"Die Münzen des britischen Empire"
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Halb Krone 1887 Königin Victoria
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Mo 29.04.24 20:31) • Chippi (Di 30.04.24 11:04) • Numis-Student (Mi 01.05.24 16:48) • ThomasM (Fr 03.05.24 23:34)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Farthing 1899, 1890, 1895 Königin Victoria, 1 Farthing 1922 König Georg V.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- KarlAntonMartini (Di 30.04.24 02:51) • Chippi (Di 30.04.24 11:05) • züglete (Do 02.05.24 19:57)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Schilling 1943 und zwei Schillinge 1945
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Di 30.04.24 22:58) • züglete (Do 02.05.24 19:57) • ThomasM (Fr 03.05.24 23:34)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Von der Münzbörse in Spitz mitgebracht:
Farthing 1927
Farthing 1927
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 01.05.24 17:15) • züglete (Do 02.05.24 19:57) • Pfennig 47,5 (Do 02.05.24 21:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Noch einer...
und: (für mich eine große Überraschung, da ich ja ohne Listen kaufe) Beide Münzen fehlten mir bisher.
und: (für mich eine große Überraschung, da ich ja ohne Listen kaufe) Beide Münzen fehlten mir bisher.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- züglete (Do 02.05.24 19:57) • Pfennig 47,5 (Do 02.05.24 21:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neuseeland, Georg VI (1936-1952), 3 Pence, 1937, KM 7.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Do 02.05.24 09:55) • Numis-Student (Do 02.05.24 11:57) • züglete (Do 02.05.24 19:56) • Pfennig 47,5 (Do 02.05.24 21:14)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Britisch-Westafrika, Georg V (1910-1936), Shilling, 1913, KM 12.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Do 02.05.24 09:55) • züglete (Do 02.05.24 19:56) • Pfennig 47,5 (Do 02.05.24 21:14)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3348 Mal
- Danksagung erhalten: 2298 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ceylon
10 Cents 1894 Die 9 scheint überprägt, vielleicht kann KAM etwas dazu beisteuern.
Grüsse züglete
10 Cents 1894 Die 9 scheint überprägt, vielleicht kann KAM etwas dazu beisteuern.
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Do 02.05.24 20:09) • Pfennig 47,5 (Do 02.05.24 21:14) • Chippi (Fr 03.05.24 08:47)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Half Penny 1831 Wilhelm IIII.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Do 02.05.24 21:47) • Münzfuß (Fr 03.05.24 06:29) • Chippi (Fr 03.05.24 08:47)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Der Typ wurde erstmals 1892 geprägt, es gibt also keine Stempel mit 188x, die man hätte überarbeiten können. Ich sehe da nur einen stark abgenutzten Stempel. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Do 02.05.24 23:04) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 12:42)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Georg III. Half Penny 1770
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (Fr 03.05.24 12:55) • Chippi (Fr 03.05.24 13:16)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das könnte eine der sehr zahlreichen zeitgenössischen Fälschungen sein. Was wiegt das Stück denn? Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ich halte das Stück für echt. Die Prägung ist doch recht sauber. Eine ‚Evasion-Prägung‘ ist auf jeden Fall auszuschließen.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 16:11Das könnte eine der sehr zahlreichen zeitgenössischen Fälschungen sein. Was wiegt das Stück denn? Grüße KarlAntonMartini
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
So eine sympathische Münze, oder?
UK, Georg VI (1936-1952), Farthing, 1937, KM 843.
UK, Georg VI (1936-1952), Farthing, 1937, KM 843.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Fr 03.05.24 18:36) • Mynter (Fr 03.05.24 18:54) • KarlAntonMartini (Fr 03.05.24 19:04) • Chippi (Fr 03.05.24 20:34) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 20:40) • antoninus1 (Do 23.05.24 22:25)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Elisabeth II
Crown 1960, geprägt in prooflike für die New York Exhibition
Crown 1960, geprägt in prooflike für die New York Exhibition
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Fr 03.05.24 20:34) • Chippi (Fr 03.05.24 20:34) • Pfennig 47,5 (Fr 03.05.24 20:41) • coinnuttius (Mo 13.05.24 20:27)
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 35 Antworten
- 13953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder