Hilfe beim bestimmen alter Münze
Moderator: Numis-Student
- tilos
- Beiträge: 4213
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Die Fotos sind jetzt recht gut. Aber wie eine Münze sieht es ja nun nicht mehr aus. Vielleicht ein Siegel oder eine Art Applike? Sind die beiden Bleche irgendwie am Rand verbunden? Wenn nicht, würde ich ganz vorsichtig versuchen, den "Dreck" dazwischen mit Wasser auszuwaschen, um zu schauen, wie es dazwischen aussieht.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25498
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12645 Mal
- Danksagung erhalten: 7332 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Für mich sieht es in der Seitenansicht am Ehesten nach einer Tuchplombe / Bleiplombe aus.
Aber auch in dieser Hinsicht finde ich leider nichts.
MR
Aber auch in dieser Hinsicht finde ich leider nichts.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3755
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5890 Mal
- Danksagung erhalten: 5100 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Ebenfalls vielen Dank für die deutlich besseren Fotos!
Eine Münze haben wir hier garantiert nicht. Es muss eine Medaille sein. Siegel oder Applikation glaube ich nicht wirklich. Aber jeder Gedankenansatz, jede Überlegung ist hier wichtig, um dieses wirklich interessante Rätsel zu lösen…
Bei HECKT dachte ich übrigens auch an den trojanischen Prinzen Hektor. Der wird auch immer mit ‚seltsamer Kopfbedeckung‘ dargestellt. Auf unserer Medaille scheint es aber ein Zwei- oder Dreispitz zu sein…
Viele Grüße
Lackland
Eine Münze haben wir hier garantiert nicht. Es muss eine Medaille sein. Siegel oder Applikation glaube ich nicht wirklich. Aber jeder Gedankenansatz, jede Überlegung ist hier wichtig, um dieses wirklich interessante Rätsel zu lösen…
Bei HECKT dachte ich übrigens auch an den trojanischen Prinzen Hektor. Der wird auch immer mit ‚seltsamer Kopfbedeckung‘ dargestellt. Auf unserer Medaille scheint es aber ein Zwei- oder Dreispitz zu sein…
Viele Grüße
Lackland
- Dateianhänge
-
- Hektor
- IMG_7323.jpeg (22.73 KiB) 2083 mal betrachtet
cogito ergo sum René Descartes
- Zwerg
- Beiträge: 7300
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 493 Mal
- Danksagung erhalten: 1838 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Einen Prinzen mit Stierohren gibt es höchsten im Karneval 
Das dürfte ein Satyr sein.
Bei dem Objekt schließe ich mich allen Nichtfindern an - aus den Schriftresten kann ich auch keinen Sinn ableiten.
Eine Münze ist es sicherlich nicht
Grüße
Klaus
Das dürfte ein Satyr sein.
Bei dem Objekt schließe ich mich allen Nichtfindern an - aus den Schriftresten kann ich auch keinen Sinn ableiten.
Eine Münze ist es sicherlich nicht
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lackland
- Beiträge: 3755
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5890 Mal
- Danksagung erhalten: 5100 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Naja, Prinzen mit Stierohren gibt es nur im Karneval, Esel aber dafür das ganze Jahr. In diesem Fall bin ich der Esel.
Unser HECKT hat also mit dem antiken Hektor ganz sicher nichts zu tun. Sorry für diese falsche Spur…
cogito ergo sum René Descartes
-
Altamura2
- Beiträge: 6309
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1896 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Es ist Hektor auf den Münzen von Ophrynion in der Troas, siehe Zeynep Sencan Altinoluk, "Ophrynion Sikkelerindeki Hektor Basi / The Head of Hector on the Coins of Ophrynion", Lycus Journal 3, 2021, S. 39-52 (in Türkisch): https://www.academia.edu/49476873/Ophry ... _Ophrynion
Demnach handelt es sich um Pferdeohren, die aber nicht an Hektor wachsen, sondern den Wangenschutz seines Helms bilden
Gruß
Altamura
- Zwerg
- Beiträge: 7300
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 493 Mal
- Danksagung erhalten: 1838 Mal
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Ich gehe hiermit öffentlich in Sack und Asche!
Danke für die Aufklärung
Grüße
Klaus
Danke für die Aufklärung
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 88 Antworten
- 17360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 9 Antworten
- 1643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 1 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 14 Antworten
- 2987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gruenauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder