Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Larth » So 19.11.23 21:21

Am Foto kommt das wirklich schöne Portrait nicht voll zur Geltung.
Da ich das Stück in der Hand gehabt habe kann ich nochmals zum Kauf gratulieren.
Ich habe manche Münzen in meiner Sammlung sicher 10x fotografiert bis ich ein zufrieden stellendes Bild erreicht habe.
Lg Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
Numis-Student (So 19.11.23 22:10)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4846 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Lackland » Di 09.04.24 16:06

Hallo,

ich möchte dieses interessante Spezialgebiet wieder etwas nach oben holen und würde mich freuen, wenn hier wieder öfter Münzen der Usurpatoren Carausius und Allectus vorgestellt würden…

Ich selbst musste über zwei Jahre warten, bis mir wieder ein Carausius zugelaufen ist… Und es ist genauso wie es Numis-Student kürzlich in einem anderen Thread schrieb: ‚…plötzlich vermehren sie sich unkontrolliert…‘!

Bei mir kamen nun innerhalb von nur drei Tagen gleich 33 (!) Exemplare zur Sammlung dazu.

Zwar sind quasi alle Stücke schwach erhalten, doch sind die meisten Exemplare noch bestimmbar und numismatisch (zumindest für mich) sehr reizvoll…

Die besseren Stücke werde ich in den nächsten Wochen einzeln vorstellen.

Viele Grüße

Lackland

Hier mal nur ein Übersichtsfoto:
Dateianhänge
IMG_6425.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Di 09.04.24 16:14) • Numis-Student (Mi 10.04.24 23:39)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Chippi
Beiträge: 7271
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8532 Mal
Danksagung erhalten: 4494 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Chippi » Di 09.04.24 16:15

Weder den einen noch den anderen Herrscher in der Sammlung.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 513
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Redditor Lucis » Mi 10.04.24 13:03

Dann zeige ich mal einen Allectus, auch wenn der Typ mit dem Schiff schon häufiger gezeigt wurde.

Allectus (Augustus im Britischen Sonderreich 293-296); reduzierter Antoninian; RIC V/2 128 (C); "C" Mint (wohl Camulodunum); 18,5/19,0 mm; 2,64 g, Stempelachse 05:00h
Avers: IMP C ALLECTVS P F AVG Büste kürassiert mit Strahlenkrone nach rechts
Revers: VIRTVS AVG Galeere (Navis Lusoria) mit vier Ruderern, fünf Rudern, Heckkabine, Hauptmast mit Segeln und Bugspitze segelt nach links, unten Q C
Allectus 293-296 Antoninian (reduziert) 2,64g Camulodunum RIC 128 A.JPG
Allectus 293-296 Antoninian (reduziert) 2,64g Camulodunum RIC 128 R.JPG

Viele Grüße

Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Mi 10.04.24 13:12) • didius (Mi 10.04.24 13:41) • Lucius Aelius (Mi 10.04.24 14:53) • Chippi (Mi 10.04.24 16:33) • Lackland (Mi 10.04.24 17:21) • Numis-Student (Mi 10.04.24 23:41) • KarlAntonMartini (Fr 28.06.24 17:51)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Lucius Aelius » Mi 10.04.24 14:54

Sehr schönes Stück!
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6024
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 901 Mal
Danksagung erhalten: 1441 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von mike h » Mi 10.04.24 15:53

Dem schließe ich mich an.
Meiner kann da nicht mithalten.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von richard55-47 » Do 11.04.24 08:58

mike h hat geschrieben:
Mi 10.04.24 15:53
Dem schließe ich mich an.
...
Ich auch. Leider habe ich keinen Allectus und kann somit nichts Vergleichbares vorweisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
mike h (Do 11.04.24 10:39)
do ut des.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1159
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von bajor69 » Do 11.04.24 10:30

Dem kann ich nur zustimmen. Sehr schöner Allectus. Meiner kann da auch nicht mithalten.
Wolle
Dateianhänge
Allectus.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 5):
mike h (Do 11.04.24 10:39) • Arthur Schopenhauer (Do 11.04.24 11:34) • Chippi (Do 11.04.24 12:37) • Numis-Student (Do 11.04.24 12:52) • Lackland (Do 11.04.24 13:25)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4846 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Lackland » So 07.07.24 15:06

Hier ein barbarisierter (?) Antoninian von Carausius.
Das Portrait und Gewicht spricht nicht wirklich für einen Barbaren.
Die Rückseitendarstellung und die Trugschrift auf der Rückseite deutet aber stark darauf hin.
Gewicht: 2,77 Gramm
Durchmesser: zwischen 19 und 21 mm

Frage: Kennt Ihr noch weitere barbarisierte Prägungen von Carausius?

Viele Grüße
Lackland
Dateianhänge
IMG_7858.jpeg
IMG_7842.jpeg
IMG_7857.jpeg
IMG_7843.jpeg
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

andi89
Beiträge: 1879
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von andi89 » So 07.07.24 15:48

Lackland hat geschrieben:
So 07.07.24 15:06
...
Frage: Kennt Ihr noch weitere barbarisierte Prägungen von Carausius?
...
Da gibt es einige; hier eine Auswahl:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10645109
https://www.acsearch.info/search.html?id=12634643
https://www.acsearch.info/search.html?id=9338767
https://www.acsearch.info/search.html?id=39107

Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
Lackland (So 07.07.24 16:12)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4846 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Beitrag von Lackland » So 07.07.24 17:37

Hier ein Carausius aus der Münzstätte Rouen:

Carausius (286-293), Æ antoninianus, Rouen, IMP C.CARAVSIVS AVG, SECVRITAS PERP, Securitas standing left, RIC 674
Gewicht: 2,35 Gramm
Durchmesser: zwischen 21,0 und 17,2 mm

Hier ein Vergleichsexemplar:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5477349

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_7869.jpeg
IMG_7872.jpeg
IMG_7868.jpeg
IMG_7870.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
andi89 (Mo 08.07.24 19:29)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4846 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

cara

Beitrag von Lackland » Di 17.09.24 21:57

josipvs hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:55
aber dafür einen carausius :-)
Der Carausius ist jedenfalls Klasse! Und sehr selten - wie alle Denare von ihm!

Magst Du uns die komplette Münze zeigen?

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von josipvs » Di 17.09.24 22:20

Lackland hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:57
josipvs hat geschrieben:
Di 17.09.24 21:55
aber dafür einen carausius :-)
Der Carausius ist jedenfalls Klasse! Und sehr selten - wie alle Denare von ihm!

Magst Du uns die komplette Münze zeigen?

Viele Grüße

Lackland
Lackland, der Denar ist leider nicht von mir, sollte nur ein Spass mit Donald sein.
Ich besitze "nur" einen Antoninian des Carausius.

Gruss

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4846 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: "Künstliche Sandpatina"

Beitrag von Lackland » Di 17.09.24 22:33

Macht nichts! Ich schaue mir auch gerne Antoniniane von Carausius an! :D
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
josipvs
Beiträge: 261
Registriert: Mo 06.10.08 21:23
Wohnort: Entlebuch
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

cara

Beitrag von josipvs » Di 17.09.24 22:48

Lackland hat geschrieben:
Di 17.09.24 22:33
Macht nichts! Ich schaue mir auch gerne Antoniniane von Carausius an! :D
Also diesen hier habe ich, habe mal ein Foto mit dem Handy gemacht.
Ich echt wirkt die Münze schöner

Antoninian des Carausius
Kampm. 124.79 S.397, 309 Gr., 21.91 mm

IMP CARAVSIVS AVG, Büste n. r. mit Strahlenkrone
PAX AVG, Pax n. l. stehend
carafront.jpg
caraback.jpg
Was bedeuten eigentlich die Buchstaben F (links) und C (unten)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor josipvs für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Di 17.09.24 22:49) • Numis-Student (Di 17.09.24 23:41) • didius (Mi 18.09.24 05:24) • Chippi (Mi 18.09.24 07:44)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder