Elagabal aus der Provinz

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Elagabal aus der Provinz

Beitrag von didius » Do 31.10.24 21:45

Ich hab hier noch so einen Pflegefall, bei dem ich wegen der Erhaltung dann auch nicht wirklich weiter komme.

Portrait und die lesbare AV-Legende ANTONEINOC sprechen für Elagabal.

Das RV hat starke Verkrustungen, aber ich vermute Patera und Füllhorn als Attribute.

In der Hand sieht es so aus, dass da links und rechts in den Feldern noch weiteres ist, aber auf dem Foto sprechen die etwas dunkleren Farbnuancen meines Erachtens für Verkrustungen.

Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Vorschlag.

Durch eine eher neuzeitliche Beschädigung am Rand schimmert das Metall durch. Sieht dabei tatsächlich stark messingfarben aus.

26mm und 7,8 gr.
Dateianhänge
20241030_233311.jpg
20241030_233355.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von Peter43 » Fr 01.11.24 10:08

Hallo didius!

Elagabal mit Sicherheit. Das Porträt stammt aus Nordgriechenland. Auf der Rückseite kann man rechts unten OPOLITWN lesen. Also eine Stadt mit POLIS am Ende. Links stände dann der Name des Statthalters. Das würde gut zu Markianopolis passen. Viellicht bekommst Du noch einige Buchstaben mehr heraus, wenn Du mit Helligkeit und Kontrast spielst. Li. oben könnte z.B. CELEV stehen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von didius » Fr 01.11.24 22:24

Hallo Jochen,
vielen Dank schon mal für den Hinweis. Ich vermute, das du mit Markianopolis richtig liegst.

Revers wird wohl Demeter mit Kornähren und Zepter sein.

Hab noch mal ein "besseres" Bild von oben Links gemacht. Und suche noch nach einem passenden Magistratsnamen.

Seleucus scheint es eher nicht zu sein. Aber dein Hinweis war wirklich hilfreich, danke.

Daniel
Dateianhänge
20241101_221633.jpg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von didius » Fr 01.11.24 23:02

Vielleicht ist es ja doch Seleucus, hab mir bei acsearch und rpc online einiges angeschaut. Die Schreibweise der Buchstaben ist hin und wieder auch etwas komisch, so dass man durchaus CELE lesen könnte.

Ähnlich dem hier
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/1381

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von Peter43 » Fr 01.11.24 23:24

Unter Elagabal gab es in Markianopolis nur die beiden Statthalter Sergius Titianus und Iulius Antonius Seleucus. Der Legendenabschnitt zwischen re. Hand und Kopf müsste demnach entweder TITIANOV oder CELEVKOV sein. Die abgebildete Göttin mit dem Stab im li. Arm ist Nemesis. Üblicherweise hätte sie noch eine Waage in der ausgestreckten re. Hand als Nemesis-Aequitas.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von didius » Sa 02.11.24 09:04

Das, was ich rot markiert habe, hatte ich ursprünglich für eine Patera gehalten, glaube aber es ist nur eine Verkrustung.

Blau habe ich die von mir vermuteten Kornähren markiert.
Dateianhänge
20241102_090010.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von Peter43 » Sa 02.11.24 12:08

Hallo didius!

Deine Münze hat mir keine Ruhe gegeben, sondern eher meinen Ehrgeiz angestachelt. Heute morgen habe ich mir Hristova/Jekov, Marcianopolis, 2022, vorgenommen und alle möglichen Kandidaten mit der Lupe untersucht. Ich glaube ich habe die Lösung gefunden. Ich möchte Dir hier mein Vorgehen schildern. Es ist eindeutig Nemesis wegen des Meßstabes im li. Arm. Und es gibt in Markianopolis für Elagabal nur 2 Typen, bei denen Nemesis-Aequitas kein Rad zu ihren Füßen hat:
(1) HrJ (2022) 6.26.35.14, und
(2) HrJ (2022) 6.26.35.15.
Der Unterschied ist allerdings nur gering:
a. Avers:
Bei (1) liegt das M von K M genau in Höhe der Schleife des Lorbeerkranzes, während bei (2) das M von K M deutlich oberhalb dieser Schleife steht.
Bei (1) haben die Bänderenden nur einen kurzen Abstand zur Schleife, so daß das Ende des li. Bandes am T von AVT endet. während bei (2) ein großer Abstand besteht und das Ende des linken Bandes am A von AVT endet.
Das alles spricht für (2).
b. Revers:
Bei (1) ist das WN von POLITWN ausgeschrieben, während das WN bei (2) ligiert ist. Und das paßt zu Deiner Münze.
Deine Münze ist also
Av.: AVT K M AVRH - ANTWNEINOC
Belorbeerter Kopf n. r.
Rv.: VP I(OV)L ANT CELEVK(OV) M(AR)KIANOPOLIT(WN)
Nemesis-Aequitas in langem Gewand und mit Mantel, frontal stehen, Kopf n. l., hält im
li. Arm Meßstock und in der vorgestreckten Rechten Waage
Ref.: a) nicht in AMNG
b) HrJ (2022) 6.26.35.15
c) nicht in Pfeiffer (2014)

Ich habe Dir die entscheidenden Bilder angehängt:
1. HrJ (2022) 6.26.35.14
2. HrJ (2022) 6.26.35.15 (Deine Münze)
3. Details Deiner Münze von der Av.-Legende (AVT K M)
4. Details Deiner Münze von der Rv.-Legende (WN)

Auf diese Bestimmung bin ich stolz. Sie hat mich aber auch einige Stunden gekostet.

Liebe Grüße
Jochen
Dateianhänge
(1) 8.26.35.14.JPG
(1) HrJ (2022) 6.26.35.14
(2) 8.26.35.15.JPG
(2) HrJ (2022) 6.26.35.15. Dies ist Deine Münze!
(3) Detail der Av.-Legende.jpg
(3) Detail der Av.-Legende
(4) Detail der Rev.-Legende.jpg
(4) Detail der Rev.-Legende.jpg (10.92 KiB) 1141 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 02.11.24 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Kalinio (Sa 02.11.24 12:50) • didius (Sa 02.11.24 17:32) • prieure.de.sion (Sa 02.11.24 22:18) • Numis-Student (So 03.11.24 07:20)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2778 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von didius » Sa 02.11.24 17:32

Lieber Jochen,
ganz, ganz herzlichen Dank für deine Mühen und die erfolgreiche Bestimmung dieser Münze.

Ich bin dir zu Dank verpflichtet.

Hab noch ein schönes Wochenende.
Daniel

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2340 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elagabal aus der Provinz

Beitrag von Peter43 » Sa 02.11.24 18:51

Danke. Hat Spaß gemacht!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Elagabal aus der Provinz
    von joe3304 » » in Römer
    5 Antworten
    983 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • RB Vorstellung Nerva & Elagabal - RIC II 24 & RIC IV 91b
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    4 Antworten
    1003 Zugriffe
    Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
  • Bestimmungshilfe (Provinz)
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    703 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Geta (?) aus der Provinz
    von didius » » in Römer
    6 Antworten
    960 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Bestimmungshilfe (Römische Provinz?)
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    903 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]