Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Basti aus Berlin » Mi 06.11.24 02:10

Hey 👮‍♂️

Nicht nur die Kerngebiete Schweden, Dänemark und Norwegen sind interessant. Auch die vielen Nebengebiere. Vorher hatte ich mit Bremen und Livland Nebengebiere Schweden 🇸🇪 Hier nun Dänemark 🇩🇰 Los geht's ...

Trankebar
Dänische Ostasiatische Kompanie
Christian V. (1670–1699)
1 Kas (K) 1669
Trankebar
KM# 119 / Sieg 41.1

Schleswig-Holstein
Herzogtum
Christian VIII. (1839–1848)
4 Rigsbankskilling = 1½ Skilling Courant (Bi) 1842 FK VS
👑 (Kopenhagen)
KM# 721.2 / Sieg 8.2 / Hede 8B / AKS 19

Und beide aus Kramkisten 🤦‍♂️ Hätte gern noch mal den Hede Trankebar. Das wär toll.
LG 🌞
Dateianhänge
IMG_20241106_015800_136.jpg
IMG_20241106_015802_982-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Basti aus Berlin » Mi 06.11.24 09:47

züglete hat geschrieben:
Mo 28.10.24 22:25
Eine kleine Frage sei mir als Unkundiger gestattet. Gehört Riga geographisch sowie politisch zu Skandinavien?
Guck mal hier:

viewtopic.php?f=11&t=62797&p=598444&hilit=Riga#p598444

In der Ostsee waren nie enden wollende Konflikte zwischen Orden, Schweden, Dänemark, Polen, Brandenburg-Preußen, der Hanse und Russland. Mächte kamen und gingen. Und diese Deutschbaltenstadt blieb stabil. Verfolgte wurden stets aufgenommen. Erst 1945 war endgültig Feierabend 🙄 Wobei sie neben Tallinn auch nach 45/91 die wohlhabendste Stadt weit und breit war bzw. ist 😅

Die Stadt hatte sich Reichsunmittelbar erklärt und keiner hat sich getraut sich da einzumischen 😂

Ach Mensch ... ich mag es ☺️
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 19.11.24 20:44

10 Öre 1855 Oscar König von Schweden
Prägestätte T, Stockholm
20190311_110517.jpg
20190311_110507.jpg
10 Öre 1867 Karl König von Schweden
20190311_110545.jpg
20190311_110530.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Di 19.11.24 20:55) • Basti aus Berlin (Sa 11.01.25 16:26)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Pfennig 47,5 » Sa 11.01.25 15:16

Der Überrest einer 1/4 Öre 1636 Schweden
Durchmesser : 29,5 mm
Gewicht : 9,6 g
Material : Kupfer
Auflage : 40.488.960 Stück dennoch das erste Stück was ich zu sehen bekomme
20190505_131249.jpg
20190505_131306.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Sa 11.01.25 16:25)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 01.02.25 10:04

So ...

Guten Morgen, langsam geht es los. Den Englandfreund vom Bhf abholen und dann ab auf die Pirsch.

Traum ist Taler oder Teilstück Skandinavien, wie der Freund hier. Mal gucken.

Schweden
Königreich
Gustav III. (1771–1792)
⅔ Riksdaler (S) 1776 OL
Stockholm
KM# 526 / Ahlström 58

Tolles Teil, ich liebe es 🥰
Dateianhänge
IMG_20250201_095655_344.jpg
IMG_20250201_095657_899-min.jpg
IMG_20250201_095659_383-min.jpg
IMG_20250201_095702_705-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 4):
Numis-Student (Sa 01.02.25 16:43) • Mynter (So 02.02.25 10:19) • Arthur Schopenhauer (So 02.02.25 18:33) • Tiziana (Mo 03.02.25 19:16)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1607 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Mynter » So 02.02.25 10:28

Ein sehr schönes Stück ! Zum Glück sind Taler aus dieser Epoche nicht völlig unbezahlbar und auch so häufig, daß man daraufhin in Ruhe sparen kann, ohne Angst haben zu müssen, die einmalige Gelegenheit zu verpassen. Gerade die schwedischen Taler von Gustav III und seltsamerweise auch die norwegischen Speciedaler von Christian VII mit Monogram sind auch für uns Normalsterbliche erreichbar. ( Die anderen sind dann für die Kunden der 8 Bruunauktionen, aber man kann ja auch " lykkelig som liten " sein ).

In Schweden fällt die Zeit Gustav III in die sogenannte " Freiheitszeit ". Karl XII war endlich weg, Schweden erholte sich von seinen Kriegsspielen und eine Art früher Parlamentarismus entwickelte sich. Wissenschaft und Kunst blühten. Gratis zu genießen,ist die Musik dieser Zeit :

https://open.spotify.com/album/52jFuDYZh90ko0zMPAvafJ

Und natürlich: https://youtu.be/30VsRTEupvY?si=foCOkh-zIX2vMdN7
Zuletzt geändert von Mynter am So 02.02.25 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1607 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Mynter » So 02.02.25 18:17

Norwegen
1 Skilling Dansk 1812

Ich habe die Bilder extra nicht beschnitten, damit deutlich wird, welch Winzling dieses Münzlein war, dass mit unter 1 g Gewicht und einem äussert bescheidenen Durchmesser, hier photographiert auf einer 4 x 4 cm Bebaeinlage, die Nachfolge der in traditionellem Mass geprägten Schillinge von 1809 antrat.
Im Volksmund wurde dieses Schillingchen " Heringsschuppe " genannt. Die Wertseite wurde wie folgt gelesen:
" 1 Slik Kjeltring I Landet Lover Ikke Noe Godt " ( 1 Solcher Ganove im Lande verheisst nichts Gutes ).
IMG_1069 - Kopie.JPG
IMG_1070 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 4):
Basti aus Berlin (So 02.02.25 18:43) • Chippi (So 02.02.25 21:36) • Lackland (So 02.02.25 22:07) • Tiziana (Mo 03.02.25 19:18)
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Basti aus Berlin » So 02.02.25 22:03

Hey 😺

Ein wunderschönes Stück, gekauft auf der WMF. Freu mich sehr drüber. Gebiet Skandinavien liebe ich sehr 🥰

Dänemarkt
Königreich
Frederik III. (1648–1670)
4 Mark = 1 Krone = ⅔ Taler (S) 1668 GK
Kopenhagen
KM# 274 / Davenport 3581A / Hede 113A / Sieg 59.1

Das Lustige: Im European Crowns 1600-1700 ist es gelistet, das Wort lässt ja darauf schließen. Nur ist die Taktung: ⅔ Taler = 4 Mark = 1 Krone = 1 Gulden.

Mmz. GK war 1665–1680 Gottfried Krüger.

Guten Wochenstart euch 😇
Dateianhänge
photo_2025-02-02_21-35-02-min.jpg
photo_2025-02-02_21-35-03-min.jpg
Duke-frederick-later-king-frederickofdenmark.jpg
photo_2025-02-02_21-59-17-min.jpg
photo_2025-02-02_21-59-15-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.04.25 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (So 02.02.25 22:08) • Arthur Schopenhauer (So 02.02.25 23:12) • Chippi (Mo 03.02.25 04:13)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Chippi
Beiträge: 7258
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 17:05

Einiges an Geld habe ich auf der WMF auch bei Kihlberg Antik AB gelassen. Sie hatten wieder einen großen Haufen aus hauptsächlich Kupfer-/Bronzemünzen auf den Tisch ausgebreitet mit dem Schild "1/9€; ab 10/8€ und ab 50/7€ [pro Stück]). Ich habe einfach, was mir gefiel, herausgesucht und dann gehandelt. Weiß gar nicht, wie viele Stücke es waren. Auf jeden Fall über 30 Münzen. Geeinigt haben wir uns schließlich auf glatt 200€, der Preis sollte für die Exemplare hier, die ich nach und nach zeige, passen.

Nett fand ich die Geste des Händlers gegenüber einem Jungen, so ca. 10-12 Jahre alt. Er hatte sich vorher 3 Münzen ausgesucht und hoffte, diese für 25€ zu kriegen. Der Händler war äußerst großzügig und verlangte nur 5€ (auf Englisch natürlich). Der Junge konnte es gar nicht glauben und freute sich natürlich riesig.

Zurück zu den Münzen. Zwischen den ganzen Kleinmünzen fand ich diesen Görtzschen Notdaler, damit habe ich jetzt zwei in der Sammlung und er ist jetzt der Älteste. Die Münzen stellen Notmünzen da, denn das Äquivalent eines Silbernen Dalers in Kupfer wäre rund 756g gewesen.

Schweden, 1 Daler 1716 - Glaube des Volkes - Karl XII. (1697-1718).

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw01_Easy-Resize.com.jpg
asw02_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 17:10)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7258
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 17:24

Nach Karl XII. regierte kurzzeitig Ulrika Eleonore, welche 1720 zu Gunsten ihres Mannes Friedrich I. abdankte. Unter sie wurden noch bis 1719 die Görtzschen Notdaler weiter geprägt. Doch im sleben Jahr begann man wieder mit einer regulären Prägung und viele der Notdaler wurden zu 1 Öre Münzen überprägt. Hier seht ihr zwei Stück von ihr, welche vorher Notdaler waren. Beim ersten ist die Jahreszahl gar nicht zu erkennen.

Schweden, 1 Öre 1719 oder 1720, Ulrika Eleonore (1718-1720) - überprägt auf 1 Daler 1718 - agil und bereit (flink och färdig: https://en.numista.com/catalogue/pieces20824.html)

Schweden, 1 Öre 1719, Ulrika Eleonore (1718-1720) - überprägt auf 1 Daler 1718 - Merkur (Mercurius: https://en.numista.com/catalogue/pieces40642.html)

Ich habe die Münzen so gedreht, dass man erst die neuere Prägung und dann die Unterprägung sieht.

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw03_Easy-Resize.com.jpg
asw04_Easy-Resize.com.jpg
asw05_Easy-Resize.com.jpg
asw06_Easy-Resize.com.jpg
asw07_Easy-Resize.com.jpg
asw08_Easy-Resize.com.jpg
asw09_Easy-Resize.com.jpg
asw10_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 17:26)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Basti aus Berlin » Mo 03.02.25 17:26

Deine in der Kneipe gezeigten Sachen haben mir sehr gefallen. Der hier sticht natürlich super raus. Kenne das Thema schon recht gut. 1 zu 1 das mit der Kramkiste hatte ich auch im Blick. Letztes Jahr sind wir ja beide gut fündig geworden. Aber mir saß die Zeit im Rücken. In seinem Tableau ging es weiter. Kupferplatten waren darunter, außerdem Taler Norwegen ... Kommentar spare ich mir 😹

Habe dann doch drauf verzichtet und den Freund hier genommen:

viewtopic.php?p=627849#p627796
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Chippi
Beiträge: 7258
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 17:51

Aus der Zeit des Mannes Friedrich I. habe ich mir zwei Öre-Stücke ausgesucht.

Schweden, 1 Öre 1741 (Avesta), Friedrich I. (1720-1751)

Schweden, 1 Öre 1750 (Avesta), Friedrich I. (1720-1751)

Friedrich starb kinderlos und der Senat wählte Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf bereits 1743 zum Nachfolger. es gab keine automatische Erbfolge und der neue König wurde immer gewählt. Ein Stück von ihm zu 2 Öre hatte ich bereits mal gezeigt, jetzt habe ich mir 1 Öre dazu geholt.

Schweden, 1 Öre 1768, Adolf Friedrich (1751-1771)

Bei den vorher gezeigten Stücken und diesem hier habe ich keine Angabe der Prägestätte gefunden.

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw11_Easy-Resize.com.jpg
asw12_Easy-Resize.com.jpg
asw13_Easy-Resize.com.jpg
asw14_Easy-Resize.com.jpg
asw15_Easy-Resize.com.jpg
asw16_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 20:35)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7258
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 19:31

Die beiden folgenden Stücke sind eigentlich Token (Rikets Ständers Riksgäld Kontor - Das Nationale Schuldenamt der Landesregierung), liefen aber in Schweden wie normale Münzen umher.

Schweden, 1/2 Skilling Riksgäld 1800, Gustav IV. Adolf (1792-1809)

Schweden, 1/2 Skilling Riksgäld 1802, Gustav IV. Adolf (1792-1809)

Der König führte ein etwas anderes Leben als seine Vorgänger: https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_IV ... (Schweden).

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw17_Easy-Resize.com.jpg
asw18_Easy-Resize.com.jpg
asw19_Easy-Resize.com.jpg
asw20_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 20:35)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7258
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 19:40

Weitere Münzen des Königs habe ich auch mitgenommen.

Schweden, 1/12 Skilling 1802, Gustav IV. Adolf (1792-1809)

Schweden, 1/12 Skilling 1808, Gustav IV. Adolf (1792-1809)

Schweden, 1/4 Skilling 1806, Gustav IV. Adolf (1792-1809)

Letzteres Stück habe ich bereits in meiner Sammlung, aber der hier ist besser erhalten.

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw21_Easy-Resize.com.jpg
asw22_Easy-Resize.com.jpg
asw23_Easy-Resize.com.jpg
asw24_Easy-Resize.com.jpg
asw25_Easy-Resize.com.jpg
asw26_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 20:35)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7258
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8515 Mal
Danksagung erhalten: 4480 Mal

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 19:50

Dieses Stück ist es wert, extra vorgestellt zu werden.

Schweden, 1/2 Skilling 1802 (Stockholm), Gustav IV. Adolf (1792-1809) - überprägt auf 1 Öre 1730-51 Friedrich I. (1720-1751)

Dieses Stück ist eine Überprägung auf einen älteren Typ und stammt damit aus der Prägestätte Stockholm. Dort wurden die alten Öre-Münzen von 1730 bis 1778 als Ronde benutzt.
Es gibt etliche Varianten: https://sonesgarden.se/GIVA-sidan/Halv_ ... Sthlm.html.

Gruß Chippi
Dateianhänge
asw27_Easy-Resize.com.jpg
asw28_Easy-Resize.com.jpg
asw29_Easy-Resize.com.jpg
asw30_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Mo 03.02.25 20:35)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder