Münzbestimmung
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18.03.24 10:38
- Wohnort: Hüttenberg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Münzbestimmung
Hallo mein name ist Thomas und bin gestern zufällig im Garten auf eine Münze gestoßen.
Was ich erkennen konnte ist die Aufschrift Roma und wahrscheinlich vier Götter auf Säulen Vielleicht kann mir einer der Spezialisten einen Hinweis geben um was es sich hier handeln könnte.
Was ich erkennen konnte ist die Aufschrift Roma und wahrscheinlich vier Götter auf Säulen Vielleicht kann mir einer der Spezialisten einen Hinweis geben um was es sich hier handeln könnte.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Münzbestimmung
Das scheinen vier Heilige zu sein. Also wohl eine religiöse Medaille.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Münzbestimmung
Hallo!
So wird es wohl sein.
Ich vermute ein Pilgerabzeichen von einer Wallfahrt nach Rom.
Das Loch rührt wohl daher, dass man es bspw. über dem Türbalken festgenagelt hat.
Unsere >Raffgier< kann hierzu bestimmt mehr sagen als ich.
Ergänzung: Die Inschrift sagt SCALA SANCTA, also die heilige Treppe in Rom:
https://de.wikipedia.org/wiki/Scala_Santa
Ich weiß allerdings nicht ob es die vier Portiken so wirklich in Rom gibt.
Grüße Erdnussbier
So wird es wohl sein.
Ich vermute ein Pilgerabzeichen von einer Wallfahrt nach Rom.
Das Loch rührt wohl daher, dass man es bspw. über dem Türbalken festgenagelt hat.
Unsere >Raffgier< kann hierzu bestimmt mehr sagen als ich.
Ergänzung: Die Inschrift sagt SCALA SANCTA, also die heilige Treppe in Rom:
https://de.wikipedia.org/wiki/Scala_Santa
Ich weiß allerdings nicht ob es die vier Portiken so wirklich in Rom gibt.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- THOMAS69 (Mo 18.03.24 11:22) • Lackland (Mo 18.03.24 13:17)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 745 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Münzbestimmung
Ich hoffe, dass Raffgier den Beitrag sieht um vielleicht etwas dazu zu sagen.
Selbst kann ich nur schätzen und würde ganz grob um 1800 sagen.
Grüße Erdnussbier
Selbst kann ich nur schätzen und würde ganz grob um 1800 sagen.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- THOMAS69 (Mo 18.03.24 13:20)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzbestimmung
Nachdem es keine Münze, sondern eine religiöse Medaille ist, habe ich den Beitrag zu den Medaillen verschoben.THOMAS69 hat geschrieben: ↑Mo 18.03.24 10:57Hallo mein name ist Thomas und bin gestern zufällig im Garten auf eine Münze gestoßen.
Was ich erkennen konnte ist die Aufschrift Roma und wahrscheinlich vier Götter auf SäulenIMG_2374 (1).JPGIMG_2374 (1).JPG
Vielleicht kann mir einer der Spezialisten einen Hinweis geben um was es sich hier handeln könnte.
Ich sehe das Stück eher im 17./18. Jhdt.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- THOMAS69 (Mo 18.03.24 13:20)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4834 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Münzbestimmung
Hallo Zusammen,
erst mal Glückwunsch zu dieser interessanten Pilgermedaille!
Was wir hier haben, wurde ja schon von Erdnussbier beschrieben. Die zeitliche Einordnung dagegen ist wirklich nicht einfach. Stilistisch passt das Stück durchaus wie Numis-Student schreibt, ins 17./18. Jahrhundert. Aber derartige Stempel/Motive wurden in Rom sehr lange weiterverwendet. So kann die Entstehungszeit der Medaille bis ins frühe 19. Jahrhundert ausgeweitet werden.
Hier habe ich zum Vergleich mehrere ähnliche Medaillen gefunden:
https://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/se ... tent/Scala
http://www.pilgerzeichen.at/index.php?s ... ight=Scala
Viele Grüße
Lackland
erst mal Glückwunsch zu dieser interessanten Pilgermedaille!
Was wir hier haben, wurde ja schon von Erdnussbier beschrieben. Die zeitliche Einordnung dagegen ist wirklich nicht einfach. Stilistisch passt das Stück durchaus wie Numis-Student schreibt, ins 17./18. Jahrhundert. Aber derartige Stempel/Motive wurden in Rom sehr lange weiterverwendet. So kann die Entstehungszeit der Medaille bis ins frühe 19. Jahrhundert ausgeweitet werden.
Hier habe ich zum Vergleich mehrere ähnliche Medaillen gefunden:
https://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/se ... tent/Scala
http://www.pilgerzeichen.at/index.php?s ... ight=Scala
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 4 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 8 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
-
- 6 Antworten
- 1195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michel22
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder