Unbekannte römische Münze
Moderator: Homer J. Simpson
-
Mecklenburg
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 08.02.21 10:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Unbekannte römische Münze
Hallo!Bräuchte mal wieder kompetente Hilfe. Vorweg die Bilder sind nicht optimal, aber besser ging’s leider nicht.Zustand ist auch nicht mehr gut, hat wohl Feuer bekommen. Gefunden in Mecklenburg,Durchmesser ungefähr 1,7 cm,Gewicht 1,87g,Material Silber. Wahrscheinlich ein Denar.Mit besten Dank im Voraus.
Mecklenburger
Mecklenburger
- Erdnussbier
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 883 Mal
Re: Unbekannte römische Münze
Hallo!
Ganz schön leicht und vielleicht auch suberat?
Es sollte ein Hadrian sein mit irgendwem hinten sitzend in etwa so: https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 42c664885a
Jetzt bin ich selbst gespannt ob jemand die Rückseite eindeutig zu ordnen kann.
Grüße Erdnussbier
Ganz schön leicht und vielleicht auch suberat?
Es sollte ein Hadrian sein mit irgendwem hinten sitzend in etwa so: https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... 42c664885a
Jetzt bin ich selbst gespannt ob jemand die Rückseite eindeutig zu ordnen kann.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
Mecklenburg
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 08.02.21 10:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte römische Münze
Vielen Dank , für die schnelle Antwort.Ja sieht dem sehr ähnlich.Bloss mit dem Gewicht ist komisch ,aber die haben damals schon gefälscht
MfG.
MfG.
- Perinawa
- Beiträge: 3578
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2689 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte römische Münze
Gar nicht, wie ich meine.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist die Münze subaerat, und im Laufe der Jahrhunderte ist einiges - vor allem vom Rand - wegkorridiert und der Kupferkern porös durch Auskristallisierung. Höchst zerbrechlich!
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Redditor Lucis
- Beiträge: 523
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Unbekannte römische Münze
Ich sehe das Gewicht auch nicht als kritisch, siehe Rainer´s Kommentar.
Neben dem unedlen Kern spricht auch das Portrait für eine nicht offizielle Prägung.
Viele Grüße
Stefan
Neben dem unedlen Kern spricht auch das Portrait für eine nicht offizielle Prägung.
Viele Grüße
Stefan
- tilos
- Beiträge: 4210
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Re: Unbekannte römische Münze
Halte ich ebenfalls für subaerat: Der Kupferkern ist durch Korrosion aufgetrieben und bröselig, wodurch Teile der Versilberung abgesprengt wurden. Einige Beschädigungen an dem empfindlichen Objekt sind evtl. auch bergungsbedingt entstanden.
Für Feuereinwirkung gibt es - von den Fotos her - keinerlei Hinweis.
Gruß
Tilos
Für Feuereinwirkung gibt es - von den Fotos her - keinerlei Hinweis.
Gruß
Tilos
-
Mecklenburg
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 08.02.21 10:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unbekannte römische Münze
Danke für die interessanten Beiträge.Ich hatte an Brand gedacht, wegen den Blasen kann natürlich Korosion in dem Fall sein.Das Stück hat auf einen Acker gelegen und der Dünger hat den Rest erledigt.Es kann sich natürlich was beim reinigen gelöst haben
MfG Mecklenburg
MfG Mecklenburg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 6 Antworten
- 3065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 8 Antworten
- 4554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 6 Antworten
- 1822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
-
- 5 Antworten
- 2356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Braunschweiger