Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Hallo,
bei diesem Stück vermute ich einen indischen Tempeltoken, aber da werden Dir die Experten sicher noch mehr Infos zukommen lassen.
Schöne Grüße
MR
bei diesem Stück vermute ich einen indischen Tempeltoken, aber da werden Dir die Experten sicher noch mehr Infos zukommen lassen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 676 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Ich halte das für Spielmarken, verwendet im osmanischen Reich. Bisher noch nie gesehen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 676 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Die gehören wohl zur gleichen Serie wie aus dem anderen Thread. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Habe sie jetzt wieder zusammengefügt.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Mi 13.12.23 23:19Die gehören wohl zur gleichen Serie wie aus dem anderen Thread. Grüße, KarlAntonMartini
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5961
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3981 Mal
- Danksagung erhalten: 6049 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.
Ein Bekannter von mir meinte auf der Grauen (Guß?) könnter der Vater vom Propheten Mohammed abgebildet sein...
Ein Bekannter von mir meinte auf der Grauen (Guß?) könnter der Vater vom Propheten Mohammed abgebildet sein...
- rati
- Beiträge: 984
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 349 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Seht bei zeno.ru unter Southeast Asia ,Charms,Islamic Token nach.
Im Moment kann ich nicht verlinken.Einige von den Stücken hier sehen mir wie Grussfälschungen aus
Im Moment kann ich nicht verlinken.Einige von den Stücken hier sehen mir wie Grussfälschungen aus
- pingu
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 293 Mal
Re: Arabische Münze, Osmanisches Reich oder doch was anderes?
Hallo,
ich kann @rati nur zustimmen. Die 3 goldfarbenen Stücke (Messink?) scheinen Nachgüsse zu sein. Das graue Stück scheint aus Blei oder Zinn zu bestehen. Auf diesem Stück findet sich der Abdruck einer 1 Ringit Münze aus Malaysia von 1967. Da muss also jemand viel Druck auf die beiden Stücke ausgeübt haben, damit so ein Abdruck bleibt. Evtl. wurde da mit einem Hammer nachgeholfen... .
Grüße
pingu
ich kann @rati nur zustimmen. Die 3 goldfarbenen Stücke (Messink?) scheinen Nachgüsse zu sein. Das graue Stück scheint aus Blei oder Zinn zu bestehen. Auf diesem Stück findet sich der Abdruck einer 1 Ringit Münze aus Malaysia von 1967. Da muss also jemand viel Druck auf die beiden Stücke ausgeübt haben, damit so ein Abdruck bleibt. Evtl. wurde da mit einem Hammer nachgeholfen... .
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 9 Antworten
- 3053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 1 Antworten
- 879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder