Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Furius
Beiträge: 95
Registriert: Mo 07.07.08 14:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Beitrag von Furius » Di 09.07.24 13:41

Hallo zusammen,

als stolzer Besitzer eines - leider nicht sonderlich gut erhaltenen - Medaillons aus gleichnamiger Stadt (besprochen hier: https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg789194) interessiere ich mich natürlich für Vergleichsstücke. In der neuen Rex-Auktion findet sich etwas vergleichbares: https://www.biddr.com/auctions/rexnumis ... &l=5792214 (die Münze war auch schon in der April-Auktion von Rex). Allerdings bin ich von der Ikonographie der Vorderseite etwas überrascht: Ich kenne aus Laodicea nicht eine Caracalla-Münze mit Porträt von vorne gesehen, sondern stets nur von hinten. Das Porträt scheint mir auch sonst recht atypisch: zu jung, zu freundlich. Ich will nichts unterstellen, aber wäre es möglich, dass da jemand dran gearbeitet hat?

Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder gar eine vergleichbare Vorderseite aus Laodicea schon einmal gesehen?

Vielen Dank!

Thilo

andi89
Beiträge: 1874
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Beitrag von andi89 » Di 09.07.24 13:59

Zunächst mal: Dein Stück ist wunderbar. Glückwunsch dazu.
Dem Stück von Rex traue ich überhaupt nicht über den Weg. Was auch der Grund war, weshalb ich schon im April kein Gebot abgegeben habe.
Caracalla von vorne gibt es aus Laodicea grundsätzlich wohl schon: https://www.acsearch.info/search.html?id=10580926
Laodicea hat auch schon für den jungen Caracalla geprägt (https://www.acsearch.info/search.html?id=10325176), da ergibt es doch durchaus Sinn, dass auch in einer Übergangszeit ein Übergangsportrait geprägt wurde.

Beste Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
Furius (Di 09.07.24 14:03)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Furius
Beiträge: 95
Registriert: Mo 07.07.08 14:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Beitrag von Furius » Di 09.07.24 14:26

Vielen Dank, Andreas,

was bewegt Dich dazu, dem Stück nicht zu trauen? Mir geht es ja ähnlich, ich hätte es aber eben an den angedeuteten Punkten festgemacht. Was bringt Dich zum zweifeln?

Viele Grüße

Thilo

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7023
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Beitrag von Zwerg » Di 09.07.24 15:08

Niemand kann feststellen, ob das Objekt bei Rex einmal eine Münze oder eine moderne Unterlegscheibe war. Jedenfalls ist kein Fitzelchen antike Oberfläche mehr erhalten. Damit erübrigt sich eigentlich jedwede weitere Diskussion

Grüsse
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3143
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal

Re: Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Beitrag von Lackland » Di 09.07.24 15:17

Zwerg hat geschrieben:
Di 09.07.24 15:08
Niemand kann feststellen, ob das Objekt bei Rex einmal eine Münze oder eine moderne Unterlegscheibe war. Jedenfalls ist kein Fitzelchen antike Oberfläche mehr erhalten. Damit erübrigt sich eigentlich jedwede weitere Diskussion

Grüsse
Klaus
Das sehe ich auch so. Das Exemplar bei Rex wirkt für mich eher wie ein Paduaner…
Unterlegscheibe kann natürlich auch sein. :mrgreen:

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7023
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Ungewöhnliches Medaillon Laodicea ad Lycum.

Beitrag von Zwerg » Di 09.07.24 15:47

Lackland hat geschrieben:
Di 09.07.24 15:17
bei Rex wirkt für mich eher wie ein Paduaner…
Bitte keinesfalls Fälschung und Paduaner verwechseln.
Paduaner sind genuine Medaillen der Renaissancezeit, geschaffen in der Tradition der Antike.
Sowas hölzernes wie das Rex-Machwerk hätte man sich nicht erlauben dürfen.
Da besteht ein himmelweiter Unterschied.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Reinhard Wien (Di 09.07.24 19:00) • antoninus1 (Di 09.07.24 20:56)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Medaillon Rütlischwur Schweiz
    von dibr_de » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    1 Antworten
    1825 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Medaillon oder Sesterz !
    von plutoanna66 » » in Römer
    40 Antworten
    6698 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]