KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Chippi
Beiträge: 7348
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8733 Mal
Danksagung erhalten: 4593 Mal

Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Chippi » Sa 15.02.25 13:52

shanxi hat geschrieben:
Sa 15.02.25 13:21
Ticinium > Masikytes

normal_MA.jpg

Lycia-Pamphylia
Koinon of Lycia, Masikytes
AE 17
Obv.: Artemis, [ΛΥ]
Rev.: Artemis, MA
AE, 2.16g, 17 mm
Ref.: RPC I 3326b-3 (diese Münze), Troxell 216.
Wobei hier das eine Region, genauer ein Berg, und keine Stadt ist.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
shanxi (Sa 15.02.25 14:20)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24258
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11749 Mal
Danksagung erhalten: 6593 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Fr 04.04.25 20:47

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 31.03.25 11:37
Lissabon / Lisboa

Portugal, 1 Escudo 1915
25g 835er Silber, 1,818 Mio. Stk. Auflage

Schöne Grüße
MR

Irgendwie finde ich das immer noch faszinierend... Diese Vorstellung, dass das normale Umlaufgeld aus Silber oder gar Gold ist.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2857 Mal
Danksagung erhalten: 983 Mal

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von didius » Fr 23.05.25 10:28

Endlich bin ich dahinter gekommen, welche Noss-Nummer der hier vorgestellte Heller vom Herzogtum Berg das denn nun ist

viewtopic.php?f=45&t=67264&start=1335#p610537

War eigentlich nicht so schwer, aber ich wollte das noch kurz mit euch teilen...

Adolf IX. 1408-1423
Heller o.J.
Noss 120

Der sechsstrahlige Stern in der Mitte des kleinen Vierpass auf dem Revers macht den Unterschied

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]