Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich hoffe die Recherche zu den Medaillen stimmt, folgendes Zitat:
"Die Rückseite des Talers zeigt das Brustbild Kaiser Joseph I. (1705-1711) im römischen Harnisch und mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vließ.
Der Habsburger Joseph I. wurde 1705 in Aachen zum Kaiser gekrönt, starb aber bereits 6 Jahre später. In dieser kurzen Regierungszeit versuchte er, die zerstrittenen Reichsfürsten zusammenzuführen und dem Reichsgedanken stärkere Geltung zu verschaffen. Nach seinem Tode jedoch entbrannte der Kampf um die Vormachtstellung des Hauses Habsburg stärker denn je. Die lateinische Umschrift der Vorder- und Rückseite lautet:
"ISTA IUVENTUTI MERITAGE DAT DONA SENATVS-1706- CAESAR AQUISGRANI IOSEPHUS QUANDO SACRATVS."
(Joseph, einstmals in Aachen als (deutscher) König geweiht, gibt 1706 jene Geschenke des Senats der verdienten Jugend (weiter)).
Es handelt sich hier also um einen Prämientaler, der als Anerkennung an junge Bürger verliehen wurde.
Dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend wurde die Originalmünze als ovales Silbermedaillon mit den Maßen 44 x 39 mm geprägt."
"Die Rückseite des Talers zeigt das Brustbild Kaiser Joseph I. (1705-1711) im römischen Harnisch und mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vließ.
Der Habsburger Joseph I. wurde 1705 in Aachen zum Kaiser gekrönt, starb aber bereits 6 Jahre später. In dieser kurzen Regierungszeit versuchte er, die zerstrittenen Reichsfürsten zusammenzuführen und dem Reichsgedanken stärkere Geltung zu verschaffen. Nach seinem Tode jedoch entbrannte der Kampf um die Vormachtstellung des Hauses Habsburg stärker denn je. Die lateinische Umschrift der Vorder- und Rückseite lautet:
"ISTA IUVENTUTI MERITAGE DAT DONA SENATVS-1706- CAESAR AQUISGRANI IOSEPHUS QUANDO SACRATVS."
(Joseph, einstmals in Aachen als (deutscher) König geweiht, gibt 1706 jene Geschenke des Senats der verdienten Jugend (weiter)).
Es handelt sich hier also um einen Prämientaler, der als Anerkennung an junge Bürger verliehen wurde.
Dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend wurde die Originalmünze als ovales Silbermedaillon mit den Maßen 44 x 39 mm geprägt."
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Tannenberg (Do 17.10.24 20:54)
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5869 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Hans Schultes 1553-1584, Rechenpfennig. Ungewöhnlich an der Rückseite ist, dass das Alphabet nur bis 'S' geht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Mi 16.10.24 17:29) • Lackland (Mi 16.10.24 18:11) • MartinH (Mi 16.10.24 19:30) • Tannenberg (Do 17.10.24 20:54) • Pfennig 47,5 (Do 17.10.24 22:39) • olricus (Fr 18.10.24 15:09)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
1 Dreiling 1405 Prägestätte Greifswald
Quelle:
https://de.numista.com/catalogue/greifswald_city-1.html
Quelle:
https://de.numista.com/catalogue/greifswald_city-1.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Chippi (Fr 18.10.24 04:19)
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Deventer
Friesland, Niederlande. Einseitiger Pfennig.
Leider sehr undeutlich, nur durch die drei Buchstaben zuzuordnen. Nach P. Berghaus in„Der Münzschatzfund von Hemer-Westig 1949“: DAV über gespaltenem Schild (vorn geteilt, unten Ranke; hinten halber Adler).
Friesland, Niederlande. Einseitiger Pfennig.
Leider sehr undeutlich, nur durch die drei Buchstaben zuzuordnen. Nach P. Berghaus in„Der Münzschatzfund von Hemer-Westig 1949“: DAV über gespaltenem Schild (vorn geteilt, unten Ranke; hinten halber Adler).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Fr 18.10.24 04:19) • Lackland (Fr 18.10.24 07:01) • ischbierra (Fr 18.10.24 08:56) • olricus (Fr 18.10.24 15:08) • Pfennig 47,5 (Fr 18.10.24 19:48)
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5869 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rostock, 6 Pfennig 1761 IHB, 3,65 gr.; KM 123
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Fr 18.10.24 12:28) • Tannenberg (Fr 18.10.24 13:29) • olricus (Fr 18.10.24 15:08) • Chippi (Fr 18.10.24 22:28) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 15:23)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ägypten, Münzstätte Kairo (Misr), 40 Para, Bronze, AH 1277/10 = 1869/70, Abdul Aziz (1861-1876),
37 mm, 24,26 Gramm, KM 248.
37 mm, 24,26 Gramm, KM 248.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Fr 18.10.24 12:28) • Tannenberg (Fr 18.10.24 13:29) • ischbierra (Fr 18.10.24 16:51) • Chippi (Fr 18.10.24 22:28) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 15:23)
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4847 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Orleans
Frankreich, Ludwig XVI. (1774 - 1792), Sol 1782 R, Münzstätte Orléans
Frankreich, Ludwig XVI. (1774 - 1792), Sol 1782 R, Münzstätte Orléans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
- olricus (Fr 18.10.24 15:08) • Tannenberg (Fr 18.10.24 16:36) • ischbierra (Fr 18.10.24 16:51) • Chippi (Fr 18.10.24 22:28) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 15:23)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Tannenberg
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1708 Mal
- Danksagung erhalten: 1427 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stuttgart
3 Mark, Wilhelm II. von Württemberg, 1909
3 Mark, Wilhelm II. von Württemberg, 1909
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 5):
- ischbierra (Fr 18.10.24 16:51) • Lackland (Fr 18.10.24 17:45) • Chippi (Fr 18.10.24 22:29) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 15:23) • olricus (Di 22.10.24 17:15)
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
15 Rupien 1916 DOA Prägestätte Tabora
Quelle:
https://mhl-shop.de/T-Tabora?srsltid=Af ... gbo6XmJNGn
Quelle:
https://mhl-shop.de/T-Tabora?srsltid=Af ... gbo6XmJNGn
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 19.10.24 18:26) • ischbierra (Sa 19.10.24 20:54) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:28)
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5869 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Alexandria, Titus 79-81, Tetradrachme, J3 = 81, 13,33 gr.; RPC 2467
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Sa 19.10.24 21:20) • Lackland (Sa 19.10.24 21:21) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 22:08) • olricus (Di 22.10.24 17:15) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:28)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mustafa Kemal 100 Kurush 1956 Türkei, Prägestätte Ankara
Quelle:
https://mhl-shop.de/Tuerkei-Republik-Mu ... t46iEd6CGC
Quelle:
https://mhl-shop.de/Tuerkei-Republik-Mu ... t46iEd6CGC
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Sa 19.10.24 22:16) • ischbierra (Sa 19.10.24 23:58) • olricus (Di 22.10.24 17:15) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:28)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Römisches Kaiserreich, Münzstätte ANT = Antiochia, Bronze 26 mm, 7,20 Gramm (Follis),
geprägt unter Diocletian (284-305), Rückseite: GENIO POPVLI ROMANI.
geprägt unter Diocletian (284-305), Rückseite: GENIO POPVLI ROMANI.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Sa 19.10.24 22:28) • Chippi (Sa 19.10.24 22:34) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 22:40) • ischbierra (Sa 19.10.24 23:58) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:28)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Denar/Pfennig des Bischofs Sigfried, Prägestätte Augsburg
Vorderseite: Aufschrift "SICEFRIDS EPS"; Kreuz, in den Winkeln Keil - Drei Punkte - Keil - Ringel. Außen Schriftkreis.
Rückseite: Aufschrift "AVGVSTA CIVI. VVI"; Letternkirche mit Münzmeisternamen und zwei Stufen, außen Schriftkreis.
Quelle:
https://www.bavarikon.de/object/bav:SMM ... 83?lang=de
Vorderseite: Aufschrift "SICEFRIDS EPS"; Kreuz, in den Winkeln Keil - Drei Punkte - Keil - Ringel. Außen Schriftkreis.
Rückseite: Aufschrift "AVGVSTA CIVI. VVI"; Letternkirche mit Münzmeisternamen und zwei Stufen, außen Schriftkreis.
Quelle:
https://www.bavarikon.de/object/bav:SMM ... 83?lang=de
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (So 20.10.24 13:12) • ischbierra (So 20.10.24 14:39) • Chippi (So 20.10.24 15:03) • olricus (Di 22.10.24 17:14) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:28)
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5869 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha, Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III. 1732-1772, Pfennig 1760 K, 1,7 gr.: KM 291
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Mo 21.10.24 16:55) • Pfennig 47,5 (Mo 21.10.24 18:12) • olricus (Di 22.10.24 17:14) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:28)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Di 22.10.24 21:04) • Tannenberg (Do 24.10.24 21:29)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 5047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 5399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder