Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Moderator: Homer J. Simpson
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
353 Mal
Danksagung erhalten:
1801 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 11.11.23 14:31
Okay, die Münze des Dorotheums schaut zumindest nicht regulär aus.
Der Porträtstil paßt nicht, die Rs.-Inschrift ist ungelenk, und einen überprägten regulären Nerva-Denar habe ich noch nie gesehen.
Natürlich wäre dies Stück auch als Erfindung der Renaissancezeit ein sammelwürdiges Kulturzeugnis, aber es ist weiter zumindest zweifelhaft, ob RIC 32 als echte antike Münze wirklich existiert. Dann ist ja vielleicht unsere Diana doch der seltenste Denartyp.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
12191 Mal
Danksagung erhalten:
6979 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 11.11.23 20:02
Was man so zufällig findet, wenn man etwas ganz anderes sucht:
NZ, 124. Band 2018, S. 57-78:
Bernhard Woytek, Die frühneuzeitlichen Denare Nervas mit PAX AVGVSTI
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
alex789 (Sa 11.11.23 21:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
12191 Mal
Danksagung erhalten:
6979 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 11.11.23 20:18
In diesem Aufsatz kann Woytek übrigens nachweisen, dass diese Fälschung 1601 erstmalig publiziert wurde.
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
alex789 (Sa 11.11.23 21:44) • Pinneberg (Sa 11.11.23 21:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Altamura2
Beiträge: 6205 Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1774 Mal
Beitrag
von Altamura2 » Sa 11.11.23 22:15
Numis-Student hat geschrieben: ↑ Sa 11.11.23 20:18
... dass diese Fälschung 1601 erstmalig publiziert wurde. ...
Wo wurde die denn schon 1601 publiziert?
Gruß
Altamura
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
12191 Mal
Danksagung erhalten:
6979 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Sa 11.11.23 23:33
Altamura2 hat geschrieben: ↑ Sa 11.11.23 22:15
Numis-Student hat geschrieben: ↑ Sa 11.11.23 20:18
... dass diese Fälschung 1601 erstmalig publiziert wurde. ...
Wo wurde die denn schon 1601 publiziert?
Gruß
Altamura
Adolph Occo III., Impp. Romanorum numismata a Pompeio Magno ad Heraclium, editio altera, multis nummorum millibus aucta, Augsburg 1601
Mit dem Standortnachweis in der Sammlung des Philipp Eduard Fugger.
Allerdings ein Goldabschlag, dessen Verbleib nicht bekannt ist.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Mynter
Beiträge: 3192 Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt:
1429 Mal
Danksagung erhalten:
1667 Mal
Beitrag
von Mynter » Sa 09.03.24 16:14
Ich glaube, diesen Nervadenar hatten wir hier ich nicht. An dieses Portrait muss Uderzo gedacht haben, wenn er J.C. zeichnete.
Nerva
Denar
3,04g
Aequitas n. li. ; IMP II COS IIII PP
Geprägt zu Anfang des Jahres 98
RIC 42
Kamp. 26.11
Grüsse, Mynter
Lucius Aelius
Beiträge: 1682 Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt:
1046 Mal
Danksagung erhalten:
1744 Mal
Beitrag
von Lucius Aelius » Fr 02.05.25 18:10
Für diesen Quadrans konnte man sich seinerzeit einen Tag in einer alten Kaisertherme gönnen (Seneca, epist. 86, 4, 9).
Der modius vorderseitig thematisiert die Kornversorgung der stadtrömischen Plebs.
Gruss
Lucius Aelius
Perinawa
Beiträge: 3497 Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt:
1377 Mal
Danksagung erhalten:
2626 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Perinawa » Fr 02.05.25 19:11
Die Tönung ist fein. So mag ich das. Ein Fingerschmeichler sozusagen
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
353 Mal
Danksagung erhalten:
1801 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 14.05.25 21:16
Ich habe auch mal wieder einen Nerva zu zeigen, mit einem ganz hübschen frühen Porträt noch aus dem Jahr 96. RIC 2.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Chippi
Beiträge: 7673 Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt:
9406 Mal
Danksagung erhalten:
5021 Mal
Beitrag
von Chippi » Mi 14.05.25 21:20
Gibt es auch Fotos?
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben: @ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143 Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt:
353 Mal
Danksagung erhalten:
1801 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 14.05.25 23:54
Verdammter Alzheimer...
Bitte schön!
Dateianhänge
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Dittsche
Beiträge: 382 Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt:
497 Mal
Danksagung erhalten:
646 Mal
Beitrag
von Dittsche » Di 01.07.25 22:01
Nerva, 96-98
As (27 mm, 10,6 g, 12 h), Rome, 96
Vs:IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II DESIGN III P P
Nerva mit Lorbeerkranz nach rechts
Rs:CONCORDIA EXERCITVVM / S C
Zwei Hände im Handschlag
RIC2 69, BMC 99
Dateianhänge
cmetzner
Beiträge: 753 Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt:
1071 Mal
Danksagung erhalten:
383 Mal
Beitrag
von cmetzner » Di 01.07.25 22:57
Eine echt schöne und gut erhaltene Münze, vielen Dank fürs zeigen
Ich habe diesen ziemlich korrodierten Nerva As mit der Avers Inschrift IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP :
Rom, 1. Januar - 18. September 97 n. Chr.
27 mm; 11,529 g
RIC II Nerva 79; Cohen 21; BMCRE 121;
FG
Christiane
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag:
Amenoteph (Do 03.07.25 09:48)
RB Vorstellung Nerva & Elagabal - RIC II 24 & RIC IV 91b
Antworten: 4
Erster Beitrag
Guten Wochenstart zusammen,
so, nun meine letzten zwei Münzen vorerst. Weiterhin die Bitte, wenn euch irgendwas auffällt, bspw. hinsichtlich...
Letzter Beitrag
Da passt alles.
Beste Grüße
Alex
super, danke!
4 Antworten
1266 Zugriffe
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
Do 20.02.25 17:41
Erste Münzphotos - noch Verbesserungspotenzial
Antworten: 9
Erster Beitrag
Hier sind meine ersten Versuche, eine Münze zu fotografieren, nachdem ich bislang alles mit dem Scanner gemacht habe. Zufrieden bin ich noch nicht....
Letzter Beitrag
Hallo Olaf,
bei Scannern gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Systeme die sich hinsichtlich der Technik unterscheiden.
Stichwörter sind dazu CCD...
9 Antworten
1728 Zugriffe
Letzter Beitrag von friedberg
Sa 15.03.25 19:52
0 Antworten
2514 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 02.03.24 19:56
Meine erste keltische Goldmünze
Antworten: 1
Erster Beitrag
Habe neulich diese kleine keltische Goldmünze ersteigert.
Wer kann mir nähere Infos zu den genauen Fundorten geben?
Welchem Zweck dienten diese...
Letzter Beitrag
Hallo Fortuna
Athena Alkis stimmt. Ist schon bissl im Umlauf gewesen.
Die Statere dienten als Zahlungsmittel oder auch als rituelle Opfergabe....
1 Antworten
551 Zugriffe
Letzter Beitrag von schironimo
So 01.06.25 16:25
Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich
Antworten: 1
Erster Beitrag
Nach langem Suchen habe ich endlich einen wirklich „bösen Halser“ gefunden, einen der letzten Ausgabe von Friedrich V von Leuchtenberg. Während die...
Letzter Beitrag
Interessantes Stück, doch könnte es sich hier auch um eine zeitgenössische Fälschung handeln. Möglicherweise waren/sind die zeitgenössischen...
1 Antworten
1442 Zugriffe
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 12.01.25 18:00
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] , kiko217