Winzlinge

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Altamura2
Beiträge: 6244
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1813 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von Altamura2 » So 15.09.24 09:27

Perinawa hat geschrieben:
Sa 14.09.24 21:57
... Einer meiner letzten hatte ein Kampfgewicht von 0,09 Gramm. :D ...
Meine leichteste Münze ist ein Hemitetartemorion aus Kolophon mit 0,06 g. Bei diesen Fliegengewichten traue ich allerdings meiner Waage nicht mehr wirklich zu, das auch korrekt abzubilden :| . Vielleicht sind es ja sogar nur 0,05 g, oder aber auch 0,07 :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3576
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winzlinge

Beitrag von Perinawa » So 15.09.24 10:16

Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie die Menschen damals diese Nominale aufgewahrt haben.

Die Geldbörsen von heute - jedenfalls meine - werden nach einer gewissen Zeit inkontinent und scheiden Hartgeld aus. :D
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12203
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 361 Mal
Danksagung erhalten: 1856 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von Homer J. Simpson » So 15.09.24 12:29

Zwei Möglichkeiten:

1. Lederbeutel. Münzen des 2.-3. Jahrhunderts zeigen manchmal Mercur mit einem Beutel in der Hand, an dem kleine Anhängsel dran sind; das läßt schließen, daß solche Säckchen aus dem Euter einer Ziege oder eines Schafes gefertigt wurden. Das hat den Vorteil, daß man ihn nicht nähen, nur oben zubinden muß. Nähte wären natürlich gefährlich bei solch kleinen Münzen. Alternativ kann man natürlich den Sack eines Ziegen- oder Schafsbockes nutzen.
https://www.acsearch.info/search.html?id=9412647
https://www.acsearch.info/search.html?id=9626271
https://www.acsearch.info/search.html?id=10107981

2. Überlieferungen zufolge wurden die griechischen Winzlinge auch häufig in der Backentasche aufbewahrt. Vor dem Gyros zwischendurch mußte man sie halt rausnehmen. Sicher gab es dabei viele Mißgeschicke.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3576
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winzlinge

Beitrag von Perinawa » So 15.09.24 13:04

Jetzt habe ich eben die Szene im Kopf, wo Mr. Bean auf dem Jahrmarkt einen Goldfisch in seine Backentasche nimmt. Das Ergebnis ist bekannt...

Danke für's Kopfkino :D
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 395
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von CAROLUS REX » So 15.09.24 14:25

Perinawa hat geschrieben:
So 15.09.24 10:16
Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie die Menschen damals diese Nominale aufgewahrt haben.

Die Geldbörsen von heute - jedenfalls meine - werden nach einer gewissen Zeit inkontinent und scheiden Hartgeld aus. :D
Hi.

Dann schau mal hier.
https://www.museum-manching.de/daueraus ... rtemonnaie

Gruß CR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CAROLUS REX für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (So 15.09.24 14:40) • Arthur Schopenhauer (So 15.09.24 19:01)
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3576
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winzlinge

Beitrag von Perinawa » So 15.09.24 15:01

Jau!

Hier mal ein Bild aus dem Römermuseum Xanten von einer römischen "Geldbörse". Stellt sich nur die Frage, ob solche Behältnisse auch sicher genug für Winzlinge waren.

P1130127.JPG

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (So 15.09.24 15:03) • Numis-Student (So 15.09.24 15:19) • Arthur Schopenhauer (So 15.09.24 19:02)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 395
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von CAROLUS REX » So 15.09.24 15:35

Hi.

In die aus Manching passen nur Winzlinge rein :D

Ein Kollege hat vor Jahren eine ähnliche gefunden. Auch hier passten höchstens Winzlinge rein. Ist jetzt im Amt in Speyer.

Gruß CR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CAROLUS REX für den Beitrag:
Perinawa (So 15.09.24 15:40)
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Altamura2
Beiträge: 6244
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1813 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von Altamura2 » So 15.09.24 15:39

Im Museum in Piombino in der Toskana hab' ich mal kleine röhrenförmige Holzbehälter mit abnehmbarem Deckel gesehen, die ich mir zur Aufbewahrung von solch kleinen Münzen auch vorstellen könnte.
.
Holzröhren_klein.jpg
.
Behältnisse ähnlich kleinen Pillendosen müssten vielleicht auch praktikabel gewesen sein. Genau wissen tut man da aber wohl eher nichts :? .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Lucius Aelius (Mo 16.09.24 15:02)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3576
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2689 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winzlinge

Beitrag von Perinawa » So 15.09.24 15:42

CAROLUS REX hat geschrieben:
So 15.09.24 15:35
Hi.

In die aus Manching passen nur Winzlinge rein :D

Ein Kollege hat vor Jahren eine ähnliche gefunden. Auch hier passten höchstens Winzlinge rein. Ist jetzt im Amt in Speyer.

Gruß CR
Gut möglich, dass die Griechen auch ähnliches hatten. Leider habe ich (auch auf Sizilien) kein Exemplar finden können, aber es waren leider auch einige Museen geschlossen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4145 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von shanxi » So 15.09.24 16:37

aus Herculaneum

gleich zwei Exemplare aus Holz

https://www.youtube.com/watch?v=mWz823PDM3o

ab 7:12 min
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (So 15.09.24 19:03) • Chippi (Fr 20.09.24 22:09)

justus
Beiträge: 6402
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 294 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winzlinge

Beitrag von justus » So 15.09.24 20:53

Perinawa hat geschrieben:
So 15.09.24 10:16
Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie die Menschen damals diese Nominale aufgewahrt haben.

Die Geldbörsen von heute - jedenfalls meine - werden nach einer gewissen Zeit inkontinent und scheiden Hartgeld aus. :D
Als Grundlage zur Rekonstruktion dieses römischen Ledergeldbeutels (1, 2) diente ein Fund aus Barger-Compascuum in der holländischen Provinz Drenthe. Im November 1952 wurde dort, in einer Moorgegend, ein Münzschatz von 312 römischen Silberdenaren entdeckt.

https://www.muenz-board.com/forum/index ... eldbeutel/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag (Insgesamt 4):
CAROLUS REX (So 15.09.24 21:07) • Arthur Schopenhauer (So 15.09.24 21:10) • rosmoe (Mo 16.09.24 06:53) • shanxi (Mo 16.09.24 08:03)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1726
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1094 Mal
Danksagung erhalten: 1841 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von Lucius Aelius » Mo 16.09.24 15:09

Ich kann dem posting von Altamura2 nur beipflichten.
Ende der 90er Jahre hatte ich mal einen Ausgrabungskatalog von Pompeji (kann leider kein Bild dazu liefern), indem auch so ein Holzbehältnis als "Portemonnaie" gezeigt wurde. Darin befand sich ein Sesterz des Vespasian und eine kleine völlig korrodierte Silbermünze. Das Holzkästchen war länglich mit aufschiebbaren Deckel, ähnlich den Schreibfederkästchen der Schüler im frühen 20. Jh.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 847
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von Fortuna » So 22.09.24 12:22

Leider habe ich nur diese drei Winzlinge die verdammt schwer zu fotografieren sind.
Zum Größenvergleich liegen sie auf einer 1 Cent Münze.
kleine Münzen AV.JPG
kleine Münzen RV.JPG
Gewicht:0,49g, 0,33g, 0,54g
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (So 22.09.24 15:09) • rosmoe (So 22.09.24 19:43)
Gruß Fortuna

rosmoe
Beiträge: 610
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 505 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von rosmoe » So 22.09.24 19:43

Fortuna hat geschrieben:
So 22.09.24 12:22
Leider habe ich nur diese drei Winzlinge die verdammt schwer zu fotografieren sind.
Zum Größenvergleich liegen sie auf einer 1 Cent Münze.
kleine Münzen AV.JPG
kleine Münzen RV.JPG
Gewicht:0,49g, 0,33g, 0,54g
0,33 g Wahnsinn! Vermutlich Tetrici Imitationen oder ... ?
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3665
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5719 Mal
Danksagung erhalten: 5006 Mal

Re: Winzlinge

Beitrag von Lackland » So 22.09.24 19:44

rosmoe hat geschrieben:
So 22.09.24 19:43
Vermutlich Tetrici Imitationen oder ... ?
Ja, das denke ich auch.
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]