Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Moderator: Numis-Student
Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Hallo zusammen,
würde Eure Hilfe benötigen. Kann es sich hier um eine Keltenmünze handeln oder eventuell ein Bleiplombe?
Durchmesser ca.10mm
Gewicht 0,5g
Ich weiß der Zustand ist nicht wirklich berauschend.
Danke und Grüße
Sven
würde Eure Hilfe benötigen. Kann es sich hier um eine Keltenmünze handeln oder eventuell ein Bleiplombe?
Durchmesser ca.10mm
Gewicht 0,5g
Ich weiß der Zustand ist nicht wirklich berauschend.
Danke und Grüße
Sven
- Lackland
- Beiträge: 3485
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5423 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Hallo,
ich habe das Stück ja leider nicht in der Hand, aber wenn das Metall Blei sein sollte, dann gehe ich fast sicher von einer Plombe aus.
Viele Grüße
Lackland
ich habe das Stück ja leider nicht in der Hand, aber wenn das Metall Blei sein sollte, dann gehe ich fast sicher von einer Plombe aus.
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Lackland
- Beiträge: 3485
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5423 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Gut, dann kann es schon mal keine Bleiplombe sein! 
Kannst Du evtl. ein Foto vom Rand einstellen? Falls Du das mit der Kamera ‚scharf‘ bekommst…
Bei Bronze könnte man tatsächlich an ein römisches oder keltisches Artefakt denken.
Kannst Du evtl. ein Foto vom Rand einstellen? Falls Du das mit der Kamera ‚scharf‘ bekommst…
Bei Bronze könnte man tatsächlich an ein römisches oder keltisches Artefakt denken.
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Anbei ein Bild vom Rand, gebe dir Recht ein Bleiplombe kann es weniger sein. Wenn es kein Blei ist, da hab ich mich selber ausgetrickst.
Meinte eigentlich eine Tuchplombe.
Meinte eigentlich eine Tuchplombe.
- Lackland
- Beiträge: 3485
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5423 Mal
- Danksagung erhalten: 4873 Mal
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Vielen Dank für das Foto!
Eine Tuchplombe möchte ich auch ausschließen. Hier kannst Du mal diesbezüglich nachlesen und Beispiele ansehen:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=s ... 6%3A%3A163
Ich gehe hier nun tatsächlich von einem antiken Artefakt aus. Da aber offensichtlich keine Prägung vorliegt oder eine Prägung jedenfalls nicht mehr sichtbar ist, wird eine zeitliche und regionale Zuordnung extrem schwierig.
Ich bin aber noch auf der Suche nach gleichartigen Objekten…
Eine Tuchplombe möchte ich auch ausschließen. Hier kannst Du mal diesbezüglich nachlesen und Beispiele ansehen:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=s ... 6%3A%3A163
Ich gehe hier nun tatsächlich von einem antiken Artefakt aus. Da aber offensichtlich keine Prägung vorliegt oder eine Prägung jedenfalls nicht mehr sichtbar ist, wird eine zeitliche und regionale Zuordnung extrem schwierig.
Ich bin aber noch auf der Suche nach gleichartigen Objekten…
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 6201
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Und warum soll das antik sein


Auf dem ersten Bild oben sieht man eine Art sechszackigen Stern mit stark abgerundeten Zacken, die untere ist dabei etwas verbogen. Insgesamt sieht es auf den Bildern so aus, als ob da zwei Teile zusammengequetscht wurden. Vom Aussehen her könnte das Objekt aus einer Kupferlegierung sein, muss aber nicht. Mehr haben wir nicht

Ich hab' aber keine Idee, was das gewesen sein könnte

Gruß
Altamura
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Sobald ich weitere Infos habe werde ich mich melden, dauert aber etwas.
@Harald wie kommst du auf neuzeitlich?
Sieht für mich aber älters aus, da es gestempelt aussieht und der Form/Legierung.
@Harald wie kommst du auf neuzeitlich?
Sieht für mich aber älters aus, da es gestempelt aussieht und der Form/Legierung.
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Re: Bestimmungshilfe eventuell Keltenmünze
Erinnert an einen alten Druckknopf oder eine Niete, die durch längere Bodenlagerung stark korrodiert ist. In dem Fall also eher neuzeitlich.
Wie schnell Korrosion greifen kann sieht man ja regelmäßig an verlorenen Cent-Stücken, wobei das von Sven gezeigte Stück relativ sicher keine Münze ist:
Wie schnell Korrosion greifen kann sieht man ja regelmäßig an verlorenen Cent-Stücken, wobei das von Sven gezeigte Stück relativ sicher keine Münze ist:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 8 Antworten
- 1648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von norbertfranz
-
- 3 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 2363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Theoupolites
-
- 6 Antworten
- 2947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder