Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Komische münze
Das ist nur ein stark beschädigtes 50-Cent-Stück, hoffentlich tauscht das die Bank noch um...
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Komische münze
Ich widersprechen ungern aber wenn mann genau hinsieht ist sie nicht demoliert sondern der Schaden ist drauf geprägt sieht aus als wenn das Metall beim Druck eventuell Dreck oder materialüberschuss vielleicht die Ursache war aber die ganze Münze ist so runzelig ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie sodas im Nachhinein entstehen soll.ok ich hab keine ahnung aber das Metall ist ja verlaufen das muss doch bei der Prägung entstanden sein.sorry will da niemanden korrigieren aber bitte schau mal genauer an
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2006
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3729 Mal
- Danksagung erhalten: 4360 Mal
Re: Komische münze
Der Umtausch muß erfolgen, denn beschädigte Zahlungsmittel werden aus dem Verkehr gezogen, unabhängig ob Münze oder Banknote.Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 02.01.25 10:56Das ist nur ein stark beschädigtes 50-Cent-Stück, hoffentlich tauscht das die Bank noch um...
Schöne Grüße,
MR
Zur Meinung von "Sexymausi", das es sich um eine Fehlprägung handelt, muß ich Sie leider enttäuschen, die 50 Cent Münze
die eindeutig abgegriffen und durch Gewalteinwirkung stark beschädigt, wie ein Mensch der einen schweren Unfall hatte.
Damit eröffnet sich für oben genannte, die Möglichkeit sich mit Materialkunde zu beschäftigen.
Wenn ich Ihr Bilder von mir mit 18 und 66 Jahren zeige, erkennt man keinen Genfehler (Herstellungsfehler), sondern starke Abnutzung durch mangelhafte Fettung und Politur!

Zuletzt geändert von Pfennig 47,5 am Do 02.01.25 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Komische münze
Bei Münzen gilt dies eingeschränkt auf "nicht anders als durch Umlauf"; eine plattgehämmerte, gelochte, vergoldete, mutwillig verbogene oder durchgeschnittene Münze kann die Nationalbank ablehnen.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Do 02.01.25 12:13Der Umtausch muß erfolgen, den beschädigte Zahlungsmittel werden aus dem Verkehr gezogen, unabhängig ob Münze oder Banknote.Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 02.01.25 10:56Das ist nur ein stark beschädigtes 50-Cent-Stück, hoffentlich tauscht das die Bank noch um...
Schöne Grüße,
MR
Und bei der oben gezeigten gehe ich nicht davon aus, dass da normaler Umlauf ausreichend ist.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Hi,
ich habe heute diese Münze beim Einkaufen erhalten.
Ist das eine Fehlprägung oder war da nur wer mit dem Brenner dran.
Gruß und Dank MK.
ich habe heute diese Münze beim Einkaufen erhalten.
Ist das eine Fehlprägung oder war da nur wer mit dem Brenner dran.
Gruß und Dank MK.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Hallo,
Du hast die Münze intuitiv an der richtigen Stelle hochgeladen
Ein nachträglich stark beschädigtes Stück, keine Fehlprägung.
Schöne Grüße
MR
Du hast die Münze intuitiv an der richtigen Stelle hochgeladen

Ein nachträglich stark beschädigtes Stück, keine Fehlprägung.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12137
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1795 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Und zwar massiv angeschmolzen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Fehlprägung 1 Euro Münze?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte ganz gerne Einschätzungen von euch haben. Es geht um die abgebildet 1-Euro-Münze, handelt es sich hierbei um Fehlprägung?
Danke euch im Voraus
ich bin neu hier und möchte ganz gerne Einschätzungen von euch haben. Es geht um die abgebildet 1-Euro-Münze, handelt es sich hierbei um Fehlprägung?
Danke euch im Voraus
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Euro Fehlprägung
Hallo,EuroMike85 hat geschrieben: ↑Mi 05.02.25 22:11Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, ob meine schwach geprägte Euro Münze mit glattem Rand eine Fälschung oder Fehlprägung ist?
Danke für eure Mühe.
zeig doch mal bitte Bilder (bis 150 kB), dann kann man das eher beantworten.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3482
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5416 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Euro Fehlprägung
Hier findest Du einen Leitfaden, wie Du Fotos komprimieren kannst:
viewtopic.php?f=14&t=62166&p=536609&hil ... en#p536609
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 28661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 2341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 25 Antworten
- 12515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder