Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Schlägt eigebtlich nicht so mein Herz für: spätrömische Kleinbronzen. Aber die fand ich dann doch ganz gut. Neuer Kopp für mich.
Halber Centenionalis
Konstantinopel
1,1 g 12 h
DN MARCIANVS PF AVG
Büste mit Diadem n.r.
Monogramm im Kranz, darüber Kreuz, darunter CON
K 170.9 Sear 21395
Schönen Tag noch
Kiko
Halber Centenionalis
Konstantinopel
1,1 g 12 h
DN MARCIANVS PF AVG
Büste mit Diadem n.r.
Monogramm im Kranz, darüber Kreuz, darunter CON
K 170.9 Sear 21395
Schönen Tag noch
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Amenoteph (So 09.02.25 16:09) • Chippi (So 09.02.25 16:34) • Arthur Schopenhauer (So 09.02.25 19:32) • Numis-Student (So 09.02.25 20:20) • Maternus (So 09.02.25 22:50) • mike h (Mo 10.02.25 14:23) • Lackland (Mo 10.02.25 14:24) • Redditor Lucis (Mo 10.02.25 15:27) • jschmit (Mo 10.02.25 17:44) • aquensis (Di 11.02.25 17:34) und 2 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8522 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ein Marcian, auf großem Schrötling, mit fast komplett lesbarer Legende inkl. Münzstättenkürzel auf dem Revers ist quasi mindestens ein Fünfer im Lotto. Kein einizger Marcian meiner Sammlung reicht da ran!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2780 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Der ist echt außergewöhnlich.
Glückwunsch.
Glückwunsch.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Diesen Honorius habe ich ebenfalls Sonntag aus einer Wühlkiste gefischt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Lackland (Di 11.02.25 23:43) • B555andi (Mi 12.02.25 00:21) • Maternus (Mi 12.02.25 07:37) • mike h (Mi 12.02.25 10:17) • Chippi (Mi 12.02.25 17:03) • Amenoteph (Mi 12.02.25 18:23) • kiko217 (Do 13.02.25 09:52) • jschmit (Do 13.02.25 14:43) • Fortuna (Mo 24.02.25 20:33)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8522 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Aus Antiochia kommen die hübschsten Pferdchen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8522 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Zwei späte Römer habe ich auch noch aus den Wühlkisten der WMF gezogen, frühe Spätrömer, hätte gerne noch spätere Römer mitgenommen, aber da war nichts für mich drin. Dieser Valens ist zwar entpatiniert, aber trotzdem gut erhalten.
AE3, Aquileia, 1.Offizin, 364-367 n.Chr., Valens (364-378)
AV: DN VALEN-S PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLORIA RO-ANORVM - Kaiser n.r. schreitend, hält in der Linken Labarum mit Chi-Rho, zieht mit der Rechten Gefangenen hinter sich her, rechts B über •
Ex: SMAQP
RIC IX 7b, Typ III (a); ca. 16-19mm; 2,30g
Gruß Chippi
AE3, Aquileia, 1.Offizin, 364-367 n.Chr., Valens (364-378)
AV: DN VALEN-S PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLORIA RO-ANORVM - Kaiser n.r. schreitend, hält in der Linken Labarum mit Chi-Rho, zieht mit der Rechten Gefangenen hinter sich her, rechts B über •
Ex: SMAQP
RIC IX 7b, Typ III (a); ca. 16-19mm; 2,30g
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 23.02.25 17:34) • Fortuna (Mo 24.02.25 20:33)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8522 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Der zweite Spätrömer ist ein Gratian, tatsächlich habe ich genau den Typ (inkl. Offizin etc.) hier schon mal gezeigt:
viewtopic.php?f=90&t=62971&p=622567&hilit=11c#p622567.
AE3, Aquileia, 2.Offizin, 367-375 n.Chr., Gratian (367-383)
AV: DN GRATIA-NVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLORIA RO-ANORVM - Kaiser n.r. schreitend, hält in der Linken Labarum mit Chi-Rho, zieht mit der Rechten Gefangenen hinter sich her
Ex: •SMAQS
RIC IX 11c, Typ XVII (b); ca. 17-18,5mm; 2,26g
Gruß Chippi
viewtopic.php?f=90&t=62971&p=622567&hilit=11c#p622567.
AE3, Aquileia, 2.Offizin, 367-375 n.Chr., Gratian (367-383)
AV: DN GRATIA-NVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLORIA RO-ANORVM - Kaiser n.r. schreitend, hält in der Linken Labarum mit Chi-Rho, zieht mit der Rechten Gefangenen hinter sich her
Ex: •SMAQS
RIC IX 11c, Typ XVII (b); ca. 17-18,5mm; 2,26g
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (So 23.02.25 17:34) • Fortuna (Mo 24.02.25 20:33)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Nachdem Ihr wieder einmal sehr interessante Münzen hergezeigt habt muss ich wieder einmal in meiner bescheidenen Münzkiste kramen.
Diese Münze ist zwar nichts besonderes aber mich würde interessieren welche Bedeutung der Stern neben dem Kopf des Kaisers hat.
Wer weiß das? Beschreibung des Verkäufers:
Late Roman Empire. Æ Follis/nummus. Western Emperor Honorius (393-423 AD). Constantinople mint.
Size: 13 mm // 1,21 g
Obv: D N HONORIVS P F AVG; cuirassed bust, pearled and draped diadem to the right, star behind
Rev: GLORIA ROMANORVM; three emperors (Honorius, Arcadius and the child Theodosius II in the middle) holding spears and shields (the one in the middle without a shield)
Diese Münze ist zwar nichts besonderes aber mich würde interessieren welche Bedeutung der Stern neben dem Kopf des Kaisers hat.
Wer weiß das? Beschreibung des Verkäufers:
Late Roman Empire. Æ Follis/nummus. Western Emperor Honorius (393-423 AD). Constantinople mint.
Size: 13 mm // 1,21 g
Obv: D N HONORIVS P F AVG; cuirassed bust, pearled and draped diadem to the right, star behind
Rev: GLORIA ROMANORVM; three emperors (Honorius, Arcadius and the child Theodosius II in the middle) holding spears and shields (the one in the middle without a shield)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 24.02.25 21:55)
Gruß Fortuna
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich denke mal, dass er ganz sicher nicht für ein Emissionszeichen, Münzmeisterzeichen etc. gehalten werden darf und somit ein Bildbestandteil mit einer speziellen Bedeutung ist.
Vermutlich soll der Stern den Aufgang einer neuen glücklichen Zeit durch den vorderseitigen Kaiser symbolisieren. Das Reversmotiv der 3 (später 2) in Harmonie oder allseits kampfbereit stehenden Augusti ließe sich als Fortsetzung der Botschaft sehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Fortuna (Di 25.02.25 15:33)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 25.02.25 07:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Söhne des Constantinus I

-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8522 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hallo, es ist kein Sohn des Constantin I., sondern ein Valentinian I., geprägt in Rom.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Di 25.02.25 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 25.02.25 07:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Die Söhne des Constantinus I
Super, danke für die schnelle Antwort....sollte besser doch bei den kreuzer münzen bleiben
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
aber warum denn das ?
Die erste komplizierte Kreuzermünze mit nur einem Wappen oder Monogramm oder ein größeres Stück mit einer ganzen Legende bestehend nur aus Einzelbuchstaben ist ja auch nicht leichter zu bestimmen
MR
Die erste komplizierte Kreuzermünze mit nur einem Wappen oder Monogramm oder ein größeres Stück mit einer ganzen Legende bestehend nur aus Einzelbuchstaben ist ja auch nicht leichter zu bestimmen

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Auch ich kann wieder einmal eine neue Münze herzeigen.
Seltsamerweise konnte ich bei Wildwinds kein Vergleichsexemplar aus dieser Münzstätte finden.
Beschreibung des Verkäufers:
Spätrömisches Reich - Herrscher: Theodosius I. - Nominal: AE 4 - Gewicht ca. 1,56 gr. - Durchmesser ca. 13 - 14 mm. - Av. Kopf re. / Rv. Salus Re Publicae , RQ - Katalog: RIC IX / 64b ; Rom , 379 - 395 AD. -
Seltsamerweise konnte ich bei Wildwinds kein Vergleichsexemplar aus dieser Münzstätte finden.

Spätrömisches Reich - Herrscher: Theodosius I. - Nominal: AE 4 - Gewicht ca. 1,56 gr. - Durchmesser ca. 13 - 14 mm. - Av. Kopf re. / Rv. Salus Re Publicae , RQ - Katalog: RIC IX / 64b ; Rom , 379 - 395 AD. -
Gruß Fortuna
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Meine nächste Münze ist nicht besonders schön aber ich halte sie für interessant.
THEODOSIUS II ? (402-450). Ae. Rome.
Obv: [...]VS P F AVG.
Pearl-diademed, draped and cuirassed bust right.
Rev: SALVS REI PVBLICAE / [...].
Victory advancing left, head right, holding trophy and dragging captive; staurogram to elft.
Cf. RIC 1914.
Condition: Very fine.
Weight: 1.20 g.
Diameter: 12 mm.
Beschreibung des Auktionshauses:
THEODOSIUS II ? (402-450). Ae. Rome.
Obv: [...]VS P F AVG.
Pearl-diademed, draped and cuirassed bust right.
Rev: SALVS REI PVBLICAE / [...].
Victory advancing left, head right, holding trophy and dragging captive; staurogram to elft.
Cf. RIC 1914.
Condition: Very fine.
Weight: 1.20 g.
Diameter: 12 mm.
Gruß Fortuna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder