Hier zwei wunderschön erhaltene Dollar Das Thema Amerika scheint keinen großen Anklang zu finden. Warum ist der Schaukasten Amerika 2012-2023 im Nirvana verschwunden?
Hier im Forum sind viele Westdeutsche mittleren Alters. Die Zeit vor der Wende haben sie erlebt. Da hat man doch sicher, egal ob freiwillig oder unfreiwillig, einen starken Bezug zu den USA. Bei Abholungen von Münzen in Westberlin ist das oft so.
Hallo Basti,
lass mal das betonen auf West- und Ostdeutsche. Es gibt nur ein Deutschland und nach immerhin 35 Jahren Wiedervereinigung sollten die möglichen Unterschiede zwischen Wessis und Ossis nicht mehr betont werden. Nur so kann endgültig zusammenwachsen was zusammen gehört!
Und setz den Fokus auf die Münzen! Und zeige bitte möglichst nur die Münzen! Wie man Fotos entsprechend bearbeitet, weißt Du sicher. Und bitte grundsätzlich je Foto eine Münze.
Ferner: Was haben diese propagandistischen Abbildungen, die Du hier zeigst, mit den Münzen zu tun???
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
Hier noch zwei nette Peace Dollar. Der Linke stark poliert. Der Rechte fehlerhaft, dafür mit leichtem metallischem Glanz. Beide via Kleinanzeigen Selbstabholer 20 €. Neukölln Winter 2023 und heute Gesundbrunnen. Ich mag sie
Amerika
Vereinigte Staaten
1 Dollar (S) 1922
D (Denver)
KM# 150 / Schön 137.3
Auflage laut Krause 15.063.000 Exemplare.
LG
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 26.02.25 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
Die PEACE Dollars sind aus gutem Silber - deswegen auch relativ weich - und sie waren in Teilen der USA (vor allem Las Vegas) bis Ende der 60er Jahre ganz regulär im Zahlungsverkehr im Umlauf. Trotzdem sind mir diese beiden Exemplare zu schlecht erhalten. Siehe Detailfotos.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Zunächst Denkmal der Südstaaten. Lee (1807-1870), General und Jackson (1824-1863), Präsident. Auflage 1.314.709 Stück.
Dann zwei bedeutende Afroamerikaner. Washington (1856-1915), Bürgerrechtler, selbst als Sklave geborener und Carver (1864-1943), Wissenschaftler. Auflage 2.006.292 Stück.
Amerika
Vereinigte Staaten Errichtung des Denkmals auf dem Stone Mountain zu Ehren der Konföderierten Armee
1/2 Dollar (S) 1925
Philadelphia
KM# 157 / Schön 160
Ehrung von Booker T. Washington und George Washington Carver
1/2 Dollar (S) 1952
Philadelphia
KM# 200 / Schön 201.1
LG
Dateianhänge
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 25.04.25 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hier könnt ihr mir eure lieblings Stücke aus dem deutschen Reich und allgemein Deutschland schicken!
Mfg
Daniell
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe jetzt die schönen Weimar-Stücke in den bereits vorhandenen Weimar-Schaukasten verschoben, den ich ehrlich gesagt auch nicht mehr auf...
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
12 Euro 2002 Spanien König Juan Carlos I. und Königin Sofia
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber