Wo? In NRW? (Satire aus)dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Mi 08.04.20 11:06Eigentlich weiß ich das sogar, ich hatte auch mal Latein (7 Jahre sogar), heißt ja Sestertius.
Anfängerfragen
Moderator: Homer J. Simpson
-
chevalier
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Anfängerfragen
Thomas
- dictator perpetuus
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Anfängerfragen
In der Tat in NRW. Allerdings auf einem katholischen Gymnasium, ein Schüler, der aus Bayern zu uns kam, stand in Bayern 2, bei uns dann 5.chevalier hat geschrieben: ↑Do 09.04.20 19:18Wo? In NRW? (Satire aus)dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Mi 08.04.20 11:06Eigentlich weiß ich das sogar, ich hatte auch mal Latein (7 Jahre sogar), heißt ja Sestertius.![]()
![]()
-
chevalier
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Anfängerfragen
Sorry, aber das kann ich nun wirklich nicht glauben!dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Do 09.04.20 20:28In der Tat in NRW. Allerdings auf einem katholischen Gymnasium, ein Schüler, der aus Bayern zu uns kam, stand in Bayern 2, bei uns dann 5.
Thomas
- dictator perpetuus
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Anfängerfragen
Das war allerdings rein zufällig gerade in Latein so, weil unser Lehrer eine, ich nenne es mal niveauwahrende Strenge und Authorität mit sich brachte. In anderen Fächern war das Niveau pi mal Daumen identisch.
Wir sind im Mittel in NRW ja nur so schlecht, weil wir besonders im Ruhrgebiet aber auch häufig z.B. in Köln gewisse Klientele (nicht zwingend mit Migrationshintergrund) stärker vertreten haben als in Bayern oder Sachsen. In unserer katholischen Schule im teuren Düsseldorfer Viertel war das anders.
-
Thomas aus Lübeck
- Beiträge: 12
- Registriert: So 01.12.24 19:03
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Anfängerfragen
Hallo zusammen,
Ich hätte auch mal eine Frage. Ich bin absoluter Anfänger in Sachen römischer Münzen und versuche gerade mich in das Thema einzuarbeiten.
Letzte Woche habe ich mir meine erste Münze gekauft. Einen winzigen Quinarius des Augustus. Nun kommt noch ein Trajan Denar dazu.
Meine Frage wäre: Sammelt ihr mit einer Spezialisierung auf eine bestimmte Zeit?
Oder habt ihr sonst ein System?
Ansonsten würde ich mich über Tipps freuen wie man sich am besten in das römische Geldwesen einlesen kann.
MfG Thomas
Ich hätte auch mal eine Frage. Ich bin absoluter Anfänger in Sachen römischer Münzen und versuche gerade mich in das Thema einzuarbeiten.
Letzte Woche habe ich mir meine erste Münze gekauft. Einen winzigen Quinarius des Augustus. Nun kommt noch ein Trajan Denar dazu.
Meine Frage wäre: Sammelt ihr mit einer Spezialisierung auf eine bestimmte Zeit?
Oder habt ihr sonst ein System?
Ansonsten würde ich mich über Tipps freuen wie man sich am besten in das römische Geldwesen einlesen kann.
MfG Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thomas aus Lübeck für den Beitrag (Insgesamt 2):
- friedberg (Mo 02.12.24 15:02) • Amenoteph (Mo 02.12.24 16:07)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 674
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 4554 Mal
- Danksagung erhalten: 1670 Mal
Re: Anfängerfragen
Aktiv sammle ich momentan "nur" noch Münzen des "europäischen" Kulturkreises bis etwa 1700.Thomas aus Lübeck hat geschrieben: ↑Mo 02.12.24 11:45Sammelt ihr mit einer Spezialisierung auf eine bestimmte Zeit?
Oder habt ihr sonst ein System?
Grundvoraussetzung ist für mich ein möglichst reichhaltiger geschichtlicher Hintergrund und, wenn möglich, eine gewisse Ästhetik.
Um mich nicht zu verzetteln, führe ich eine Liste der Stücke, die ich auf jeden Fall gerne haben möchte; diese haben dann bei Auktionen Priorität.
Beste Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Amenoteph (Mo 02.12.24 16:07) • Thomas aus Lübeck (Mo 02.12.24 20:23)
- jschmit
- Beiträge: 1921
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1310 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Anfängerfragen
Du wirst hier alle möglichen Sammler finden, manche sammeln bestimmte Dynastien, andere Frisuren, andere (wie ich) wiederum Portraits. Mir ist wichtig, dass die Portraits einen guten Stil haben und der Gesamtzustand attraktiv ist - Ich akzeptiere aber auch Mängel, wenn sonst alles stimmt. Das wird teurer, macht aber auf lange Dauer glücklicher. Ich habe selber 2x alles verkauft um neuzustarten, dieses Mal kaufe ich nur was ich wirklich mag.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Amenoteph (Mo 02.12.24 16:07) • Thomas aus Lübeck (Mo 02.12.24 20:23)
Grüße,
Joel
Joel
- Peter43
- Beiträge: 13475
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 2543 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen
Wie viele andere habe ich mit den 12 Kaisern begonnen und habe sie dann, weil ich sie nicht voll bekommen konnte, auf alle römischen Kaiser und ihre Frauen ausgeweitet. Dann bin ich bei Münzen mit mythologischen Darstellungen hängengeblieben und durch diese zu den Provinzialmünzen gelangt. Nun versuche ich auch, die Monographie über Nikopolis ad Istrum zu vervollständigen, was sich inzwischen als endlose Geschichte herausgestellt hat.
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Amenoteph (Mo 02.12.24 16:07) • Thomas aus Lübeck (Mo 02.12.24 20:23)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- klausklage
- Beiträge: 2181
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 645 Mal
Re: Anfängerfragen
Hallo Thomas,
viel Spaß beim neuen Hobby! Kauf am Anfang ruhig alles, was Dir gefällt und was für den Geldbeutel vertretbar ist. Mit der Zeit wirst Du vielleicht ein besonderes Interessengebiet entwickeln und Dich darauf konzentrieren. Musst Du aber gar nicht unbedingt, es ist völlig in Ordnung, einfach alles gemischt zu sammeln. Das Schöne am Sammeln ist ja, dass es da keine Vorschriften gibt und auch kein Richtig oder Falsch. Zeig Deine Neuerwerbungen gerne hier im Forum.
Olaf
viel Spaß beim neuen Hobby! Kauf am Anfang ruhig alles, was Dir gefällt und was für den Geldbeutel vertretbar ist. Mit der Zeit wirst Du vielleicht ein besonderes Interessengebiet entwickeln und Dich darauf konzentrieren. Musst Du aber gar nicht unbedingt, es ist völlig in Ordnung, einfach alles gemischt zu sammeln. Das Schöne am Sammeln ist ja, dass es da keine Vorschriften gibt und auch kein Richtig oder Falsch. Zeig Deine Neuerwerbungen gerne hier im Forum.
Olaf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag (Insgesamt 5):
- jschmit (Mo 02.12.24 14:16) • Amenoteph (Mo 02.12.24 16:07) • Numis-Student (Mo 02.12.24 17:01) • Peter43 (Mo 02.12.24 19:41) • Thomas aus Lübeck (Mo 02.12.24 20:23)
squid pro quo
- Lackland
- Beiträge: 3725
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5839 Mal
- Danksagung erhalten: 5075 Mal
Re: Anfängerfragen
Hallo Thomas,
was hast Du bislang an Literatur?
Dazu kannst Du hier auch Tipps bekommen.
Für den Anfang tut‘s aber auf jeden Fall das hier:
https://www.amazon.de/Münzen-römischen- ... 375&sr=8-2
Viele Grüße
Lackland
was hast Du bislang an Literatur?
Dazu kannst Du hier auch Tipps bekommen.
Für den Anfang tut‘s aber auf jeden Fall das hier:
https://www.amazon.de/Münzen-römischen- ... 375&sr=8-2
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Amenoteph (Mo 02.12.24 16:07) • Thomas aus Lübeck (Mo 02.12.24 20:23)
cogito ergo sum René Descartes
-
Thomas aus Lübeck
- Beiträge: 12
- Registriert: So 01.12.24 19:03
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Anfängerfragen
Vielen Dank für eure Antworten.
@Lackland.
Zum Thema römische Münzen noch gar nichts. Aber das von dir genannte Buch wurde mir auch von dem Händler empfohlen bei dem ich meine erste Münze gekauft habe. Das wird wohl bei mir unterm Weihnachtsbaum liegen.
@Lackland.
Zum Thema römische Münzen noch gar nichts. Aber das von dir genannte Buch wurde mir auch von dem Händler empfohlen bei dem ich meine erste Münze gekauft habe. Das wird wohl bei mir unterm Weihnachtsbaum liegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thomas aus Lübeck für den Beitrag:
- Lackland (Mo 02.12.24 15:13)
- friedberg
- Beiträge: 977
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Anfängerfragen
Hallo Thomas,
dann vertrete ich hier mal meine Argumente für die Nischen- und Spezialsammler.
Ich hatte bereits vor dem Kauf meiner aller ersten römischen Münze vorab die Entscheidung getroffen
mich ausschließlich auf die Münzen der flavischen Dynastie festzulegen. Seitdem halte ich mich daran.
Meine Gründe dafür sind eigentlich ganz einfach. Wenn ich querbeet sammeln würde bleibe ich immer
ein mehr oder weniger Laie auf allen Feldern. Wenn ich mich dagegen auf ein enges Thema beschränke
kann ich meine begrenzten Möglichkeiten zielgerichtet einsetzen und erreiche irgendwann ein Maß
an Fachkunde welches weit über den Stand eines Laien hinausreicht. Das ist mein Ansatz.
Selbstverständlich ist das lediglich mein eigener Ansatz. Wichtig ist das was Dir selbst Freude bereitet.
Und das aller wichtigste ist eh "durchhalten" und bei diesem schönen Hobby bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
dann vertrete ich hier mal meine Argumente für die Nischen- und Spezialsammler.
Ich hatte bereits vor dem Kauf meiner aller ersten römischen Münze vorab die Entscheidung getroffen
mich ausschließlich auf die Münzen der flavischen Dynastie festzulegen. Seitdem halte ich mich daran.
Meine Gründe dafür sind eigentlich ganz einfach. Wenn ich querbeet sammeln würde bleibe ich immer
ein mehr oder weniger Laie auf allen Feldern. Wenn ich mich dagegen auf ein enges Thema beschränke
kann ich meine begrenzten Möglichkeiten zielgerichtet einsetzen und erreiche irgendwann ein Maß
an Fachkunde welches weit über den Stand eines Laien hinausreicht. Das ist mein Ansatz.
Selbstverständlich ist das lediglich mein eigener Ansatz. Wichtig ist das was Dir selbst Freude bereitet.
Und das aller wichtigste ist eh "durchhalten" und bei diesem schönen Hobby bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
- Amenoteph
- Beiträge: 469
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 413 Mal
- Danksagung erhalten: 820 Mal
Re: Anfängerfragen
Hallo Thomas,
ich kann jeden einzelnen Beitrag meiner Vorredner unterstützen. Ich persönlich habe es vor vielen Jahren gemacht wie Olaf es beschreibt. Ich habe munter und fröhlich viele antike Münzen gekauft. Mir war erstmal egal ob sie aus dem antiken Griechenland, Römische Republik, Kaiserreich, Provinzen usw. kamen.
So bekommt man auch erstmal einen kleinen aber breiteren Einblick in die antike Numismatik.
Später finden die meisten dann ihr eigenes Spezialgebiet.
Schau Dir im Forum ruhig die ganzen Unterforen an: "Kaiser, Dynastien und Münzstätten", "Historisch interessante Münzen" "Mythologisch interessante Münzen", "Der griechische Schaukasten" usw.. Dort liegt so viel geballtes Wissen und es wurden im Laufe der Jahre viele tolle Münzen gezeigt.
Die Bücher von Ursula Kampmann kann man für den Anfang empfehlen.
Zum Abschluss noch der Tipp: In Alexandria wurden wunderschöne Münzen unter den Römern geprägt.
"Römische Münzen aus Alexandria"
ich kann jeden einzelnen Beitrag meiner Vorredner unterstützen. Ich persönlich habe es vor vielen Jahren gemacht wie Olaf es beschreibt. Ich habe munter und fröhlich viele antike Münzen gekauft. Mir war erstmal egal ob sie aus dem antiken Griechenland, Römische Republik, Kaiserreich, Provinzen usw. kamen.
So bekommt man auch erstmal einen kleinen aber breiteren Einblick in die antike Numismatik.
Später finden die meisten dann ihr eigenes Spezialgebiet.
Schau Dir im Forum ruhig die ganzen Unterforen an: "Kaiser, Dynastien und Münzstätten", "Historisch interessante Münzen" "Mythologisch interessante Münzen", "Der griechische Schaukasten" usw.. Dort liegt so viel geballtes Wissen und es wurden im Laufe der Jahre viele tolle Münzen gezeigt.
Die Bücher von Ursula Kampmann kann man für den Anfang empfehlen.
Zum Abschluss noch der Tipp: In Alexandria wurden wunderschöne Münzen unter den Römern geprägt.
"Römische Münzen aus Alexandria"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Mo 02.12.24 16:50) • Thomas aus Lübeck (Mo 02.12.24 20:23)
-
Thomas aus Lübeck
- Beiträge: 12
- Registriert: So 01.12.24 19:03
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Anfängerfragen
Vielen Dank für eure freundlichen und interessanten Antworten !
Ich werde mich jetzt hier mal weiter informieren und dann mal schauen in welche Richtung mein Sammeln geht.
Auf jeden Fall gibt es noch viel zu lernen.
Nochmals danke für eure Anregungen!
Ich werde mich jetzt hier mal weiter informieren und dann mal schauen in welche Richtung mein Sammeln geht.
Auf jeden Fall gibt es noch viel zu lernen.
Nochmals danke für eure Anregungen!
-
Thomas aus Lübeck
- Beiträge: 12
- Registriert: So 01.12.24 19:03
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Anfängerfragen
Hallo nochmal,
hat jemand einen Tipp in Sachen Händler für mich? Also wo ich als Anfänger kaufen kann ohne mir um Fälschungen oder völlig abgehobene Preise gedanken machen zu müssen?
hat jemand einen Tipp in Sachen Händler für mich? Also wo ich als Anfänger kaufen kann ohne mir um Fälschungen oder völlig abgehobene Preise gedanken machen zu müssen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von d_k
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Didalis, sammlerpein