Valerian oder Volusian - verschrobene Legende

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 717
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 985 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Valerian oder Volusian - verschrobene Legende

Beitrag von cmetzner » Di 10.09.24 07:09

Die Avers Legende ist total merkwürdig: IMP CAERAS LLOVNAHIAC
Im amerikanischen Forum hat ein Mitglied, GinoLR, (https://www.cointalk.com/threads/help-n ... st-8179149) folgendes geschrieben: "CAERAS is CAESAR. The S must be counted two times: SLLOV is VOLVS from right to left. For the rest I think it the H stands for II, so I read NAI (for IAN) and IIAC for VAG : AVG. If we admit the celators inverted groups of letters on a regular basis (like on the reverse ANTIO-CHI OCL I or OCL A for COL(onia) A(ugusta)) this much blundered obverse legend corresponds to IMP CAESAR VOLVSIAN AVG."

Laut rpc ist die Büste Valerian https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/85134
Wildwinds sagt Volusian und Krzyżanowska VIII/40-58 = SNG 1325 (Volusian). 8O

Diassaria, AE 21
Pisidia, Antiochia, July 251 – August 253 AD
18,4 x 21 mm; 4,372 g, 1h
RPC X (Unassigned number) ID 85134; SNG France 3, 1294-1296; SNG Copenhagen 85; Krzyżanowska VIII/40–58 corr.;
am Umschlag der Münze steht nur: Sear 4406

Av.: IMP CAERAS LLOVNAHIAC drpierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach r.
Rev.: ANTIOCHIOCIA Vexillum mit Adler zwischen zwei Feldzeichen mit Adler. S-R

Weiß jemand von euch mehr über diese Büste und ob die legende tatsächlich von rechts nach links zu lesen ist?
Volusian-Av.jpg
Volusian-Rv.jpg
Grüße
Christiane

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Valerian oder Volusian - verschrobene Legende

Beitrag von Reinhard Wien » Di 10.09.24 08:03

Der Vorschlag einer Lesung von rechts nach links war mir neu. Allerdings gab es immer größte Probleme mit einer eindeutigen Bestimmung dieser Prägungen aus Antiochia in Pisidien, da man den Eindruck hat, manche Namensteile wären willkürlich legasthenikerartig vertauscht, mit zusätzlichen Buchstaben ergänzt oder andere, die man erwartet hätte einfach weggelassen. Dadurch ist oft anhand der Lesung nicht einmal klar, ob Trebonianus Gallus, Valerian oder Gallienus gemeint ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard Wien für den Beitrag:
cmetzner (Di 10.09.24 22:12)
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Valerian oder Volusian - verschrobene Legende

Beitrag von shanxi » Di 10.09.24 10:04

Wenn man sich die anderen Valerian/Antioch Exemplare auf RPC online anschaut findet sich das seltsame "R ASLL" mehrfach.

IMP CAE R ASLL OVNAHHIR
IMP CAE R ASLL OVNAHIAC
IMP CAE R ASLL OVNAHHI

Ich nehme an, dass damit dasselbe gemeint ist wie mit der häufig (63 Exemplare) vorkommenden Legende:

IMP CAE P AELL OVALERIAN, die ja quasi richtig ist.

Wobei das P für Publius stehen sollte, und mir nur das AELL unklar ist, da sollte eigentlich LIC oder ΛI kommen :?: .

Das wäre alles von links nach rechts, aber kreativ.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
cmetzner (Di 10.09.24 22:12)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Becker-Valerian
    von Furius » » in Römer
    1 Antworten
    617 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Valerian AE Münze mit Fuß
    von cmetzner » » in Römer
    10 Antworten
    1582 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe erbeten Valerian mit Mên
    von Amentia » » in Römer
    2 Antworten
    501 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Doppelkopf mit fehlender Legende?
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    1409 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Hilfe bei Legende Übersetzung
    von Apophis » » in Römer
    13 Antworten
    2531 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder