Hallo Zusammen,
heute möchte ich Euch eine seltene böhmische Pfründner-Marke* vorstellen:
Vorderseite:
STADT
BUDWEISER
SPITAL:
PFRINDLER
Rückseite:
Stadtwappen von Budweis
Durchmesser: 44,5 mm
Gewicht: 36,37 Gramm
Die Marke wurde ursprünglich an einer Kette um den Hals getragen und diente den Spitaliten (Insassen des Spitals) als Eintritts- und Berechtigungsmarke für das Budweiser Spital.
Von wann bis wann derartige Marken in Böhmen benutzt wurden, ist umstritten. Wahrscheinlich vom ausgehenden Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert.
Die vorliegende Marke dürfte aus der Zeit um 1650 stammen.
Ein sehr ähnliches Stück war auch in der Sammlung Donebauer (Nr. 4160).
Viele Grüße
Lackland
PS: Kennt jemand ähnliche Marken von Budweis oder anderen Ständen?
*Pfrund/Pfründe: ein Platz im Spital
Eine seltene Budweiser Pfründner-Marke
Moderator: KarlAntonMartini
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Eine seltene Budweiser Pfründner-Marke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 14.07.24 20:18) • Numis-Student (So 14.07.24 20:33) • tilos (Mo 15.07.24 20:11) • MartinH (Fr 19.07.24 13:27)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 7271
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Eine seltene Budweiser Pfründner-Marke
Noch nie eine solche Marke gesehen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Eine seltene Budweiser Pfründner-Marke
Hier noch in kurzer geschichtlicher Abriss zur Geschichte der Pfründner:
https://www.schule-bw.de/faecher-und-sc ... adt/d6.pdf
https://www.schule-bw.de/faecher-und-sc ... adt/d6.pdf
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Eine seltene Budweiser Pfründner-Marke
Ein schönes Stück Sozialgeschichte!
Eine Marke, die sich speziell auf Pfründner bezieht, kenne ich ebenfalls nicht. Niederländisch wurden Hospitäler, die ja i.d.R. multifunktional waren (Pilgerunterkunft, Armenversorgung, Krankenpflege, Altenheim....), "Gasthuis" genannt. Aus der Stadt Goes kennt man sog. Gasthuisloodjes: https://www.loodjes.nl/Goes.html, die nicht nur an ärmere (und anständige!) Bürger, sondern z.B. auch von Gilden an Mitglieder, verliehen wurden.
Eine Marke, die sich speziell auf Pfründner bezieht, kenne ich ebenfalls nicht. Niederländisch wurden Hospitäler, die ja i.d.R. multifunktional waren (Pilgerunterkunft, Armenversorgung, Krankenpflege, Altenheim....), "Gasthuis" genannt. Aus der Stadt Goes kennt man sog. Gasthuisloodjes: https://www.loodjes.nl/Goes.html, die nicht nur an ärmere (und anständige!) Bürger, sondern z.B. auch von Gilden an Mitglieder, verliehen wurden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 12858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 2072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 1 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder