Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
hirschfelddowney
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15.02.25 20:41
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Beitrag von hirschfelddowney » Sa 15.02.25 22:10

Hallo,
vielleicht kann jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen. Siehe Fotos.
Es soll sich um eine 100 Kuruş Goldmünze , 1336 (1918) handeln.
Jedoch ist ihr Gewicht nur 7,12 gr und ich finde diese Münze
mit dem markierten "V" Zeichen unter der Tughra in keinem Münzkatalog.
Ist das eine Fälschung oder Neuprägung?

Für jede Hilfe dankbar,
Frank
Dateianhänge
100 Kurus Vorderseite markiert.jpg
100 Kurus Rückseite.jpg

Chippi
Beiträge: 7255
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8512 Mal
Danksagung erhalten: 4479 Mal

Re: Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Beitrag von Chippi » Sa 15.02.25 22:16

Hallo,

die Verwirrung lässt sich leicht auflösen, du hast 100 Kurush von Mehmed V., welcher 1327 AH (1909) den Thron bestieg und nicht 1336 AH (1918).
Und von ihm gibt es das Jahr 7 (1915): https://de.numista.com/catalogue/pieces20157.html.
Das etwas niedrigere Gewicht scheint mir noch im Rahmen zu liegen: 7,12g zu 7,216g Soll.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

hirschfelddowney
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15.02.25 20:41
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Beitrag von hirschfelddowney » Sa 15.02.25 22:28

Wow, Chippi, bin beeindruckt!
Du kannst Dir nicht vorstellen wieviel Zeit ich verbracht habe dieses "V" aufzulösen und Du schüttelst das grad so aus dem Ärmel!
Chapeau, vielen Dank und eine gute Nacht!
Frank

Muenzfundi
Beiträge: 49
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Beitrag von Muenzfundi » So 16.02.25 14:15

Tja, das Untergewicht bei den Türken, kommt da häufiger vor, man merkt, wo die Goldmünzen noch so richtig häufig im Umlauf waren (sind?).

Mein Abdul Aziz AH 1277 hat sogar 2% Untergewicht. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Münze damit "eigentlich" nicht mehr bankhandesfähig (weil mehr als 1% Untergewicht). Ich finde ihn trotzdem zu schade für die Schmelze, privat kann man so eine Münze ja immer noch handeln (habe selbst unter Goldpreis gezahlt).

Wie seht ihr das?

hirschfelddowney
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15.02.25 20:41
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Beitrag von hirschfelddowney » Mo 17.02.25 20:25

Hallo, ich bin kein Fachmann, aber grundsätzlich würde ich eine historische Goldmünze behalten und nicht einschmelzen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hirschfelddowney für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 17.02.25 20:26) • Lackland (Mo 17.02.25 20:44)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Bestimmungshilfe Osmanisches Reich

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.02.25 20:26

hirschfelddowney hat geschrieben:
Mo 17.02.25 20:25
Hallo, ich bin kein Fachmann, aber grundsätzlich würde ich eine historische Goldmünze behalten und nicht einschmelzen lassen.
Ich bin Fachmann und finde diese Einstellung vorbildlich !

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder