Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

Antworten
bronz123
Beiträge: 1
Registriert: Do 29.08.24 13:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von bronz123 » Do 29.08.24 13:19

Hallo zusammen,

ich habe eine alte Münze in Peru gefunden, an einem Ort, der für seine Piratenaktivitäten während des spanischen Reichs bekannt ist. Die Münze ist durchbohrt und zeigt auf der einen Seite ein Tier, das wie ein Pferd aussieht, und auf der anderen Seite die Büste eines Königs namens Louis. Die Inschrift lautet 'PFENIG'.

Ich vermute, dass es sich um eine Münze aus der Zeit von Louis XIV oder Louis XV handeln könnte, möglicherweise aus Deutschland oder einem Gebiet unter französischem Einfluss. Angesichts des Fundorts könnte sie durch Piraten nach Südamerika gebracht worden sein.
https://drive.google.com/file/d/11pWD_5 ... sp=sharing

https://drive.google.com/file/d/1BUf815 ... sp=sharing

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 857
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von friedberg » Do 29.08.24 14:11

Hallo bronz123,

herzlich willkommen hier im Forum. Ich stelle mal Deine Photos hier ein weil viele Teilnehmer
nicht auf "Fremd-Quellen" klicken werden.
av.jpg
rv.jpg
Grundsätzlich handelt es sich um einen Rechenpfennig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechenpfennig

Vielleicht können andere Nutzer die sich mehr mit diesen Stücken beschäftigen das Stück
noch genauer zuordnen.

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Numis-Student (Sa 07.09.24 08:14)

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von pinpoint » Do 29.08.24 17:06

This isn't a coin but a Nürnberger Rechenpfennig .Louis XV of France

Regards, Pinpoint
COGITO , ERGO SUM

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3174
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4887 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von Lackland » Do 29.08.24 17:40

pinpoint hat geschrieben:
Do 29.08.24 17:06
This isn't a coin but a Nürnberger Rechenpfennig .Louis XV of France

Regards, Pinpoint
Es kann Nürnberg sein… Aber stilistisch will mir Wien (K.K. privilegierte Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik) besser passen.

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1266
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4201 Mal
Danksagung erhalten: 4712 Mal

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von olricus » Do 29.08.24 18:18

Ich glaube, dass sich auf dem unteren Abschnitt der Rückseite die Buchstaben I C H
befinden, dann wäre es der Rechenpfennigmeister Johann Conrad Hoger (auch Höger)
aus Nürnberg, Prägezeitraum 1705 - 1743.

Gruß olricus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag:
Lackland (Do 29.08.24 19:11)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3174
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4887 Mal
Danksagung erhalten: 4623 Mal

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von Lackland » Do 29.08.24 19:16

olricus hat geschrieben:
Do 29.08.24 18:18
Ich glaube, dass sich auf dem unteren Abschnitt der Rückseite die Buchstaben I C H
befinden, dann wäre es der Rechenpfennigmeister Johann Conrad Hoger (auch Höger)
aus Nürnberg, Prägezeitraum 1705 - 1743.

Gruß olricus
Das könnte auch sehr gut sein! Leider kann ich kein Vergleichsexemplar (mit dieser Rückseite und von Höger) im Internet finden.
Sein Nürnberger Zeitgenosse Johann Adam Dietzel wiederum hatte diese Rückseite ‚im Programm‘:
https://www.jetonsroyaux.fr/wp-content/ ... /20114.jpg

Dies spricht tatsächlich für eine Nürnberger Arbeit.

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24160
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11689 Mal
Danksagung erhalten: 6529 Mal

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Beitrag von Numis-Student » Do 29.08.24 19:35

Hallo,

hier zumindest das Rückseitenmotiv, nur mit anderer Rv-Legende:
--> https://forum.odkrywca.pl/topic/759559-moneta-z-lwem/

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lackland (Do 29.08.24 21:36)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder