Bitte um Bestimmungshilfe.
Wer kann helfen? Ich habe hier eine "WERTH-MARKE" zu 10 (Pfennig?) mit ausgestanzten PW und eine "WERTH-MARKE" zu 50 (Pfennig?) auch mit ausgestanzten PW , die sich nirgends zuordnen lassen. Ohne PW sind es Wertmarken, die es massenhaft in unterschiedlichen Metallen gibt. Für was steht das PW? Mein Spezl meint, das PW könnte für englisch Kriegsgefangener stehen. Das W schaut nicht wie ein deutsches W aus, eher wie ein englisches Double-u. (VV)
Wolle
Bitte um Bestimmungshilfe: 10 u. 50 Pfennig Werth-Marke PW
Moderator: KarlAntonMartini
- coin-catcher
- Beiträge: 1730
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 10 Pfennig Werth-Marke PW
Moin Wolle,
die Bestimmung dürfte vermutlich schwierig bis unmöglich sein.
In der letzten digitalen Ausgabe vom Menzel ist unter "Ausgabeort unbekannt" eine Pfandmarke mit P.W.
"Prisoner of War" könnte möglich sein; halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich. I.d.R. war die Bezeichnung P.of.W. oder auch P.o.W.
Hier übrigens eine Marke mit ähnlichem (gleichem?) W:
https://www.lastdodo.de/de/items/415092 ... marke-10-w
Gruß
cc
die Bestimmung dürfte vermutlich schwierig bis unmöglich sein.
In der letzten digitalen Ausgabe vom Menzel ist unter "Ausgabeort unbekannt" eine Pfandmarke mit P.W.
"Prisoner of War" könnte möglich sein; halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich. I.d.R. war die Bezeichnung P.of.W. oder auch P.o.W.
Hier übrigens eine Marke mit ähnlichem (gleichem?) W:
https://www.lastdodo.de/de/items/415092 ... marke-10-w
Gruß
cc
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8242
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 10 u. 50 Pfennig Werth-Marke PW
Die Beschriftung WERTH war nach der Rechtschreibreform 1901 nicht mehr gebräuchlich. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4298 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 10 u. 50 Pfennig Werth-Marke PW
Hallo Wolle!
Dein "Spezl" geht vom Kriegsgefangenengeld im ersten Weltkrieg aus, dieses mußte aber, klar als Kriegsgefangenengeld gekennzeichnet sein um ein Wareneinkauf, Bestechung, Bezahlung für Sabotage usw. zu verhindern. Dieses Geld konnte nur in den Kriegsgefangenenlager genutzt werden.
Auf der anderen Seite waren die Kommunen dazu angehalten um den Kleingeldmangel vorzubeugen, Ersatzgeld, Regional einzusetzen, was ansässige Firmen ebenfalls taten, um den Handel aufrecht zu halten. Deine vorgestellten 60 Pfennig Wertmarken konnten für alle möglichen Dienstleistungen, gezahlt worden sein. z.B. Kriegsgefangene in der Landwirtschaft, durften Überstunden machen, mußten aber zusätzlich mit 30 Pf., für die Überstunde entlohnt werden, zuzüglich der vereinbarten Summe mit dem Kriegsgefangenenlager.
Dein "Spezl" geht vom Kriegsgefangenengeld im ersten Weltkrieg aus, dieses mußte aber, klar als Kriegsgefangenengeld gekennzeichnet sein um ein Wareneinkauf, Bestechung, Bezahlung für Sabotage usw. zu verhindern. Dieses Geld konnte nur in den Kriegsgefangenenlager genutzt werden.
Auf der anderen Seite waren die Kommunen dazu angehalten um den Kleingeldmangel vorzubeugen, Ersatzgeld, Regional einzusetzen, was ansässige Firmen ebenfalls taten, um den Handel aufrecht zu halten. Deine vorgestellten 60 Pfennig Wertmarken konnten für alle möglichen Dienstleistungen, gezahlt worden sein. z.B. Kriegsgefangene in der Landwirtschaft, durften Überstunden machen, mußten aber zusätzlich mit 30 Pf., für die Überstunde entlohnt werden, zuzüglich der vereinbarten Summe mit dem Kriegsgefangenenlager.
- tilos
- Beiträge: 4071
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danksagung erhalten: 998 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 10 u. 50 Pfennig Werth-Marke PW
Solcherart monogrammierte - ausgestanzt oder eingeprägt - ansonsten aber anonymen Wertmarken tauchen relativ häufig auf. Eine Zuordnung ist mir bislang in keinem einzigen Fall gelungen. Hier mal vier Beispiele aus meinen Erwerbungen der letzten zwei Jahre. Interessant ist die Rückseite der Marke mit der Wertziffer 20. Hier könnte evtl. eine Identifizierung gelingen. Hat jemand von euch eine Idee? Das Gebäude mutet wie ein mittelalterliches Rathaus an.
Gruß in die Runde
Tilos
Gruß in die Runde
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder