Bestimmungshilfe: Barby, Pfennig 1621

Deutschland vor 1871
Antworten
jank
Beiträge: 11
Registriert: Di 28.07.15 23:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Bestimmungshilfe: Barby, Pfennig 1621

Beitrag von jank » So 18.02.24 19:38

Hallo zusammen,

das ist das letzte UFO, dass bei mir noch rumliegt. :)

Duchmesser: 11mm
Material: Kupfer oder ähnliches

Ich würde mich sehr über eine Bestimmung freuen.
Danke für eure Mühe. :angel:
IMG-20240218-WA0005.jpg
IMG-20240218-WA0004.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3757
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5902 Mal
Danksagung erhalten: 5102 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von Lackland » So 18.02.24 19:57

Hallo,

das dürfte eine Kleinmünze von Lippe-Detmold sein. Näher kann ich sie leider nicht bestimmen, da ich die dafür nötige Literatur nicht zur Hand habe:
MartinH hat geschrieben:
Do 15.02.24 09:54
Ihl/Schwede (Das Münzwesen der Grafen und Fürsten zur Lippe 1528-1913, Bd.2
Vielleicht kann uns da MartinH weiterhelfen?

Viele Grüße

Lackland
cogito ergo sum René Descartes

MartinH
Beiträge: 478
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1708 Mal
Danksagung erhalten: 2542 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von MartinH » Mo 19.02.24 10:58

Dort habe ich die Münze nicht finden können. Gekrönte Rosen sind auf den Lippischen Münzen nur sehr selten zu finden (z.B. in 1620) und auch nicht mit einer Zahl daneben. Es passt auch ncht die Größe. Selbst die 1/2 Pfennige (14,5 mm) und 1 Pfennige (15-16 mm) waren größer. Die Größe von 11 mm entspricht den frühen Dreischildhellern, aber halt nur die Größe. Sorry ... ggf. muss man noch nach anderen Häusern suchen, die eine gekrönte Rose hatten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag:
Lackland (Mo 19.02.24 11:15)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3757
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5902 Mal
Danksagung erhalten: 5102 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von Lackland » Mo 19.02.24 11:15

MartinH hat geschrieben:
Mo 19.02.24 10:58
Dort habe ich die Münze nicht finden können. Gekrönte Rosen sind auf den Lippischen Münzen nur sehr selten zu finden (z.B. in 1620) und auch nicht mit einer Zahl daneben. Es passt auch ncht die Größe. Selbst die 1/2 Pfennige (14,5 mm) und 1 Pfennige (15-16 mm) waren größer. Die Größe von 11 mm entspricht den frühen Dreischildhellern, aber halt nur die Größe. Sorry ... ggf. muss man noch nach anderen Häusern suchen, die eine gekrönte Rose hatten.

Lippe-Detmold (siehe Foto) wäre zu schön gewesen…
Vielen Dank für‘s Nachschauen! Da muss ich weitersuchen… Hagenau hat z. B. auch die Rose im Wappen. Aber eben auch nicht bekrönt…
Dateianhänge
IMG_5457.jpeg
cogito ergo sum René Descartes

jank
Beiträge: 11
Registriert: Di 28.07.15 23:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von jank » Mo 19.02.24 19:19

Danke das ihr da soviel Arbeit reinsteckt. 8O

Aber wenn sie nicht bestimmt wird werde ich es auch überleben, nich das ihr Burnout bekommt. :D

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3757
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5902 Mal
Danksagung erhalten: 5102 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von Lackland » Mo 19.02.24 20:28

jank hat geschrieben:
Mo 19.02.24 19:19
Danke das ihr da soviel Arbeit reinsteckt. 8O
Kein Problem! Ich mache mir die Arbeit zwar auf der einen Seite, um zu helfen - auf der anderen Seite mache ich es aber auch aus reinem Interesse an der Numismatik und der Geschichte. Und ich mache mir da tatsächlich keinen Stress… 😉
cogito ergo sum René Descartes

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2105
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3171 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von didius » Mo 19.02.24 20:55

Auch für Limburg gibt es zeitweise eine Rose im Münzbild, aber ebenfalls ohne Krone.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1661600

Ich würde das Stück auch jeden Fall bei den Kippermünzen verorten, d.h. so 1620 bis 1622 und da ist vieles möglich...

jank
Beiträge: 11
Registriert: Di 28.07.15 23:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bestimmugshilfe

Beitrag von jank » Mo 19.02.24 22:11

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jank für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (Mo 19.02.24 22:13) • Lackland (Mo 19.02.24 22:16) • Tannenberg (Mo 19.02.24 22:17) • didius (Di 20.02.24 05:33) • MartinH (Di 20.02.24 19:08)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3757
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5902 Mal
Danksagung erhalten: 5102 Mal

Re: Bestimmungshilfe: Barby, Pfennig 1621

Beitrag von Lackland » Mo 19.02.24 22:17

Prima! Herzlichen Glückwunsch! 👍
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
jank (Mo 19.02.24 22:20)
cogito ergo sum René Descartes

jank
Beiträge: 11
Registriert: Di 28.07.15 23:10
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bestimmungshilfe: Barby, Pfennig 1621

Beitrag von jank » Mo 19.02.24 22:19

Danke für die Hilfe und eure Mühe. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jank für den Beitrag:
Numis-Student (Mo 19.02.24 22:25)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hohenlohe gemeinschaftlich, 1621, 12 Kipperkreuzer
    von Tannenberg » » in Altdeutschland
    10 Antworten
    2389 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg
  • Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621
    von weidner » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    370 Zugriffe
    Letzter Beitrag von weidner
  • 24 Kreuzer Baden-Durlach 1621
    von Spatenpaulus » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1706 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Unbekannte Münze 1621 Sachsen?
    von BananaJoe1985 » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2066 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hessen62
  • Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg
    von Basti aus Berlin » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    2729 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]