Scanner
Moderator: Homer J. Simpson
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Scanner
Meine Münzbilder mache ich mit einem 20 Jahre alten Scanner. Ich habe für mein Home Office auch ein neueres Multifunktionsgerät (Scanner, Drucker und Kopierer), das allerdings keine dreidimensionalen Gegenstände scannen kann. Dieses Gerät gibt jetzt seinen Geist auf. Ich würde gerne etwas Neues kaufen, das sowohl für die Büroarbeit taugt als auch Münzen scannen kann. Könnt ihr mir was empfehlen?
Olaf
Olaf
squid pro quo
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Scanner
Hallo Olaf,
nachdem sich nach über 110 Klicks niemand zu Wort meldet, übernehme ich das mal.
Allerdings nicht mit einem positiven Bescheid.
Ich hab es mit meinem Scanner (Samsung M 2070) extra wegen Dir versucht.
Links das Scanner Bild nach Weißbgleich.
Ich bleib beim fotografieren.
Martin
nachdem sich nach über 110 Klicks niemand zu Wort meldet, übernehme ich das mal.
Allerdings nicht mit einem positiven Bescheid.
Ich hab es mit meinem Scanner (Samsung M 2070) extra wegen Dir versucht.
Links das Scanner Bild nach Weißbgleich.
Ich bleib beim fotografieren.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- klausklage (Mi 06.12.23 22:54)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Scanner
Danke. Beim Scanner weiß ich, wie es geht.
Fotografieren scheint mir deutlich aufwändiger, und ich habe außer meinem Handy nicht mal mehr eine Kamera.
Olaf

Olaf
squid pro quo
- Zwerg
- Beiträge: 7033
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Scanner
Es gibt Tisch-Stative mit entsprechenden Halterungen (sehr gute Qualität von Manfrotto).klausklage hat geschrieben: ↑Mi 06.12.23 18:46und ich habe außer meinem Handy nicht mal mehr eine Kamera.
Kommt darauf an, wie gut Deine Handy Kamera ist.
Grüße
Klaus
Zuletzt geändert von Zwerg am Mi 06.12.23 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- klausklage (Mi 06.12.23 22:54)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lackland
- Beiträge: 3156
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4857 Mal
- Danksagung erhalten: 4618 Mal
Re: Scanner
Auch mit dem iPad lassen sich bei entsprechendem Licht ganz ordentliche Fotos machen.
Natürlich kommt aber die Qualität nicht an die eines guten Scanners oder einer guten Kamera ran…
Natürlich kommt aber die Qualität nicht an die eines guten Scanners oder einer guten Kamera ran…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- klausklage (Mi 06.12.23 22:54)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Scanner
Hallo,
im Prinzip musst du dringend auf die Art des Sensors achten.
Die meisten modernen Scanner arbeiten mit CIS Bilderfassung. Die ist schnell und kostengünstig.
Du benötigst einen Scanner mit CCD Bilderfassungssensoren. Die haben eine größere Schärfentiefe.
Dennoch darf ich dir wirklich zu einer Kamera und einer ordentlichen Beleuchtung raten. Die wäre auch für schöne Münz- und Familienfotos gut.
im Prinzip musst du dringend auf die Art des Sensors achten.
Die meisten modernen Scanner arbeiten mit CIS Bilderfassung. Die ist schnell und kostengünstig.
Du benötigst einen Scanner mit CCD Bilderfassungssensoren. Die haben eine größere Schärfentiefe.
Dennoch darf ich dir wirklich zu einer Kamera und einer ordentlichen Beleuchtung raten. Die wäre auch für schöne Münz- und Familienfotos gut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- klausklage (Mi 06.12.23 22:54) • Atalaya (Do 07.12.23 08:48)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: Scanner
Nicht böse gemeint, aber was genau soll mir der Link sagen?
Ist das ein Gerät, mit dem du gute/schlechte Erfahrungen gemacht hast? Ist es ein beliebiges Gerät, das die von mimach im Beitrag zuvor erwähnte Empfehlung einhält CCD-Sensoren zu enthalten? Ist es der erstbeste Flachbettscanner, der angezeigt wurde?
Vermutlich bin ich aber ohnehin der einzige, der sich diese Fragen stellt ....
Andreas
Ist das ein Gerät, mit dem du gute/schlechte Erfahrungen gemacht hast? Ist es ein beliebiges Gerät, das die von mimach im Beitrag zuvor erwähnte Empfehlung einhält CCD-Sensoren zu enthalten? Ist es der erstbeste Flachbettscanner, der angezeigt wurde?
Vermutlich bin ich aber ohnehin der einzige, der sich diese Fragen stellt ....
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Scanner
Das war jetzt der einzige Scanner mit CCD Sensor, den ich gefunden hab, der mir einigermaßen geeignet schien.
Alle anderen waren deutlich teurer.
Ich bleibe ohnehin beim fotografieren.
Auch wenn sich dann manche Münzen nicht gut darstellen lassen.
Martin
Alle anderen waren deutlich teurer.
Ich bleibe ohnehin beim fotografieren.
Auch wenn sich dann manche Münzen nicht gut darstellen lassen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- tilos
- Beiträge: 4061
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Scanner
Ich benutze seit Jahren einen Flachbettscanner des Typs CanonScan 5600F, stets mit der Einstellungen Farbdokument und 600 dpi. Bildbearbeitung erfolgt mit dem kostenlosen Bildbetrachter IrfanView. Alles ganz einfach und preiswert. Die resultierende Bildqualität - vgl. meine Beiträge - halte ich für recht gut.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- richard55-47
- Beiträge: 5350
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Scanner
Ich habe von Anfang an meine Münzen fotografiert. Nie gescannt. Ein begeisterter "Scanner" war Chinamul, er hat immer tolle Bilder gehabt. ich habe heute probehalber mit meinem HP ENVY 4527-Drucker/Scanner/Kopierer mal meine neueste Erwerbung gescannt. Kein Bild, das mich vom Hocker reißt.
Zum Vergleich Scan und Foto (unten):
Zum Vergleich Scan und Foto (unten):
do ut des.
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 611 Mal
Re: Scanner
"Problem" beim Fotografieren ist m.E. halt, dass auch hier einigermaßen "Aufwand" betrieben werden muss um ansehnliche Bilder zu bekommen. Kamera sollte schon Makro können, dann sollte der Aufbau passen, das Licht stimmen. So ein Scanner der steht einfach da wo er immer steht (auf für eigene Büro Zwecke) - Münze rein - scannen - fertig.richard55-47 hat geschrieben: ↑Mo 11.12.23 09:58Ich habe von Anfang an meine Münzen fotografiert. Nie gescannt.....Kein Bild, das mich vom Hocker reißt.
Und - so geht es zumindest mir - es gibt einfach völlig talentlose Menschen was fotografieren angeht. Da kann man jetzt 100x schreiben, ja aber das ist doch... oder auf Anleitungen verweisen. Mir kannst Du eine 10.000 Euro Kamera mit Lichtstudio extra für Makro Fotografie hinstellen - meine Bilder bleiben am Ende bescheiden. Ich bin zu dämlich für richtig gutes fotografieren - selbst wenn ich vor Ort eine "Idealausrüstung" zur verfügung hätte. Habe mich damit abgefunden.
Wenn jemand da sagt so ein Scanner reicht mir und auch die Ergebnisse - versteh ich das schon. Und die Ergebnisse können sich mitunter auch sehen lassen - ist natürlich immer die Frage, für was? Für die eigene Datenbank oder für ein Hochglanz Katalog für die nächste Auktion.
https://www.forumancientcoins.com/dougsmith/scan.html
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Scanner
Das ist aber ein schwaches Argument.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Mo 11.12.23 11:02
"Problem" beim Fotografieren ist m.E. halt, dass auch hier einigermaßen "Aufwand" betrieben werden muss um ansehnliche Bilder zu bekommen. Kamera sollte schon Makro können, dann sollte der Aufbau passen, das Licht stimmen. So ein Scanner der steht einfach da wo er immer steht (auf für eigene Büro Zwecke) - Münze rein - scannen - fertig.
https://www.forumancientcoins.com/dougsmith/scan.html
Auch beim fotografieren kann man einmal den Aufbau machen, und dann stehen lassen. (Ist bei mir so.)
Und welche moderne Digitalkamera kann denn kein Makro?
Ich denke, es ist eher eine Sache der persönlichen Vorliebe.
Nicht mehr und nicht weniger.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2789 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
Re: Scanner
Das ist z.B. bei mir der Punkt. Genau das klappt nicht. Da scheue ich den Aufwand, obwohl ich das wirklich schon öfter mal ausprobieren wollte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder