4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Deutschland vor 1871
Antworten
silberpalme
Beiträge: 120
Registriert: So 12.01.25 11:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von silberpalme » So 12.01.25 15:50

Auf einem steht ROSTOHI (Rostock) ? 1644 ,ist aber nirgendwo im Netz zu finden und unter Rostock sieht er anders aus ,Wappen nicht zwischen Sternen ,sondern nur Punkte.
Auf einem steht 1508 ,aber die Buchstaben sind entweder verkehrt herum ,nicht enzifferbar.
Dateianhänge
DSC00020.JPG
DSC00027.JPG
DSC00026.JPG
DSC00025.JPG
DSC00024.JPG
DSC00022.JPG
DSC00021.JPG
DSC00020.JPG

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von friedberg » So 12.01.25 16:49

Hallo silberpalme,

Deine Photos 2 und 3 zeigen einen Batzen der Reichsstadt Isny von 1508.
https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php?id=119476
https://de.wikipedia.org/wiki/Isny_im_Allg%C3%A4u

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von friedberg » So 12.01.25 17:46

Hallo silberpalme,

Photo 6 zeigt einen Schilling od. Halb-Schilling der Reichsstadt Nürnberg.
Da fehlt aber ein Photo der Rückseite zu.
https://www.ma-shops.de/haubenwallner/item.php?id=68748
https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberg

Es wäre hilfreicher wenn Du die jeweiligen Stücke im Photo nummerierst
und Maße und Gewichte angeben würdest.

Mit freundlichen Grüßen

silberpalme
Beiträge: 120
Registriert: So 12.01.25 11:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von silberpalme » Mo 13.01.25 07:11

Herzlichen Dank Nürnberger 1/2 Schilling = 1,20 gramm , 2,1cm im Durchmesser
Batzen aus ISNY im Allgäu = 3,10 Gramm ca. und 2,7 cm im Durchmesser ca.
leider geht das mit den besseren Handy Fotos hier nicht,alles viel zu große Datein ,nimmt hier der server nicht beim forum

Benutzeravatar
Walker
Beiträge: 507
Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von Walker » Mo 13.01.25 10:16

Bild 4,5 sind 2 Schilling aus Rostock, Jahreszahl kann ich nicht ablesen.
https://sv.ucoin.net/coin/rostock-2-sch ... tid=125785

Gruss Walker

silberpalme
Beiträge: 120
Registriert: So 12.01.25 11:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von silberpalme » Mo 13.01.25 12:45

SCHILLING aus ROSTOCK 1617 2,33 gramm , 2,5 cm im Durchmesser , MONETA NOROSTOCH andere Seute : NOM DOMINI BENE 617 SII

Was bedeutet diese Inschrift ?

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 851
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 745 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von friedberg » Mo 13.01.25 16:34

Hallo silberpalme,
silberpalme hat geschrieben:
Mo 13.01.25 12:45
MONETA NOROSTOCH andere Seute : NOM DOMINI BENE 617 SII / Was bedeutet diese Inschrift ?


Die Legenden auf der Münze sind abgekürzt.
MONETA NOVA ROSTOCHIENSIS = Neues Geld (der Stadt) Rostock
SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM = Der Name des Herrn sei gesegnet

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
Atalaya (Mo 13.01.25 18:29)

silberpalme
Beiträge: 120
Registriert: So 12.01.25 11:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Beitrag von silberpalme » Mo 13.01.25 17:16

vielen Dank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder