17. Century Trade Tokens of the British Isles
Moderator: KarlAntonMartini
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
17. Century Trade Tokens of the British Isles
Ich finde es Klasse, dass Numis-Student aktuell die Threads mit den Englischen Tokens aktualisiert und erweitert!
Von mir kommt heute ein wunderschöner Trade Token aus London:
Farthing Token 1667 von Samuel und Mary Attley, Pewterer (Zinngiesser) in Little Britain (Aldersgate Street)
Dickinson 1708
Viele Grüße
Lackland
Von mir kommt heute ein wunderschöner Trade Token aus London:
Farthing Token 1667 von Samuel und Mary Attley, Pewterer (Zinngiesser) in Little Britain (Aldersgate Street)
Dickinson 1708
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Di 11.06.24 22:51) • Chippi (Mi 12.06.24 04:37) • Münzfuß (Mi 12.06.24 07:50) • KarlAntonMartini (Mi 12.06.24 09:36) • MartinH (Di 13.08.24 13:48)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Sehr gute Erhaltung! Ein Farthing, Dickinson 1708; Norweb Collection 7245, hier wird der Name aufgelöst: Samuel Attley, Mary geb. Harford. Attley arbeitete von 1660 bis 1683 nach siebenjähriger Lehr- und Gesellenzeit als selbständiger Meister "Pewterer" (Zinngießer) und Mitglied der Worshipful Company of Pewterers, deren Haus im Großen Feuer von 1666 zerstört worden war. Er wohnte in der St. Mildred Bread Street. Die Rückseite zeigt das damalige Wappen dieser Handwerkszunft. Die Company of Pewterers heute: https://www.pewterers.org.uk/history-of ... y-and-hall -Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Mi 12.06.24 13:06) • MartinH (Di 13.08.24 13:48)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Heute ein Halfpenny-Token von 1669, London
von John Stationer, Wirt vom ‚Golden Ball‘ bei der Strand Bridge
Dickinson 3026
von John Stationer, Wirt vom ‚Golden Ball‘ bei der Strand Bridge
Dickinson 3026
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 16.06.24 20:35) • KarlAntonMartini (So 16.06.24 21:05) • Chippi (So 16.06.24 21:33) • Münzfuß (So 11.08.24 11:02)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4484 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Mich fasziniert die ziemlich krude Gestaltung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Den hatte ich mal in einer Auktion probiert:
--> https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2848&lot=1108
Schöne Grüße
MR
--> https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2848&lot=1108
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Mich auch! Die Stempelschneider waren sicher keine Mitarbeiter der Münzstätten, sondern kleine Handwerker…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Hier noch ein faszinierendes Exemplar von Southwark (heute Stadtteil von London):
Farthing 1651 von I.I. (und Ehefrau I.) AT THE WATER SPANEL (Spaniel)
Dickinson 53
Farthing 1651 von I.I. (und Ehefrau I.) AT THE WATER SPANEL (Spaniel)
Dickinson 53
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mo 17.06.24 04:44) • Numis-Student (Do 20.06.24 16:29) • Münzfuß (So 11.08.24 11:02)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Ein weiteres Exemplar aus Southwark:
Farthing 1664
John Davis (und Frau E.) living in Southwark
Dickinson 27
Farthing 1664
John Davis (und Frau E.) living in Southwark
Dickinson 27
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mo 17.06.24 13:25) • Chippi (Mo 17.06.24 16:33) • KarlAntonMartini (Mo 17.06.24 20:21) • Münzfuß (So 11.08.24 11:02)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Zu diesem Thema gibt es das bis heute gesuchte Zitierwerk ‚Williamson‘ zum kostenlosen Download:
viewtopic.php?f=85&t=70035&sid=d93ae367 ... 7319dd5f03
Viele Grüße
Lackland
viewtopic.php?f=85&t=70035&sid=d93ae367 ... 7319dd5f03
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Heute ein ganzer Penny (für diese Token ein eher seltenes Nominal):
Penny 1671, London, William Russell ‚His Coffeehouse‘ in der Bartholomew Close (Smithfield)
Dickinson 130
Penny 1671, London, William Russell ‚His Coffeehouse‘ in der Bartholomew Close (Smithfield)
Dickinson 130
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mi 19.06.24 22:11) • KarlAntonMartini (Mi 19.06.24 22:29) • Chippi (Do 20.06.24 04:20) • Münzfuß (So 11.08.24 11:03)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Nun wieder ein 1/4 Penny:
Farthing o.J. London, Charles Deare (und Frau E.) at Adlin Hill (Addle Hill, Upper Thames Street)
Dickinson 9
Farthing o.J. London, Charles Deare (und Frau E.) at Adlin Hill (Addle Hill, Upper Thames Street)
Dickinson 9
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Do 20.06.24 16:29) • Chippi (Do 20.06.24 21:31) • Münzfuß (So 11.08.24 11:03)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Nach längerer Pause kommt heute ein rarer Halfpenny:
Halfpenny o. J., Birmingham (Warwickshire), Edward Freeman
Dickinson 33
Halfpenny o. J., Birmingham (Warwickshire), Edward Freeman
Dickinson 33
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Sa 10.08.24 22:22) • Chippi (So 11.08.24 07:10) • KarlAntonMartini (So 11.08.24 09:18) • Münzfuß (So 11.08.24 11:03)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Ein seltenes Stück, fehlt in der Norweb-Collection. Birmingham war damals ein unbedeutendes Nest, wie die geringe Zahl der Token zeigt, die von dort kommen. - Das Wappen zeigt die Profession des Herausgeber: grocer, also Krämer. Die englische Tingierung (Wappenbeschreibung) lautet: The arms of the Worshipful Company of Grocers are: Argent a chevron Gules between nine cloves Sable. Gemeldet wird die Farbe des Feldes, silber, dann der aufgelegte rote Winkel und neun Nelken (Gewürznelken), in einer anderen modernen Beschreibung werden die Nelken als Proper, als naturfarben, gemeldet. Die Nelken waren ein Beispiel für die hochwertigen Produkte, die Krämer damals handelten. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Lackland (So 11.08.24 11:19)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Heute kommt ein extrem seltener Farthing, der ebenfalls - wie von KarlAntonMartini beschrieben - das Wappen der Krämer (Grocers Arms) trägt:
Hertfordshire, Wheathampstead, James Greene, Grocer's Arms, datiert 1657
Dickinson 225A
Zum Vergleich und zur Veranschaulichung zeige ich im Anhang neben meinem Farthing auch eine Kopie aus dem Williamson, in dem das motivgleiche Exemplar mit der Jahreszahl 1659 abgebildet wurde.
Für seine Hilfe bei der Bestimmung danke ich sehr herzlich KarlAntonMartini.
Viele Grüße
Lackland
Hertfordshire, Wheathampstead, James Greene, Grocer's Arms, datiert 1657
Dickinson 225A
Zum Vergleich und zur Veranschaulichung zeige ich im Anhang neben meinem Farthing auch eine Kopie aus dem Williamson, in dem das motivgleiche Exemplar mit der Jahreszahl 1659 abgebildet wurde.
Für seine Hilfe bei der Bestimmung danke ich sehr herzlich KarlAntonMartini.
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mo 19.08.24 08:19) • KarlAntonMartini (Mo 19.08.24 09:34) • Chippi (Mo 19.08.24 12:16) • didius (Mo 19.08.24 12:56)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder