Pfennig Ansbach
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 17.08.15 08:45
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Pfennig Ansbach
Hallo Gemeinde,
habe seit längerem einen Pfennig von Brandenburg-Ansbach verm. geprägt unter Joachim Ernst 1603-1625.
Leider habe ich keine vergleichbare Münze im Netz oder in meiner noch spärlichen Literatur gefunden. Scheint also recht selten zu sein.
Kann mir bitte jemand eine Katalognummer geben?
Beschreibung:
AV: Spatenblattförmiges Doppelwappen, darüber •I•E•M•, darunter das Mzz. •F•
RV: einseitig
∅ 12,44 bis 13,40
Dicke: 0,31 mm
Gew.: 0,26g
Im Voraus schon mal vielen Dank.
LG
3D
habe seit längerem einen Pfennig von Brandenburg-Ansbach verm. geprägt unter Joachim Ernst 1603-1625.
Leider habe ich keine vergleichbare Münze im Netz oder in meiner noch spärlichen Literatur gefunden. Scheint also recht selten zu sein.
Kann mir bitte jemand eine Katalognummer geben?
Beschreibung:
AV: Spatenblattförmiges Doppelwappen, darüber •I•E•M•, darunter das Mzz. •F•
RV: einseitig
∅ 12,44 bis 13,40
Dicke: 0,31 mm
Gew.: 0,26g
Im Voraus schon mal vielen Dank.
LG
3D
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Pfennig Ansbach
Hallo,
dieser Kipper-Pfenning von Brandenburg-Ansbach ist wirklich extrem selten!
Aber bei Künker war mal einer in der Auktion. Ich habe nur leider keinen Zugriff auf diese alten Daten.
Zum Glück gibt es aber Numista (diese Seite wird tatsächlich immer besser!):
https://de.numista.com/catalogue/pieces235494.html
Ich hoffe, das bringt Dich schon mal ein Stück weiter.
Viele Grüße
Lackland
PS: Der Vollständigkeit halber: Der 2-Pfenning aus der gleichen Prägeperiode sieht ganz ähnlich aus, ist aber zweiseitig: https://www.acsearch.info/search.html?id=1142152
dieser Kipper-Pfenning von Brandenburg-Ansbach ist wirklich extrem selten!
Aber bei Künker war mal einer in der Auktion. Ich habe nur leider keinen Zugriff auf diese alten Daten.
Zum Glück gibt es aber Numista (diese Seite wird tatsächlich immer besser!):
https://de.numista.com/catalogue/pieces235494.html
Ich hoffe, das bringt Dich schon mal ein Stück weiter.
Viele Grüße
Lackland
PS: Der Vollständigkeit halber: Der 2-Pfenning aus der gleichen Prägeperiode sieht ganz ähnlich aus, ist aber zweiseitig: https://www.acsearch.info/search.html?id=1142152
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Pfennig Ansbach
Hallo 3D,
ich bin noch auf der Suche nach einem Literaturverweis für Deinen Pfenning…
Was ich Dir aber als Lektüre wärmstens empfehlen kann, ist die wohl leider nur wenig bekannte Dissertation von Gerhard Schön über die Münz- und Geldgeschichte der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth im 17. und 18. Jahrhundert:
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/8769/1/ ... erhard.pdf
Viel Spaß bei der Lektüre!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Pfennig Ansbach
Nach langer Suche habe ich nun die Künker-Auktion gefunden, in der Dein Pfenning versteigert wurde.
Es gibt KEINEN Literaturverweis. Bei Künker war das Stück angeboten als: Von größter Seltenheit. Wohl unediert.!!!!
Somit das offizielle und einzige Zitat:
Künker Auktion 267 · Los 4200
https://www.kuenker.de/de/brandenburg-i ... th./226134
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Rarität!!!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Pfennig Ansbach
Sein Pfennig oder das von Valeri gezeigte Stück ?
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Pfennig Ansbach
Das von Valeri gezeigte Stück ist das Exemplar aus der Künker-Auktion mit dem durchgehenden Schrötlingsfehler.
Das Stück von 3D ist also mutmaßlich erst das zweite überhaupt bekannte Exemplar!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder