Patina

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13459
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Patina

Beitrag von Peter43 » So 19.09.04 14:00

Wo finde ich Informationen über die chemische Zusammensetzung von Patina? Was ist chemisch die schwarze Patina, die oliv-grüne, die jadegrüne, die rote, die braune usw.?
Welche Umgebungsbedingungen mußten vorliegen, damit eine bestimmte Patina entstehen konnte, z.B. oxidative, reduktive, saure, alkalische usw.?

Wer weiß darüber Bescheid, oder wo gibt es Literatur darüber? Habe mein altes Chemiebuch durchstöbert, doch die Information dort war nicht speziell genug!

Mit freundlichen Grüßen

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » So 19.09.04 14:03

Hallo,
vielleicht hilft dir dieser Link weiter ?
http://www.schatzversteck.de/htm/patinaarten.htm

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13459
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 19.09.04 22:03

@Muenzenfreund:

Ich bedanke mich!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Einschätzung und fehlende Patina auf Münzrand
    von ossavi » » in Römer
    1 Antworten
    581 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Patina? Dreck? Oder doch Absicht?
    von krille8 » » in Römer
    13 Antworten
    1632 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
    von Tiziana » » in Römer
    49 Antworten
    3460 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder