Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 27.01.08 17:00
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Hallöchen,
ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung einer Mittelaltermünze.
Dadurch das ich bei der Vorderseite bei dem Kreuz eine Lilie erkennen kann, vermute ich das sie aus dem französischen Raum kommen könnte.
In meiner vorhandenen Lektüre, bzw im Netz konnte ich nichts weiter finden, auch die Umschrift bereitet mir Probleme.
Die Münze ist Silber, 16-17 mm und 0,67 g schwer.
Ich würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung einer Mittelaltermünze.
Dadurch das ich bei der Vorderseite bei dem Kreuz eine Lilie erkennen kann, vermute ich das sie aus dem französischen Raum kommen könnte.
In meiner vorhandenen Lektüre, bzw im Netz konnte ich nichts weiter finden, auch die Umschrift bereitet mir Probleme.
Die Münze ist Silber, 16-17 mm und 0,67 g schwer.
Ich würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
- Lackland
- Beiträge: 3140
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Hallo,
hier haben wir:
Anjou. Geoffrey II or III AR Denier. Circa 1040-1068. + GOSIDVS COS, cross pattée; Λ to left, Ω to right / + VRBS AIDCCV, monogram of Fulk
Vgl. hier mit leichter Umschriftsvariante AIDCV:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6920445
Viele Grüße
Lackland
hier haben wir:
Anjou. Geoffrey II or III AR Denier. Circa 1040-1068. + GOSIDVS COS, cross pattée; Λ to left, Ω to right / + VRBS AIDCCV, monogram of Fulk
Vgl. hier mit leichter Umschriftsvariante AIDCV:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6920445
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Mo 16.12.24 12:05) • Erdnussbier (Mo 16.12.24 16:48) • Numis-Student (Mo 16.12.24 17:19) • Taylor28 (Mo 16.12.24 19:40) • Lilienpfennigfuchser (Di 17.12.24 11:38)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Hallo Taylor,
ich denke, es ist ein Obol (Denare wiegen um 1 gr.). Gelistet ist das Stück mit gleicher Legende bei Poe d'Avant unter Nr.1487 (Tafel XXVIII, Nr.10).
Gruß ischbierra
ich denke, es ist ein Obol (Denare wiegen um 1 gr.). Gelistet ist das Stück mit gleicher Legende bei Poe d'Avant unter Nr.1487 (Tafel XXVIII, Nr.10).
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Taylor28 (Di 17.12.24 23:18)
- Lackland
- Beiträge: 3140
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Hallo und vielen Dank an ischbierra für den Einwand,ischbierra hat geschrieben: ↑Mo 16.12.24 22:38Hallo Taylor,
ich denke, es ist ein Obol (Denare wiegen um 1 gr.). Gelistet ist das Stück mit gleicher Legende bei Poe d'Avant unter Nr.1487 (Tafel XXVIII, Nr.10).
Gruß ischbierra
ich habe mir tatsächlich auch Gedanken darüber gemacht, ob wir hier eventuell einen Obol haben könnten.
Leider kann ich es mangels Vergleichsmaterial nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich glaube, dass Taylor einen etwas zu leicht geratenen Denar hat (Stücke mit 0,8 Gramm gibt es häufig). Da wäre ein Obol mit 0,67 Gramm schon recht schwer. Zudem haben die Obole nach meinen Recherchen wohl auch eine verkürzte Umschrift.
Hier mal ein Obol zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3462641
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Dazu sind die Diskussionen hier ja auch da.
Viele Grüße
Ulrich
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Hallo Lackland,
ich habe hier mal die Angaben und das Bild aus dem PdA abgelichtet. Es ist Nr.1487. Die Nrn. darüber sind auch Obole, zT mit 0,6 gr. Und die Legende ist nicht gekürzt.
ich habe hier mal die Angaben und das Bild aus dem PdA abgelichtet. Es ist Nr.1487. Die Nrn. darüber sind auch Obole, zT mit 0,6 gr. Und die Legende ist nicht gekürzt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Di 17.12.24 21:37) • Taylor28 (Di 17.12.24 23:18)
- Lackland
- Beiträge: 3140
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4829 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Hilfe bei der Bestimmung, vermutlich Frankreich?
Vielen Dank für den Katalogauszug! Ja, das sieht recht eindeutig aus.ischbierra hat geschrieben: ↑Di 17.12.24 21:09Hallo Lackland,
ich habe hier mal die Angaben und das Bild aus dem PdA abgelichtet. Es ist Nr.1487. Die Nrn. darüber sind auch Obole, zT mit 0,6 gr. Und die Legende ist nicht gekürzt.
Letzte Klarheit würde ein Durchmesser-Vergleich bringen. Leider finde ich in der mir zugänglichen Literatur keine derartigen Informationen.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 4 Antworten
- 2768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 3 Antworten
- 1445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 0 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlexHH
-
- 3 Antworten
- 1295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder