(Kreuzer?) mit Adler und Löwe
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 07.04.21 11:58
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
(Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo Zusammen,
Ich werde aus dieser Münze einfach nicht schlau.
Ich habe jetzt schon Numista, Ucoin und acsearch mit allen möglichen Stichwörtern gefüttert, aber kein Ergebnis erzielt.
Zu sehen ist auf Seite 1 ein nach links gewandter schreitender Löwe mit Krone auf dem Kopf. Die Tatzen sind nach vorne gestreckt und der Löwe reißt das Maul auf. Der Schwanz scheint mir einfach, also nicht zweigeteilt wie z.B. beim hessischen Löwen. Allerdings ist der ungewöhnlich buschig.
Seite 2 zeigt einen doppelköpfigen gekrönten Adler. Der Adler hat kein Brustschild aber die Schwanzfedern sind ungewöhnlich aufgerollt.
Allgemein sehe ich keinerlei Umschrift auf der Münze. Aus dem Bauch raus wäre ich in Schlesien oder bei irgendwas niederländischem gelandet, aber wie gesagt nichts gefunden.
Das Material ist Billon
Durchmesser 16mm
Gewicht 0,5g (auch wenns mit dem Ausbruch nicht so aussagekräftig ist)
Danke und Grüße Stadtmynz
Ich werde aus dieser Münze einfach nicht schlau.
Ich habe jetzt schon Numista, Ucoin und acsearch mit allen möglichen Stichwörtern gefüttert, aber kein Ergebnis erzielt.
Zu sehen ist auf Seite 1 ein nach links gewandter schreitender Löwe mit Krone auf dem Kopf. Die Tatzen sind nach vorne gestreckt und der Löwe reißt das Maul auf. Der Schwanz scheint mir einfach, also nicht zweigeteilt wie z.B. beim hessischen Löwen. Allerdings ist der ungewöhnlich buschig.
Seite 2 zeigt einen doppelköpfigen gekrönten Adler. Der Adler hat kein Brustschild aber die Schwanzfedern sind ungewöhnlich aufgerollt.
Allgemein sehe ich keinerlei Umschrift auf der Münze. Aus dem Bauch raus wäre ich in Schlesien oder bei irgendwas niederländischem gelandet, aber wie gesagt nichts gefunden.
Das Material ist Billon
Durchmesser 16mm
Gewicht 0,5g (auch wenns mit dem Ausbruch nicht so aussagekräftig ist)
Danke und Grüße Stadtmynz
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo,
ich kann aktuell nicht völlig ausschließen, dass wir hier einen schriftlosen Heller aus einer (möglicherweise) schlesischen Münzstätte haben.
Vielmehr vermute ich aber, dass wir hier das Bruchstück eines böhmischen Weissgroschen (Zeit Kaiser Rudolfs II., Münzstätte Budweis) haben.
Vergleiche hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1325969
https://www.acsearch.info/search.html?id=6964335
Aber auch wenn ich falsch liegen sollte:
Wichtig ist, dass der Löwe eine Königskrone trägt! Die Krone weist meiner Meinung nach auf Böhmen hin.
Viele Grüße
Lackland
ich kann aktuell nicht völlig ausschließen, dass wir hier einen schriftlosen Heller aus einer (möglicherweise) schlesischen Münzstätte haben.
Vielmehr vermute ich aber, dass wir hier das Bruchstück eines böhmischen Weissgroschen (Zeit Kaiser Rudolfs II., Münzstätte Budweis) haben.
Vergleiche hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1325969
https://www.acsearch.info/search.html?id=6964335
Aber auch wenn ich falsch liegen sollte:
Wichtig ist, dass der Löwe eine Königskrone trägt! Die Krone weist meiner Meinung nach auf Böhmen hin.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 07.04.21 11:58
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Danke Lackland,
Das Münzbild sieht sehr ähnlich aus, aber ich habe bisher trotzdem noch kein vergleichbares Stück gefunden.
So wie der Rand aussieht, abgesehen vom Ausbruch, denke ich auch nicht, dass die Randschrift aus welchem Grund auch immer weggeschnitten wurde.
Gibt es eine gute Quelle für böhmische oder schlesische Münzen?
Gruß Stadtmynz
Das Münzbild sieht sehr ähnlich aus, aber ich habe bisher trotzdem noch kein vergleichbares Stück gefunden.
So wie der Rand aussieht, abgesehen vom Ausbruch, denke ich auch nicht, dass die Randschrift aus welchem Grund auch immer weggeschnitten wurde.
Gibt es eine gute Quelle für böhmische oder schlesische Münzen?
Gruß Stadtmynz
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danksagung erhalten: 2162 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Böhmen, siehe den Link in diesem Beitrag: viewtopic.php?f=85&t=69270&p=602274#p602274
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo Sammlerfreunde,
ich habe mich noch mal näher mit dem Stück beschäftigt und komme zu dem
Schluß, dass es wohl nicht nach Böhmen einzuordnen ist.
Grund ist der vermeintliche Löwe. Wenn man genau schaut, sieht man rechts
deutlich einen Adlerflügel und keinen böhmischen doppelten Schwanz.
Der Adlerflüger bestätigt meine Vermutung, dass es sich heraldisch um einen
sogen. Greif handelt, der hauptsächlich in Norddeutschland (Mecklenburg, Pommern)
auf Münzen vorkommt.
Nach dem Link habe ich auch die Sammlung Donebauer durchgesehen und keine
Übereinstimmung mit einer böhmischen Münze gefunden !
Es wird sicher eine Kippermünze sein, leider ging die Randschrift verloren, der
Doppeladler muß nicht unbedingt auf eine Münze aus den Habsburgischen Landen
hinweisen, denn viele andere Herrschaften nutzten diese in der Kipperzeit zur
Rechtfertigung ihrer Prägungen unter kaiserlicher Aufsicht, speziell auch bei den
Prägungen der Braunschweiger Gebiete.
Ich wollte nur einen Anstoß geben, sich vielleicht noch mal mit dem Stück weiter zu
beschäftigen, meine Suche in den mir zur Verfügung stehenden Mitteln war leider
bisher vergeblich. Es kann vielleicht auch ein bisher unbekanntes Stück sein, die
z.B. bei Braunschweig immer wieder mal auftauchen.
Ich würde mich über weitere Meinungen freuen und kann aber auch nicht ausschließen,
dass ich mich geirrt habe.
Viele Grüße von olricus
ich habe mich noch mal näher mit dem Stück beschäftigt und komme zu dem
Schluß, dass es wohl nicht nach Böhmen einzuordnen ist.
Grund ist der vermeintliche Löwe. Wenn man genau schaut, sieht man rechts
deutlich einen Adlerflügel und keinen böhmischen doppelten Schwanz.
Der Adlerflüger bestätigt meine Vermutung, dass es sich heraldisch um einen
sogen. Greif handelt, der hauptsächlich in Norddeutschland (Mecklenburg, Pommern)
auf Münzen vorkommt.
Nach dem Link habe ich auch die Sammlung Donebauer durchgesehen und keine
Übereinstimmung mit einer böhmischen Münze gefunden !
Es wird sicher eine Kippermünze sein, leider ging die Randschrift verloren, der
Doppeladler muß nicht unbedingt auf eine Münze aus den Habsburgischen Landen
hinweisen, denn viele andere Herrschaften nutzten diese in der Kipperzeit zur
Rechtfertigung ihrer Prägungen unter kaiserlicher Aufsicht, speziell auch bei den
Prägungen der Braunschweiger Gebiete.
Ich wollte nur einen Anstoß geben, sich vielleicht noch mal mit dem Stück weiter zu
beschäftigen, meine Suche in den mir zur Verfügung stehenden Mitteln war leider
bisher vergeblich. Es kann vielleicht auch ein bisher unbekanntes Stück sein, die
z.B. bei Braunschweig immer wieder mal auftauchen.
Ich würde mich über weitere Meinungen freuen und kann aber auch nicht ausschließen,
dass ich mich geirrt habe.
Viele Grüße von olricus
- Tiziana
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 04.03.24 00:49
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo
Nach meiner Sicht sieht der angebliche Adlers Flügel beim Löwen, eher nach dem Schwanz aus.
Grüsse Tiziana
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit.
-

- Tiziana
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 04.03.24 00:49
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Der Braunschweiger Löwe weist oft einen wilderen und wuchtigeren (Mähneschwanz).
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit.
-

-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 07.04.21 11:58
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo @olricus,
Danke für den Tipp mit Braunschweig.
Man kann es auf den Bildern wahrscheinlich nicht besonders gut erkennen, aber ich denke auch, dass es ein buschiger Schwanz ist. Der Ansatz ist eher am unteren Rücken als an den Schulterblättern.
Ich habe trotzdem mal etwas recherchiert, konnte aber nur Rostock finden, wo auf einigen Münzen Greif und Doppeladler abgebildet sind. Das ist da aber nur bei den höheren Nominalen, 1/2 Thaler und aufwärts. Ich denke meins müsste so im Wertebereich Kreuzer oä liegen
Bzgl. dem böhmischen Ansatz gibt es schon einige Münzen, die ähnlich aussehen, va aus dem 14. Jh.. Da ist allerdings der Stil ganz anders als bei meiner.
Gruß Stadtmynz
Danke für den Tipp mit Braunschweig.
Man kann es auf den Bildern wahrscheinlich nicht besonders gut erkennen, aber ich denke auch, dass es ein buschiger Schwanz ist. Der Ansatz ist eher am unteren Rücken als an den Schulterblättern.
Ich habe trotzdem mal etwas recherchiert, konnte aber nur Rostock finden, wo auf einigen Münzen Greif und Doppeladler abgebildet sind. Das ist da aber nur bei den höheren Nominalen, 1/2 Thaler und aufwärts. Ich denke meins müsste so im Wertebereich Kreuzer oä liegen
Bzgl. dem böhmischen Ansatz gibt es schon einige Münzen, die ähnlich aussehen, va aus dem 14. Jh.. Da ist allerdings der Stil ganz anders als bei meiner.
Gruß Stadtmynz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
-
- 4 Antworten
- 1401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 2 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 2 Antworten
- 1261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 5 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder