Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?

Deutschland vor 1871
Antworten
Ephraimit
Beiträge: 14
Registriert: Fr 20.12.24 13:07
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?

Beitrag von Ephraimit » Fr 20.12.24 14:45

Hallo liebe Münzfreunde,
ich möchte mich zuerst kurz vorstellen, ich bin passionierter Sammler der Münzen des Erzbistums Trier.
Ich habe schon einige Erfahrung im Sammelgebiet und nutze auch die Fachliteratur (JJ Bohl und v. Schrötter etc.)

Zu meiner Frage:
Vor ein paar Wochen bekam ich folgende Variante (anderer Stempel) eines Sechstel-Taler des Erzbistums Trier (Walderdorff)
aus dem Jahr 1757 in die Hand, den ich zwar bei Bohl Nr.33 in der Beschreibung gefunden habe, jedoch nirgendwo ein Bild des Stücks.
Auch im Internet, in den Archiven und vergangenen Auktionen (ich bin zurück bis in die 1940er Jahre gegangen) konnte ich keine Abbildung des Sechsteltalers finden.

Die Geschichte zu diesem Sechstel:
Bohl hat 1823 in seinem Katalog ("Die Trierischen Münzen - Chronologisch geordnet und beschrieben" - Hölscher / Koblenz)
die Beschreibung dieser Münze unter der Nummer 33 aufgenommen, er hat diese Münze aber nicht selbst besessen,
sondern in der Sammlung Renesse-Breidbach gesehen.
Die Sammlung des Grafen von Renesse-Breidbach wurde 1836 in Antwerpen von seinen Erben versteigert.
Es gibt bis heute keine Zeichnung oder Foto von dem Stück und auch in den Auktionskatalogen (auch von der Auktion in Antwerpen 1836)
ist kein Bild oder Zeichnung vorhanden.
Auch im Standardwerk für die Münzen von Trier, "Die Münzen von Trier - zweiter Teil", Friedrich Freiherr von Schrötter Bonn 1908,
gibt es nur die von Bohl übernommene Beschreibung, aber auch kein Foto oder Bild.

Bei der weiteren Recherche stellte sich heraus, das das Stück weder im Berliner Münzkabinett,
(Bohl`s Sohn hat in den 1860er Jahren nach seines Vaters Tod die Bohlsche Sammlung für 2000 Thaler an das damals königliche Münzkabinett verkauft)
noch im Trierer Landesmuseum (zusammen mit Berlin die größte und umfangreichste Sammlung von Münzen des Erzbistums Trier) vorhanden ist.

Mit großer Wahrscheinlichkeit war es das hier vorliegende Stück, was damals in Antwerpen versteigert wurde.

Deshalb ist dieses Sechstel das heute wahrscheinlich einzig erhaltene Exemplar dieser Variante und die Beschreibungen bei Bohl und v.Schrötter beziehen sich auf das hier vorliegende Stück !

Wenn jemand diese Münze (Initialen auf Postament mit 100) schonmal irgendwo gesehen hat - bitte PN

Ich freue mich sehr auf Eure Hilfe !

[i
sechstel_RS_final_final.jpg
sechstel_RS_final_final.jpg (24.73 KiB) 2278 mal betrachtet
sechstel_VS_final.jpg
sechstel_VS_final.jpg (31.16 KiB) 2278 mal betrachtet
mg][/img]
Zuletzt geändert von Ephraimit am Fr 24.10.25 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ephraimit für den Beitrag:
kopfstück (Sa 21.12.24 10:47)

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 689
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3677 Mal
Danksagung erhalten: 2394 Mal

Re: Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?

Beitrag von züglete » Fr 20.12.24 15:49

Hab gerade in den mir zugänglichen Quellen nachgeschaut und nichts gefunden. Könnte als sein, dass du dich mit der Tatsache abfinden musst, hier ein Unikat zu haben. :wink:
In dem Fall Glückwunsch!
Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ephraimit (Fr 20.12.24 16:00) • kopfstück (Sa 21.12.24 10:47)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3729
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5844 Mal
Danksagung erhalten: 5081 Mal

Re: Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?

Beitrag von Lackland » Fr 20.12.24 17:43

Hallo lieber Trier-Sammler,

die Variante mit ‚Zahl 100 unter Postament‘ konnte ich trotz intensiver Recherche ebenfalls nirgends finden.
Vielleicht ist der Stempel nach der Prägung von wenigen Exemplaren zerbrochen?
Jedenfalls gibt vom Sechsteltaler 1757 eine große Anzahl von verschiedenen Stempeln/Varianten.

Zum Beispiel hier mit Wertzahl 100 in Kartusche:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3242224

Oder hier Wertzahl 100 zwischen Sternen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10000007

Hier eine seltene Variante mit Wertzahl 100 zwischen Rosetten:
https://www.ma-shops.de/olding/item.php?id=323216

Und natürlich die 100 in der Umschrift:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3949103

Viele Grüße & viel Spaß hier im Forum!

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ephraimit (Fr 20.12.24 17:46) • kopfstück (Sa 21.12.24 10:47)
cogito ergo sum René Descartes

Ephraimit
Beiträge: 14
Registriert: Fr 20.12.24 13:07
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?

Beitrag von Ephraimit » Sa 21.12.24 17:18

Erstmal vielen Dank für Eure Mühe !
Ich habe Künker, WAG und Busso Peus mal angeschrieben, evtl. gibts da Informationen zum Stück.
Lackland hat geschrieben:
Fr 20.12.24 17:43
Jedenfalls gibt vom Sechsteltaler 1757 eine große Anzahl von verschiedenen Stempeln/Varianten.
Das stimmt, und das sind immer noch nicht alle:
Dateianhänge
sechstel_s.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ephraimit für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 21.12.24 18:39) • Chippi (Sa 21.12.24 19:21)

Ephraimit
Beiträge: 14
Registriert: Fr 20.12.24 13:07
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Erzbistum Trier Sechsteltaler 1757 - Keine Abbildung ?

Beitrag von Ephraimit » Sa 21.12.24 18:51

Was mir noch fehlt, ist dieses Stück hier mit dem Brustbild von Johann Philipp von Walderdorff:
sechstel.jpg
Wenn das jemand hat, freue ich mich über Angebote per PN^^

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]