Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1646 Mal

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Lucius Aelius » Di 14.04.20 14:03

Vielen Dank für deinen Link zum FAC.

Die postings von Curtis Clay zum Thema "Emesa" sind sehr interessant und aufschlussreich!
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3223
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 2371 Mal
Kontaktdaten:

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Perinawa » Mi 15.04.20 09:38

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 14.04.20 14:03
Die postings von Curtis Clay zum Thema "Emesa" sind sehr interessant und aufschlussreich!
Das finde ich auch.

Übrigens ist deine Münze wohl wirklich eine ganz frühe Ausgabe. Vom Portrait, besonders vom Bart fast schon ungewöhnlich. Wüsste ich es nicht besser, hätte ich da (ohne weitere Informationen) fast auf eine barbarische Imitation getippt.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1646 Mal

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Lucius Aelius » Do 16.04.20 08:39

Danke für deine Bestätigung der frühen Prägezeit.
Anhand der Legendenbuchstaben bei diesem Severus möchte ich demnächst noch Niger-Denare vergleichen, ob Rückschlüsse auf ein und demselben Stempelschneider möglich sind.
Ich finde diese östlichen Prägungen trotz des groben Stils interessant und die noch ungeklärten Fragen bzgl. der Münzstätten äußerst spannend.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3223
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 2371 Mal
Kontaktdaten:

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Perinawa » Mo 30.11.20 17:09

aquensis hat geschrieben:
Do 09.02.12 17:25
Der nächste Denar aus Emesa.

Septimius Severus (193 - 211)

Denar, Emesa, 194 - 195
RIC 424 var. ( COS I statt COS II ); C 675
AV: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS I
RV: VICT • AVG •
Gew.: 3,068 gr.; Dm.: 17 - 18 mm; 12:00

Bei der AV Umschrift ist nur COS I statt II vorhanden !
Dieser Fehler scheint wohl mehrmals vorgekommen zu sein, denn RIC merkt zu der Nr. 430A an :
Obv. COS .I or II ( with second stroke lost on bust ) - ?

Grüsse Franz
Hier der link zum posting von Franz mit dem Bild: viewtopic.php?p=362109#p362109


Ich habe jetzt auch so ein Stück erwischt. Es ist aber tatsächlich eine COS I , denn der Platz unter der Büste, wo das zweite I manchmal zu finden ist, bleibt hier eindeutig leer. Vorderseitig übrigens stempelgleich.

P1210102.jpg

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
aquensis (Mo 30.11.20 17:44)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1624
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 995 Mal
Danksagung erhalten: 1646 Mal

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Lucius Aelius » Di 01.12.20 12:48

Ein schönes Stück der Gruppe I https://www.forumancientcoins.com/board ... ic=41113.0
Glückwunsch!

Gruß
Lucius Aelius
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 816
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 320 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Fortuna » Fr 12.03.21 19:17

Habe mir wieder einmal eine Münze aus Emesa eingefangen.
Bei dieser Münze ist mir das R vor BINCIPI aufgefallen.
Wie häufig ist diese Variante?

Septimius Severus AV.JPG
‪ptimius Severus RV.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fortuna für den Beitrag:
Perinawa (Fr 04.04.25 19:56)
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3223
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 2371 Mal
Kontaktdaten:

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Perinawa » Fr 04.04.25 19:58

Fortuna hat geschrieben:
Fr 12.03.21 19:17
Wie häufig ist diese Variante?
Hast du mal ACSearch und OCRE abgefragt?

Geduld zahlt sich aus - meine Antwort nach gut vier Jahren.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3223
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 2371 Mal
Kontaktdaten:

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Perinawa » Fr 04.04.25 20:42

In erster Linie musste ich feststellen, dass die Denare im Emesa-style doch in einer fast unüberschaubaren Vielfalt auftreten, die es mir unmöglich machen, dieses Sammelgebiet ernsthaft weiter zu führen. Ein weiterer Grund ist die Konkurrenz aus USA, und da möchte ich mich nicht mit einem geschätzten Forumsmitglied gegenseitig hochsteigern.

Trotzdem habe ich mir ein Julchen im Emesa-style ins Haus geholt - gar nicht so häufig.

domna_boni_eventvs.jpg

Julia Domna
Denarius
Emesa(?)
193 v.Chr.
Av.: IVLIA DO - MNA AVG, draped bust right
Rev.: BONI E - VENTVS, Bonus Eventus standing left, holding basket of fruits and grain ears
RIC 616, Barry P. Murphy Coll. -

Beidseitig stempelgleich mit https://www.acsearch.info/search.html?id=7243507 (McAlee Coll.)
OCRE: https://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.616 (2 Ex., vorderseitig stempelgleich mit BM 1979,0614.32)

Die rückseitige Legende macht den Anschein, dass sie BONI E - N (sic!)ENTVS lautet. Ich denke aber, dass es sich nicht um einen Schreibfehler, sondern um einen Stempelfehler handelt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
Numis-Student (Fr 04.04.25 20:49) • Arthur Schopenhauer (Fr 04.04.25 21:09) • Chippi (Mo 07.04.25 12:24)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3223
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1237 Mal
Danksagung erhalten: 2371 Mal
Kontaktdaten:

Re: Östliche Denare im alten Stil (Emesa?)

Beitrag von Perinawa » Fr 04.04.25 20:57

Fortuna hat geschrieben:
Fr 12.03.21 19:17
Habe mir wieder einmal eine Münze aus Emesa eingefangen.
Bei dieser Münze ist mir das R vor BINCIPI aufgefallen.
Wie häufig ist diese Variante?


Septimius Severus AV.JPG
‪ptimius Severus RV.JPG
Sollte es dich noch interessieren: Barry P. Murphy weist auf diese Münze hin - auch mit diesem Schreibfehler!

SEV-295 - https://bpmurphy.ancients.info/severan/ssemesa10.htm

"Although not specifically listed in the references, the variety with the spelling error on the reverse is much more common than the variety which is spelled correctly."

Wie häufig diese Variante ist, lässt sich nur abschätzen, wenn man die Münze bei ACSearch & Co. durchforstet. Gerade bei den Emesianern sind in den letzten Jahren viele aufgetaucht. Schreibfehler sind an der Tagesordnung. Ich würde pauschal deine Münze als selten, aber nicht als Rarität klassifizieren.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Fortuna (So 06.04.25 08:34)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kiko217