Bei dieser Münze brauche ich auch noch Unterstützung, 1,09 Gramm
Dankeschön
Bestimmungshilfe Pegasos
Moderator: Numis-Student
-
shanxi
- Beiträge: 5268
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4145 Mal
Re: Bestimmungshilfe Pegasos
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber das würde mich sehr wundern wenn die echt ist.
EDIT: Oder so etwas ??? Die sind natürlich schwerer. Was ist das Material ?
https://www.acsearch.info/search.html?id=8099875
EDIT: Oder so etwas ??? Die sind natürlich schwerer. Was ist das Material ?
https://www.acsearch.info/search.html?id=8099875
-
Altamura2
- Beiträge: 6346
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1926 Mal
Re: Bestimmungshilfe Pegasos
Ich hab' noch ein bisschen rumgesucht, eine Silbervariante dieser Goldviertelstater gab es wirklich nicht.
Inzwischen werden letztere auch nicht mehr den Mediomatrikern zugeschrieben. Das Verbreitungsgebiet am Rhein ist so groß, dass sich da eine Zuschreibung zu einem bestimmten Keltenstamm nicht machen lässt
. Das kann man besipielsweise in der Doktorarbeit von Charlotte Sillon nachlesen, die ich hier irgendwo schonmal verlinkt hatte.
Gruß
Altamura
Inzwischen werden letztere auch nicht mehr den Mediomatrikern zugeschrieben. Das Verbreitungsgebiet am Rhein ist so groß, dass sich da eine Zuschreibung zu einem bestimmten Keltenstamm nicht machen lässt
Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von norbertfranz
-
- 2 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 1 Antworten
- 995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 2344 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder