Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 13.11.21 04:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Hallo
1. Ich schreibe, um die Mitglieder des Forums um Rat zu fragen, wie man schwarze Ablagerungen auf einem Aureus (Cr 466/1) entfernen kann, der kürzlich von CNG gekauft wurde.
2. Die Fotos unten sind, nachdem ich zuerst heißes Wasser und dann Aceton probiert habe. Danach habe ich versucht, die Ablagerungen mit einem hölzernen Zahnstocher zu entfernen. Nichts scheint sich geändert zu haben.
3. Bitte teilen Sie uns mit, was Sie empfehlen.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.
D
1. Ich schreibe, um die Mitglieder des Forums um Rat zu fragen, wie man schwarze Ablagerungen auf einem Aureus (Cr 466/1) entfernen kann, der kürzlich von CNG gekauft wurde.
2. Die Fotos unten sind, nachdem ich zuerst heißes Wasser und dann Aceton probiert habe. Danach habe ich versucht, die Ablagerungen mit einem hölzernen Zahnstocher zu entfernen. Nichts scheint sich geändert zu haben.
3. Bitte teilen Sie uns mit, was Sie empfehlen.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.
D
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
https://www.ngccoin.com/ncs-conservation/
Ich würde bei Gold empfehlen das es die Profis machen.
Gold ist eine Sache für sich. funktionieren könnte über Nacht in Zitronensäure und dann ins Ultraschallbad.
Oder Proagentol 351 - A hat bei mir bei solch Ablagerungen gut gewirkt, wobei meine Erfahrungen eher auf Silber- Denare und Tetradrachmen beruhen.
Bevor es die Münze ruiniert, nimm das Geld in die Hand und sende es an NGC. Am besten vorher mit Fotos per email kontaktieren, die sagen dir dann bescheid
Ich würde bei Gold empfehlen das es die Profis machen.
Gold ist eine Sache für sich. funktionieren könnte über Nacht in Zitronensäure und dann ins Ultraschallbad.
Oder Proagentol 351 - A hat bei mir bei solch Ablagerungen gut gewirkt, wobei meine Erfahrungen eher auf Silber- Denare und Tetradrachmen beruhen.
Bevor es die Münze ruiniert, nimm das Geld in die Hand und sende es an NGC. Am besten vorher mit Fotos per email kontaktieren, die sagen dir dann bescheid
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:25)
MFG
- Lackland
- Beiträge: 3141
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Hallo,
ich bin auch der Meinung, als ‚Reinigungslaie‘ unbedingt die Finger von der Münze zu lassen!
Allerdings sollte etwas Zitronensäure der Goldmünze nicht allzusehr schaden können. (Danach unter fließendem Wasser mit einem weichen Baumwolltuch vorsichtig abwischen.)
Aber: Bitte niemals Münzen in ein Ultraschallbad legen!!!
Viele Grüße
Lackland
PS: Niemals Münzen mit Küchenpapier abwischen! Da ist Holz drin und das schmirgelt…
ich bin auch der Meinung, als ‚Reinigungslaie‘ unbedingt die Finger von der Münze zu lassen!
Allerdings sollte etwas Zitronensäure der Goldmünze nicht allzusehr schaden können. (Danach unter fließendem Wasser mit einem weichen Baumwolltuch vorsichtig abwischen.)
Aber: Bitte niemals Münzen in ein Ultraschallbad legen!!!
Viele Grüße
Lackland
PS: Niemals Münzen mit Küchenpapier abwischen! Da ist Holz drin und das schmirgelt…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:25)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ich nehmen an, daß Du noch nie römisches Gold gereingt hast!
Natürlich darf KEINE Münze abgewischt werden
Was soll der Konjunktiv? Schadet Säure römischem Gold oder nicht.Allerdings sollte etwas Zitronensäure der Goldmünze nicht allzusehr schaden können
Deutsches Reichsgold kann man mit Salzsäure problemlos reinigen - welche Erfahrungen hast Du mit antikem Gold?
Bitte vorsichtig mit solchen Ratschlägen
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Stefan_01 (Sa 28.10.23 18:48) • DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24) • harald (So 29.10.23 15:17) • Ampelos (So 29.10.23 21:41)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ja, abwischen niemals.
Nur abtupfen. und am besten mit nich parfümieren ultraweichen Toilettenpapier.
Wischen ist tabu, egal mit was.
Warum kein Ultraschallbad ?
Habe ich hunderte male verwendet.
Natürlich nicht bei bröckeligen Stücken.
Was spricht dagegen bei hochwertigen Silber und Gold ?
Beschädigungen an Münzen bei Ultraschallbädern ist falsche Anwendung und Unwissenheit.
Nur abtupfen. und am besten mit nich parfümieren ultraweichen Toilettenpapier.
Wischen ist tabu, egal mit was.
Warum kein Ultraschallbad ?
Habe ich hunderte male verwendet.
Natürlich nicht bei bröckeligen Stücken.
Was spricht dagegen bei hochwertigen Silber und Gold ?
Beschädigungen an Münzen bei Ultraschallbädern ist falsche Anwendung und Unwissenheit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24)
MFG
- Lackland
- Beiträge: 3141
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 18:46)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Auf solchen Seiten stehen Hausfrauentipps.
Die haben null Ahnung von antiken Münzen und deren Reinigung.
Ich nutze seit über 10 Jahren Ultraschallgeräte zur Reinigung von antiken Silbermünzen.
funktioniert wunderbar bei vielen Verkrustungen.
Das man in den Ultraschallreiniger keine Münze mit Patina reingeben soll, das sollte wohl jedem klar sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24)
MFG
- Lackland
- Beiträge: 3141
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Hallo,
ist es wirklich verwerflich, wenn ich DEM LAIEN zur Vorsicht bei der Verwendung von Ultraschallgeräten rate?
Der Fachmann darf sich da nicht angesprochen fühlen. Der weiß eh was er tut.
Fakt ist leider, dass ich schon unzählige Münzen gesehen habe, die durch falsche Verwendung solcher Geräte irreparabel zerstört wurden.
MfG
ist es wirklich verwerflich, wenn ich DEM LAIEN zur Vorsicht bei der Verwendung von Ultraschallgeräten rate?
Der Fachmann darf sich da nicht angesprochen fühlen. Der weiß eh was er tut.
Fakt ist leider, dass ich schon unzählige Münzen gesehen habe, die durch falsche Verwendung solcher Geräte irreparabel zerstört wurden.
MfG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ja, das ist natürlich was anderes.
Ein Laie sollte immer günstige Übungsmünzen nehmen.
Er wird ja nicht gleich den Aureus mit null Erfahrung irgendwie behandeln.
Deshalb rate ich in diesem Fall eher zu NGC/NCS Service. Die schaden garantiert der Münze nicht. Die haben schon tausende Münzen behandelt.
Ein Laie sollte immer günstige Übungsmünzen nehmen.
Er wird ja nicht gleich den Aureus mit null Erfahrung irgendwie behandeln.
Deshalb rate ich in diesem Fall eher zu NGC/NCS Service. Die schaden garantiert der Münze nicht. Die haben schon tausende Münzen behandelt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24)
MFG
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 13.11.21 04:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ich danke den vielen Autoren für meine Frage. Ich freue mich über Ihr Interesse.
Gestatten Sie mir, einen kleinen Hintergrund zu liefern. Ich sammle seit den 80er Jahren alte Münzen und interessiere mich für die physikalischen Eigenschaften dieser Münzen, nicht nur, um die Behauptungen der Verkäufer zu überprüfen, sondern auch, um zu sehen, ob ich einfache Probleme lösen kann. Zum Beispiel habe ich durch die Einnahme von Aceton zu Sesterzen festgestellt, dass selbst hochrangige Händler "verbesserte" Münzen verkaufen, durch sorgfältigen Einsatz eines Ultraschallbades habe ich fast alle Ablagerungen aus einer schönen Tetradrachme entfernt, aber ich habe auch Verluste erlitten, wie wenn ich eine Siliqua entlang versteckter Risse zerbrochen habe. Also versuche ich, vorsichtig zu sein und bin mir der Risiken bewusst.
Was ich mir erhofft hatte, war, dass jemand im Numismatik-Forum die Art der Ablagerungen identifizieren kann und daher in der Lage ist, zu bestimmen, was getan werden muss, um sie zu entfernen.
Nochmals vielen Dank an alle, die geschrieben haben.
D
Gestatten Sie mir, einen kleinen Hintergrund zu liefern. Ich sammle seit den 80er Jahren alte Münzen und interessiere mich für die physikalischen Eigenschaften dieser Münzen, nicht nur, um die Behauptungen der Verkäufer zu überprüfen, sondern auch, um zu sehen, ob ich einfache Probleme lösen kann. Zum Beispiel habe ich durch die Einnahme von Aceton zu Sesterzen festgestellt, dass selbst hochrangige Händler "verbesserte" Münzen verkaufen, durch sorgfältigen Einsatz eines Ultraschallbades habe ich fast alle Ablagerungen aus einer schönen Tetradrachme entfernt, aber ich habe auch Verluste erlitten, wie wenn ich eine Siliqua entlang versteckter Risse zerbrochen habe. Also versuche ich, vorsichtig zu sein und bin mir der Risiken bewusst.
Was ich mir erhofft hatte, war, dass jemand im Numismatik-Forum die Art der Ablagerungen identifizieren kann und daher in der Lage ist, zu bestimmen, was getan werden muss, um sie zu entfernen.
Nochmals vielen Dank an alle, die geschrieben haben.
D
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DavidSoknacki für den Beitrag:
- Stefan_01 (Sa 28.10.23 21:47)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
für mich sieht es Eisenhaltig aus. Solche Ablagerungen entstehen wenn Münzen zusammen mit Eisengegenständen im Boden liegen.
Oder wenn Silber und Goldmünzen gemeinsam mit Mpnzen aus anderen Legierungen im Boden liegen.
Deshalb hatte ich zu Zitronensäure geraten.
heisses Wasser, zitronensäure rein dann gut auflösen.
Über einige Stunden ziehen lassen.
Dannach Ultraschallreiniger.
So würde ich es machen wenn ich es selber mache.
Ist aber nur meine Meinung.
Es sollte eig. nichts passieren können, wenn der Aureus eine hochwertige Goldlegierung hat.
Ein Foto von dem ganzen Aureus würde sicher jedem im Forum gefallen.
Oder wenn Silber und Goldmünzen gemeinsam mit Mpnzen aus anderen Legierungen im Boden liegen.
Deshalb hatte ich zu Zitronensäure geraten.
heisses Wasser, zitronensäure rein dann gut auflösen.
Über einige Stunden ziehen lassen.
Dannach Ultraschallreiniger.
So würde ich es machen wenn ich es selber mache.
Ist aber nur meine Meinung.
Es sollte eig. nichts passieren können, wenn der Aureus eine hochwertige Goldlegierung hat.
Ein Foto von dem ganzen Aureus würde sicher jedem im Forum gefallen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24)
MFG
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11632 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ich habe eine etwas andere Meinung...
Ich würde diese Münze ganz einfach so lassen.
Ich würde diese Münze ganz einfach so lassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:24)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Achtung.
Bei dem Tipp zur Reinigungsmethode handelt es sich um meine Meinung.
Ich würde diese Münze auch so lassen!
Stört in keinster weise.
Bei dem Tipp zur Reinigungsmethode handelt es sich um meine Meinung.
Ich würde diese Münze auch so lassen!
Stört in keinster weise.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:23)
MFG
- Lackland
- Beiträge: 3141
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner voll und ganz an:
Ich würde diese Münze auch so lassen wie sie ist!
Viele Grüße
Ich würde diese Münze auch so lassen wie sie ist!
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- DavidSoknacki (So 29.10.23 03:23)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 13.11.21 04:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Ich möchte mich noch einmal bei den Forenmitgliedern für ihre Kommentare bedanken, wie ich die Einzahlungen entfernen könnte.
Mein Plan ist es, den Zitronensäure-Ansatz zu erforschen, und ich werde wahrscheinlich ein kleines Ultraschallbad kaufen. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, werde ich in Erwägung ziehen, zum NCS zu gehen. Wenn es irgendwelche signifikanten Änderungen gibt, werde ich sie in diesem Thread teilen, aber ich erwarte, dass dies nicht vor Januar passieren wird.
In der Zwischenzeit hänge ich mein eigenes Foto dieser Münze an, das ein wenig anders aussieht als das bereits gepostete Bild des Verkäufers.
Nochmals vielen Dank; Ich schätze Ihren Rat sehr.
D
Mein Plan ist es, den Zitronensäure-Ansatz zu erforschen, und ich werde wahrscheinlich ein kleines Ultraschallbad kaufen. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, werde ich in Erwägung ziehen, zum NCS zu gehen. Wenn es irgendwelche signifikanten Änderungen gibt, werde ich sie in diesem Thread teilen, aber ich erwarte, dass dies nicht vor Januar passieren wird.
In der Zwischenzeit hänge ich mein eigenes Foto dieser Münze an, das ein wenig anders aussieht als das bereits gepostete Bild des Verkäufers.
Nochmals vielen Dank; Ich schätze Ihren Rat sehr.
D
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 1348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 2518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meulema
-
- 13 Antworten
- 2681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 13 Antworten
- 2392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinctilius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], kiko217, Numis-Student