--- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Es gab bei dem Verkäufer noch ein paar weitere, weniger schöne Spätrömer, auch alle mit diesen Papiertütchen, aber diese war die einzige mit Provenienz.
Angeblich von einem alten wiener Sammler, der jetzt im Heim lebt.
Wundert man sich nur, wie und wann diese Sammlung(sreste) von Leipzig nach Wien gekommen sind...
Angeblich von einem alten wiener Sammler, der jetzt im Heim lebt.
Wundert man sich nur, wie und wann diese Sammlung(sreste) von Leipzig nach Wien gekommen sind...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3176
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4893 Mal
- Danksagung erhalten: 4625 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Betreff: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Ich war in der Zeit 1990 bis 2000 numismatisch sehr aktiv und pendelte mehrmals jährlich gerade zwischen Wien und den ‚Ost-Metropolen‘ Erfurt, Leipzig, Dresden, Halle/Saale und Berlin/Potsdam hin und her. Da ich gerade die Wiener Sammler und Händler besonders gut kannte, kann ich Dir berichten, dass damals AUCH die Wiener Numismatiker in Scharen im Osten eingefallen sind und den dortigen ‚neuen Markt‘ abgegrast haben. Mich wundert also rein gar nicht, wie diese Münzen nach Wien gekommen sind…Numis-Student hat geschrieben: ↑So 28.01.24 22:01Es gab bei dem Verkäufer noch ein paar weitere, weniger schöne Spätrömer, auch alle mit diesen Papiertütchen, aber diese war die einzige mit Provenienz.
Angeblich von einem alten wiener Sammler, der jetzt im Heim lebt.
Wundert man sich nur, wie und wann diese Sammlung(sreste) von Leipzig nach Wien gekommen sind...
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
1949 war das aber SBZ oder DDR, da dürfte das Pendeln schwieriger gewesen sein ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3176
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4893 Mal
- Danksagung erhalten: 4625 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Ja…aaa, natürlich. Aber jetzt gehe ich mal davon aus, dass ein Mitglied des Kulturbundes der DDR die Münzen 1949 bekommen hat, diese bis 1990 behalten hat und dann einen Numismatiker aus Wien für einen Vortrag nach (z. B.) Erfurt eingeladen hat. (Damals traten einige Vereine aus dem ehemaligen Kulturbund in die Deutsche Numismatische Gesellschaft ein und waren (zumindest damals) sehr rührig.)Numis-Student hat geschrieben: ↑So 28.01.24 22:451949 war das aber SBZ oder DDR, da dürfte das Pendeln schwieriger gewesen sein ?
Tja, und der Vortragsredner aus Wien fragte dann halt recht offensiv nach alten Münzen. So kam es, dass damals mehr als eine Münze mit teils sehr alter Provenienz nach Wien übersiedelte.
Dazu könnte ich Geschichten ohne Ende erzählen…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Lustig, wie hier die Spekulationen über eine Münze ins Kraut schießen ...
Vielleicht ist Giesecke (oder seine Familie nach Gieseckes Tod) vor oder nach Verstaatlichung seiner (ihrer) Firma durch die Kommunisten 1946 auch einfach nur aus der Sowjetzone abgehauen und hat (haben) die Münzen mitgenommen?
Vielleicht ist Giesecke (oder seine Familie nach Gieseckes Tod) vor oder nach Verstaatlichung seiner (ihrer) Firma durch die Kommunisten 1946 auch einfach nur aus der Sowjetzone abgehauen und hat (haben) die Münzen mitgenommen?
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Ja, solange man keine Belege über den Verbleib der Sammlung hat, ist es selbstverständlich alles spekulativ.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Es lassen sich mehrere links über Herrn Giesecke (verst. 1946) finden. Soweit ich das beim Überfliegen sehen konnte, geben sie aber keine Auskunft über den Verbleib der Sammlung.
do ut des.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Statt wild rumzuraten vielleicht mal die bisher geposteyen Links lesen
Das Münzkabinett in Berlin hat in den Jahren 1904 und 1926 etwas (was,?) von Dr. Giesecke (1884-1946) erworben und ein gewisser K. Pink hat sich 1949 berufen gefühlt darüber etwas zu schreiben.
Also hat jemand die Numismatische Zeitschtift 1949 Seite 156?
Das Münzkabinett in Berlin hat in den Jahren 1904 und 1926 etwas (was,?) von Dr. Giesecke (1884-1946) erworben und ein gewisser K. Pink hat sich 1949 berufen gefühlt darüber etwas zu schreiben.
Also hat jemand die Numismatische Zeitschtift 1949 Seite 156?
Gruß
-
- Beiträge: 6025
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1666 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Vielleicht verleitet ja gerade die Dürre der harten Informationen besonders zum freien SpekulierenRollentöter hat geschrieben: ↑Di 30.01.24 18:07... Statt wild rumzuraten vielleicht mal die bisher geposteyen Links lesen ...

Das war Karl Pink, durchaus kein Niemand in der Numismatik und durchaus berufenRollentöter hat geschrieben: ↑Di 30.01.24 18:07... und ein gewisser K. Pink hat sich 1949 berufen gefühlt darüber etwas zu schreiben. ...

An die Numismatische Zeitschrift 1949 kommt man online wohl nicht ranRollentöter hat geschrieben: ↑Di 30.01.24 18:07... Also hat jemand die Numismatische Zeitschtift 1949 Seite 156? ...

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24160
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11689 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Der Jahrgang fehlt in meinem Regal
Aber prinzipiell sollte der in Wien auftreibbar sein.

Aber prinzipiell sollte der in Wien auftreibbar sein.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2388 Mal
- Danksagung erhalten: 4087 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Laut https://www.coingallery.de/zeitschriften/nz_1.htm#73
ist Seite 156 nur die Totentafel (Antike Numismatik) und insgesamt nur eine Seite
Wenn er nicht gerade der einzige ist, der aufgeführt wird, dürfte da nicht so viel über die Sammlung stehen.
ist Seite 156 nur die Totentafel (Antike Numismatik) und insgesamt nur eine Seite
Wenn er nicht gerade der einzige ist, der aufgeführt wird, dürfte da nicht so viel über die Sammlung stehen.
- Lackland
- Beiträge: 3176
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4893 Mal
- Danksagung erhalten: 4625 Mal
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Ich hatte mich nicht weiter um die NZ gekümmert, da ich mir sicher war, dass Du den Band hast bzw. Zugriff darauf hast.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 30.01.24 18:48Der Jahrgang fehlt in meinem Regal![]()
Aber prinzipiell sollte der in Wien auftreibbar sein.
Ich habe nun keine Kosten und Mühen gescheut und den Band in meiner Bibliothek rausgesucht (wenn Du wüsstest, wie schwer der zugänglich war, würde Dich das Grausen packen).
Leider - wie schon vermutet - ein Reinfall. Diese Notiz bringt uns auch nicht weiter. Aber (wie auch schon geschrieben): weiter spekulieren bringt uns auch nicht zu einem Ergebnis. Hilft nur weitersuchen…
LG
U
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 30.01.24 21:47) • didius (Di 30.01.24 22:31)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder