5 Franken 1968 gewicht 13.5
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 29.12.24 10:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 5 Franken 1968 gewicht 13.5
Hallo BAKI
https://www.muenzenzubehoer.ch/5-Franken-1968-Schweiz
Laut Internet ist eine 5 Franken Münze vom Jahr 1968 +- 13.2g Schwer. Silber ist dieser Jahrgang nicht. Auch wenn ich denke, dass ein Gewichtsgewinn eher seltener ist als ein Verlust (Abnutzung), vermute ich, dass dies eine normale Münze ist.
Sieht sie Speziell aus, hast du Fotos?
Lg Tim
https://www.muenzenzubehoer.ch/5-Franken-1968-Schweiz
Laut Internet ist eine 5 Franken Münze vom Jahr 1968 +- 13.2g Schwer. Silber ist dieser Jahrgang nicht. Auch wenn ich denke, dass ein Gewichtsgewinn eher seltener ist als ein Verlust (Abnutzung), vermute ich, dass dies eine normale Münze ist.
Sieht sie Speziell aus, hast du Fotos?
Lg Tim
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 29.12.24 10:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 5 Franken 1968 gewicht 13.5
Hoi Baki
Ich muss dich leider enttäuschen. Im Jahrgang 1968 wurden keine Silberne Fünffränkler geprägt. Vom Jahrgang her möglich währe Silber: <=1967 oder 1969.
Die silbernen Jahrgänge sind 15g schwer mit einem Silbergehalt von 0.835. Es gab sogar mal 5 Fränkler (Jahrgänge <=1928) welche 25g schwer waren und einen Silbergehalt von 0.9 hatten.
Dein Jahrgang (wenn dein Exemplar keine Fälschung ist) hat ein Gewicht von 13.2g und besteht aus Cu-Ni.
--> Quelle: NUMISPOST Nr. 12/2024
Wenn du mir ein Foto von beiden Seiten hast und vileicht sogar von der Randprägung könnte ich dir vermutlich sagen, ob der 5 Fränkler was spezielles ist oder nicht
Liebe Grüsse
Tim
Ich muss dich leider enttäuschen. Im Jahrgang 1968 wurden keine Silberne Fünffränkler geprägt. Vom Jahrgang her möglich währe Silber: <=1967 oder 1969.
Die silbernen Jahrgänge sind 15g schwer mit einem Silbergehalt von 0.835. Es gab sogar mal 5 Fränkler (Jahrgänge <=1928) welche 25g schwer waren und einen Silbergehalt von 0.9 hatten.
Dein Jahrgang (wenn dein Exemplar keine Fälschung ist) hat ein Gewicht von 13.2g und besteht aus Cu-Ni.
--> Quelle: NUMISPOST Nr. 12/2024
Wenn du mir ein Foto von beiden Seiten hast und vileicht sogar von der Randprägung könnte ich dir vermutlich sagen, ob der 5 Fränkler was spezielles ist oder nicht

Liebe Grüsse
Tim
Re: 5 Franken 1968 gewicht 13.5
Hoi tim es gibt 3 bis heute gefundeme silber 5 Fränkler mit dem Jahrgang 1968 aber wie gesagt sind sie 15g schwer lg https://youtu.be/FTHc7hWfCjo?si=21mswQm0fB7JVqqO
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 29.12.24 10:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 5 Franken 1968 gewicht 13.5
Hoi Baki
Huch, das wusste ich nicht, danke für die Info. In der Videobeschreibung steht, dass diese als Fehlprägungen gelten. Dann kannst du davon ausgehen, dass diese nicht allzueinfach im Umlauf zu finden sind
Silbermünzen im Umflauf zu finden wird schwieriger und schwieriger... leider...
Da dein Stück 13.5g und nicht 15g hat, gehe ich davon aus, dass dies keine Fehlprägung und kein Silber ist. Also eine ganz normale Umlaufmünze, welche halt ein bissl schwerer geraten ist.
Ein Bild kannst du so Einfügen: Das Bild darf max. 150kb gross sein ;D
Liebe Grüsse
Tim
Huch, das wusste ich nicht, danke für die Info. In der Videobeschreibung steht, dass diese als Fehlprägungen gelten. Dann kannst du davon ausgehen, dass diese nicht allzueinfach im Umlauf zu finden sind

Da dein Stück 13.5g und nicht 15g hat, gehe ich davon aus, dass dies keine Fehlprägung und kein Silber ist. Also eine ganz normale Umlaufmünze, welche halt ein bissl schwerer geraten ist.
Ein Bild kannst du so Einfügen: Das Bild darf max. 150kb gross sein ;D
Liebe Grüsse
Tim
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So 29.12.24 10:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: 5 Franken 1968 gewicht 13.5
Ausser, dass er auf dem Foto ein bisschen dunkelgrau aussieht, sieht der normal für mich aus.
Wenn du herausfinden möchtest ob er doch Silber ist, dann mach den Klangtest. Vergleich den Klang mit einem 5 Fränkler, bei dem du weisst, dass dieser Silber ist. Lass Sie nacheinander auf einen harten Boden fallen. Dass hört man direkt, ob beide gleich tönen oder nicht. Wenn du keinen aus Silber hast, geht auch ein "normaler". Wenn bei diesen der Klang gleich ist, dann weisst du zu 99% Wahrscheinlichkeit, dass dieser kein Silber ist.
LG Tim
Wenn du herausfinden möchtest ob er doch Silber ist, dann mach den Klangtest. Vergleich den Klang mit einem 5 Fränkler, bei dem du weisst, dass dieser Silber ist. Lass Sie nacheinander auf einen harten Boden fallen. Dass hört man direkt, ob beide gleich tönen oder nicht. Wenn du keinen aus Silber hast, geht auch ein "normaler". Wenn bei diesen der Klang gleich ist, dann weisst du zu 99% Wahrscheinlichkeit, dass dieser kein Silber ist.
LG Tim
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrBraai
-
- 1 Antworten
- 2820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 14 Antworten
- 7430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Azteke
-
- 8 Antworten
- 2345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder