Magnentius aus Rom.
AV: DN MAGNEN-TIVS PF AVG - B
RV: VICT DD NN AVG ET CAES - VOT/V/MVLT/X
Ex: R T
RIC VIII 216.
Mein dritter Magnentius, aber einen Decentius besitze ich nur in schrottreifer Erhaltung.
Gruß Chippi
AV: DN MAGNEN-TIVS PF AVG - B
RV: VICT DD NN AVG ET CAES - VOT/V/MVLT/X
Ex: R T
RIC VIII 216.
Mein dritter Magnentius, aber einen Decentius besitze ich nur in schrottreifer Erhaltung.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (So 26.02.23 18:44)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Magnentius & Decentius
Mir gefallen die Prägungen des Magnentius sehr aufgrund der ausdrucksstarken Porträts...hier eine Maiorina aus Lugdunum...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 23.07.23 22:35) • Laurentius (Mo 24.07.23 09:17) • Chippi (Mo 24.07.23 12:26)
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Magnentius & Decentius
So, jetzt kann er hier einziehen. Der fast komplett erhaltene und sehr dicke Silbersud hatte mich anfangs etwas irritiert.
Aber einen so perfekt erhaltenen Silbersud habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Na ja, das 4. Jahrhundert ist auch nicht mein zentrales Sammelgebiet, aber für den Preis von einer guten Kiste Bier nehme ich sowas gerne mit.
Gruß
Alex
Magnentius
350-353 n. u. Z.
Ae 2, Trier, 352 n. u. Z.
Av. Büste n. r.
Rv. Zwei Viktorien halten Schild mit der Aufschrift VOT V MVLT X zwischen sich, darauf Christogramm
RIC VIII 315
3,71g
Gruß
Alex
Aber einen so perfekt erhaltenen Silbersud habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Na ja, das 4. Jahrhundert ist auch nicht mein zentrales Sammelgebiet, aber für den Preis von einer guten Kiste Bier nehme ich sowas gerne mit.
Gruß
Alex
Magnentius
350-353 n. u. Z.
Ae 2, Trier, 352 n. u. Z.
Av. Büste n. r.
Rv. Zwei Viktorien halten Schild mit der Aufschrift VOT V MVLT X zwischen sich, darauf Christogramm
RIC VIII 315
3,71g
Gruß
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex789 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Di 10.10.23 15:35) • Chippi (Di 10.10.23 15:59)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 5 Antworten
- 1277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 13 Antworten
- 3456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurentius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder