Hier nochmal neu eingestellt.
Wer eine Ahnung hat, welcher viertel Stater das sein könnte, nur raus damit.
Ich komme leider nicht drauf. Gewicht und Größe sieht man ja nun.
Grüße
Gold Kelte
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23.03.08 21:42
- Wohnort: Friedrichshafen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Gold Kelte
Hallo Kelti,
bei Fa. Grün, Heidelberg war im Mai 2022 so ein Stück in der Auktion. Dort wurde es den Boiern zugewiesen. In der jetzigen Auktion kommen nochmals zwei Stücke zur Versteigerung. Jetzt sind sie den Vindelikern zugeordnet. Ich selbst würde den Typ den Sequani bzw. Helveti zuordnen, wegen der Ähnlichkeit zum Potin Züricher Typ. In der Literatur habe den Typ noch nicht gefunden, Suche aber weiter.
Gruß
bruzzel
bei Fa. Grün, Heidelberg war im Mai 2022 so ein Stück in der Auktion. Dort wurde es den Boiern zugewiesen. In der jetzigen Auktion kommen nochmals zwei Stücke zur Versteigerung. Jetzt sind sie den Vindelikern zugeordnet. Ich selbst würde den Typ den Sequani bzw. Helveti zuordnen, wegen der Ähnlichkeit zum Potin Züricher Typ. In der Literatur habe den Typ noch nicht gefunden, Suche aber weiter.
Gruß
bruzzel
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23.03.08 21:42
- Wohnort: Friedrichshafen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Gold Kelte
Jetzt habe ich die Zuordnung zu dieser Münze gefunden:
Kein Boier, kein Vindeliker, sondern ein Belgier!
siehe: Charlotte Sillon
"L’or monnayé dans le Nord de la Gaule : recherches sur
les monnaies d’or frappées dans le Nord de la Gaule
entre le IIIe et 1er siècle avant notre ère"
Seite 177 §2.2.3 Abbildung 183.
Herzlichen Dank an Altamura2 für den Link zu dieser Doktorarbeit im Thread "Ambiani Stater - Bitte um Einschätzung"
Und wenn man weiss, wo man suchen muss:
John Sills "Gaulish and Early British Gold Coinage"
Plate 11, No. 330
Kein Boier, kein Vindeliker, sondern ein Belgier!
siehe: Charlotte Sillon
"L’or monnayé dans le Nord de la Gaule : recherches sur
les monnaies d’or frappées dans le Nord de la Gaule
entre le IIIe et 1er siècle avant notre ère"
Seite 177 §2.2.3 Abbildung 183.
Herzlichen Dank an Altamura2 für den Link zu dieser Doktorarbeit im Thread "Ambiani Stater - Bitte um Einschätzung"
Und wenn man weiss, wo man suchen muss:
John Sills "Gaulish and Early British Gold Coinage"
Plate 11, No. 330
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bruzzel für den Beitrag (Insgesamt 4):
- harald (Fr 09.02.24 14:06) • LordLindsey (So 11.02.24 00:21) • Kelti (Sa 06.04.24 10:28) • Mensch.Peter (Mi 10.04.24 19:26)
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Gold Kelte
Vielen Dank für sue Aufklaerung.
Und ja, die Arbeit von Sillon ist Gold wert. Ich konnte daran auch einige meiner keltenstater einordnen.
Und ja, die Arbeit von Sillon ist Gold wert. Ich konnte daran auch einige meiner keltenstater einordnen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 9 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schironimo
-
- 3 Antworten
- 2571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orgetorix
-
- 4 Antworten
- 2950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder