Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande - Freiherrschaft Reckheim

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
preußen-erich
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23.12.13 16:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande - Freiherrschaft Reckheim

Beitrag von preußen-erich » Fr 22.11.24 14:54

Hallo zusammen,
kann zu diesem etwas mitgenommenen Taler jemand eine Auskunft geben?
Soweit ich es lesen kann: MATHIAS * I * DG ELEC * ROM * IMP * SEMP * AUG
Rv: ERNESTUS * DE * LYNDEN * LI : BA * IMP * IN *REG

Lynden liegt doch in Holland - war das Habsburg-Niederlande?
IMG-20241122-klein.jpg
IMG-20241122-WA0001_klein.jpg


Kann jemand hier weiterhelfen?
Vielen Dank.
und beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor preußen-erich für den Beitrag:
Lackland (Fr 22.11.24 16:53)
preußen-erich
.................
„Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig?“
(Johann Nepomuk Nestroy)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande ?

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 22.11.24 15:21

Der Taler wurde von Ernst von Lynden (1603-1636) als Reichsfreiherr von Reckheim geprägt. Da Kaiser Matthias genannt wird, sollte die Prägung zwischen 1612 und 1619 erfolgt sein, vermutlich eher schon 1612, da der Kaiser als ELECtus, also gewählter noch nicht gekrönter Kaiser bezeichnet wird. Ab 1623 gab es für Reckheim eine Rangerhöhung zur Reichsgrafschaft. 1793 wurde das kleine Territorium mit 1500 Ew. französisch besetzt und kam schließlich 1831 zu Belgien. Heute heißt der Ort Rekem. Ich verschiebe mal. (Das numismatische Mittelalter endet um ca. 1500.)

Die Titulatur läßt sich so auflösen: LIber BAron IMPerii IN RECkheim, also: Reichsfreiherr in Reckheim.

Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Fr 22.11.24 16:52) • Dittsche (Sa 23.11.24 12:37)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
preußen-erich
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23.12.13 16:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande - Freiherrschaft Reckheim

Beitrag von preußen-erich » Fr 22.11.24 17:45

Herzlichen Dank für die Antwort.
Nach Ernst von Lynden hatte ich schon gesucht. Danke für die Nennung: "Reichsfreiherr von Reckheim".
Dann ist es zwar eine Prägung des Reichsfreiherr von Reckheim, aber unter Habsburger Prägung, des Kaisers zu verorten?
Gibt es zu dem Stück eine Literaturangabe oder eine Davenport Nummer?

Grüße
preußen-erich
.................
„Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig?“
(Johann Nepomuk Nestroy)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande - Freiherrschaft Reckheim

Beitrag von Zwerg » Fr 22.11.24 20:46

Da hast Du etwas "Besseres"
In den neueren Auktionsdatenbanken finde ich keine Taler des Herrschers - nur eine Talerklippe 1620 (Unikum)
Mit einer "Katalognummer" (die auch wenig weiterhilft) kann ich leider zur Zeit nicht dienen.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Dittsche
Beiträge: 316
Registriert: Di 28.06.22 13:35
Wohnort: Niederrhein
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande - Freiherrschaft Reckheim

Beitrag von Dittsche » Fr 22.11.24 22:49

Katalognummer wäre Delmonte 503

Hier werden 2 Taler und ein 1/4 Taler für Reckheim angegeben. Alle mit R4 Seltenheitsgrad. Sehr selten - 2 bis 3 Exemplare bekannt

Ein Exemplar liegt im Kabinett von Brüssel und das andere Stück bei Dir!?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande ?

Beitrag von Numis-Student » Sa 23.11.24 01:24

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Fr 22.11.24 15:21

Die Titulatur läßt sich so auflösen: LIber BAron
Liber Baro ;-)

Sorry fürs Klugschei...n

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
KarlAntonMartini (Sa 23.11.24 04:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
preußen-erich
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23.12.13 16:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Taler aus Belgien, oder Habsburg-Niederlande - Freiherrschaft Reckheim

Beitrag von preußen-erich » Sa 23.11.24 09:32

Besten Dank für die Unterstützung, nun komme ich wohl weiter.
Den "Delmonte" bekomme ich sicher bei einem Freund.
Nun, mein Stück ist leider etwas korrodiert, und recht übel zugerichtet.
Aber ich habe nun die korrekte Umschriften. In den Auktionsdatenbänken hatte ich auch schon nachgesehen,
Dort gibt es nur diese Klippe und kein Stück mit Ernst v. Lynden in Verbindung mit Kaiser Matthias.

Nochmals vielen Dank
Preussenerich
preußen-erich
.................
„Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber warum so wenig?“
(Johann Nepomuk Nestroy)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]