Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Mario75
Beiträge: 49
Registriert: Sa 03.07.21 21:55
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Mario75 » Fr 07.02.25 20:35

Hallo Kollegen. Ich habe eine Münze gekauft, die sehr schwer oder sogar unmöglich genau zu identifizieren ist. Ich habe viel Zeit darauf verwendet, aber mir steht keine Literatur zur Verfügung, sondern nur das Internet. Ich träume davon, dass ich endlich den Hinweis finde. Ich bitte daher die geschätzte Gruppe, diesem Thema einen Moment Aufmerksamkeit zu widmen. Vielen Dank für jede Hilfe.
Gewicht 0,35 g. Durchmesser 16-17 mm.
Dateianhänge
pfennig.jpg

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1843
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von bernima » Sa 08.02.25 08:01

Hallo
Ich halte die Münze für einen schlecht ausgeprägten Handheller
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Sa 08.02.25 16:58) • Mario75 (Sa 08.02.25 20:04) • QVINTVS (Sa 08.02.25 23:16)

Andechser
Beiträge: 1656
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Andechser » Sa 08.02.25 08:05

Da würde ich mich bernimas Einschätzung anschließen.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
Mario75 (Sa 08.02.25 20:04)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Lackland » Sa 08.02.25 16:58

bernima hat geschrieben:
Sa 08.02.25 08:01
Hallo
Ich halte die Münze für einen schlecht ausgeprägten Handheller
Dieser Meinung schließe auch ich mich an. Schwäbisch Hall! Das passt!
Zum Vergleich:
https://www.ma-shops.de/koci/item.php?id=44244

Gutes Auge, bernima!

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Mario75 (Sa 08.02.25 20:04)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Mario75
Beiträge: 49
Registriert: Sa 03.07.21 21:55
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Mario75 » Sa 08.02.25 20:04

Hier sollte ich mit meiner Suche beginnen. Ich suchte nach dem Buchstaben, der es sein könnte … und es war ein Finger. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Du bist unglaublich. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

taler
Beiträge: 166
Registriert: Mi 05.03.08 19:49
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von taler » Di 11.02.25 19:34

Also, ich sehe auf dem ersten Bild einen Bischof oder ähnliches, figürliches. Schaut euch mal das erst Bild nochmals genauer an. Ich denke, es geht nochmals in eine andere Richtung...
The trail is dark and dusty
The road is kinda rough
But the good road is awaitin'
And boys, it ain't far off!
B. Dylan

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Lackland » Di 11.02.25 20:08

taler hat geschrieben:
Di 11.02.25 19:34
Also, ich sehe auf dem ersten Bild einen Bischof oder ähnliches, figürliches. Schaut euch mal das erst Bild nochmals genauer an. Ich denke, es geht nochmals in eine andere Richtung...
Ich weiß genau was Du meinst! Mein Gehirn wollte mir diesen 'Bischof' auch vorgaukeln. Wir sehen halt was wir sehen wollen und was wir gelernt haben.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von QVINTVS » Di 11.02.25 22:25

Einen Bischof kann ich hier auch nicht erkennen. Auf den ersten Blick sieht es wie ein später Haller Pfennig, wohl schon Heller aus. Allerdings passt der dicke äußere Kreis und der eher schwach ausgeprägte innere Kreis nicht dazu. Es wirkt auf mich eher wie ein Wappen. Etwas so, wie auf diesen Öttinger Pfennigen, die aber später geprägt wurden: https://hdl.handle.net/428894.vzg/c01c0 ... 2bb2e6f52a
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von QVINTVS » Di 11.02.25 22:26

... und irgendwie sollte wenigstens noch eine Andeutung eines Fingers erkennbar sein, wenn es ein Haller Pfennig wäre.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1843
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von bernima » Mi 12.02.25 15:01

Es ist und bleibt ein Handheller. Es sind doch auch die Reste vom Gabelkreuz erkennbar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
Lackland (Mi 12.02.25 15:12)

Andechser
Beiträge: 1656
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Andechser » Mi 12.02.25 17:03

Ja und auf der anderen Seite ist auch der Rest vom kleinen Finger erkennbar. Solche breiten Einfassungen sind zwar selten, kommen aber durchaus vor. Siehe z.B. hier: https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=250121005

Beste Grüße
Andechser

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2185
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3125 Mal
Danksagung erhalten: 5835 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von TorWil » Mi 12.02.25 18:00

Ich könnte mir ja auch so was hier vorstellen. Dieses gebogene Element auf der RS sieht der Mönchskutte hier doch sehr ähnlich.

https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=27465

Grüße

TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Andechser
Beiträge: 1656
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von Andechser » Mi 12.02.25 18:12

Das kann man aber wohl in dem Fall ausschließen. Bei den bayerischen Pfennigen handelt es sich um Schwarzpfennige. Ein Münchner Pfennig müsste deutlich dunkler sein und wird eigentlich nur so hell, wenn man ihn intensiv mit Säure misshandelt, also das Weißsieden nachholt, oder wenn das Stück länger in saurem Boden lag.
Außerdem sehe ich auf dem linken Bild, ebenso wie bernima, die Reste von Gabelkreuz und Kugeln, sowie auf dem rechten Bild noch die Reste der Hand, wobei eben nur der eine Finger wirklich deutlich zu erkennen ist.

Beste Grüße
Andechser

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

Beitrag von QVINTVS » Mi 12.02.25 21:11

bernima hat geschrieben:
Mi 12.02.25 15:01
Es ist und bleibt ein Handheller. Es sind doch auch die Reste vom Gabelkreuz erkennbar
Hast wohl Recht. :)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder