Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Furius
Beiträge: 95
Registriert: Mo 07.07.08 14:27
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von Furius » Mo 14.04.25 10:07

Heute ist ein herrlicher Tag. Mal wieder ist eine Münze zu mir gekommen, hinter der ich jahrelang her war, einfach, weil die verfügbaren Exemplare üblicherweise im mittleren vierstelligen Bereich liegen und ich das nicht ausgeben wollte. Aber die Dea Moneta war mit mir und so konnte ich dieses (für mich: Pracht-)Exemplar ergattern. Es ist mir eine Freude, die Bilder mit Euch zu teilen, da die Münze tatsächlich deutlich hübscher ist als die Bilder der Auktion es waren:

Macrinus, Byblos, Phoenicia, AE 28, 17,64 g
Av. ΑΥΤ ΚΑΙϹ ΜΑΚΡΙΝΟϹ ϹΕΒ, belorbeerte, drapierte und kürrassierte Büste des Macrinus nach rechts, von hinten gesehen
Rv: ΙΕΡΑϹ ΒΥΒ-ΛΟΥ, Tempel mit Hof im Hintergrund, das Ganze aus der Vogelperspektive betrachtet; fünf Stufen führen zur Vorderseite des Tempels mit zwei Säulen, die nach links offen sind; darin ein brennender Altar; fünf Stufen führen zu einem Seiteneingang zum Hof, in dem sich ein Baetyl befindet, der von einem verzierten Zaun umgeben ist; sechszackiger Stern hinter ΒΥΒ-ΛΟΥ.
Dateianhänge
IMG_6550.jpg
IMG_6551.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Furius für den Beitrag (Insgesamt 18):
Arthur Schopenhauer (Mo 14.04.25 10:12) • didius (Mo 14.04.25 10:15) • kiko217 (Mo 14.04.25 10:22) • prieure.de.sion (Mo 14.04.25 10:47) • Lackland (Mo 14.04.25 10:51) • Numis-Student (Mo 14.04.25 11:11) • Nitram (Mo 14.04.25 11:54) • alex789 (Mo 14.04.25 12:22) • Chippi (Mo 14.04.25 12:29) • Peter43 (Mo 14.04.25 18:27) und 8 weitere Benutzer

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von kiko217 » Mo 14.04.25 10:24

In der Tat eine tolle Rückseite mit vielen interessanten Details, die alle gut zu erkennen sind. Glückwunsch!
Und als Dortmunder: ich erkenne da deutlich ein BVB 😀! Noch besser!

Kiko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Furius (Mo 14.04.25 10:38) • mike h (Mo 14.04.25 11:26)

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von Larth » Mo 14.04.25 10:41

Da kann man sich freuen.
Sehr interessante RV-Darstellung.
Lg Larth

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2341 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von Peter43 » Mo 14.04.25 18:28

Tolle Rückseite!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von prieure.de.sion » Mo 14.04.25 20:07

Da möchte ich mich anschließen… wirklich tolle Rückseite. Gratulation.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von Altamura2 » Di 15.04.25 12:51

Das ist in der Tat ein interessantes Münzbild :D .

Eine frühe Beschreibung dazu findet man schon 1870 in der Numismatischen Zeitschrift, und zwar von H. C. Reichardt, "Der Adonistempel zu Byblus auf Münzen des Kaisers Macrinus", S. 28-30: https://www.digitale-sammlungen.de/de/v ... page=48,49
Das ist zwar nicht mehr der aktuelle Stand der Erkenntnis, aber nett :D .

In jüngerer Zeit wird dieser Tempel in der Dissertation von Olivia F.H. Webster, "Identity, Religion and Empire: the Civic Coins of Roman Phoenicia", Nottingham 2018, ab Seite 150 behandelt: https://eprints.nottingham.ac.uk/56033/ ... o,-206,606
Es geht dort vor allem um die Zuweisung zu einer Gottheit.

Der Tempel läuft in der Literatur auch unter verschiedenen Zuweisungen, zu Aphrodite, Adonis, Astarte oder meist Ba'alat Gebal (https://en.wikipedia.org/wiki/Temple_of_Baalat_Gebal ).

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Furius (Di 15.04.25 12:57) • kiko217 (Di 15.04.25 15:42)

Artemis
Beiträge: 24
Registriert: So 01.12.24 11:09
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Beitrag von Artemis » Di 15.04.25 21:14

Superschöne Mūnze!

Gruesse

Artemis

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Macrinus Denar
    von Anno1990 » » in Römer
    52 Antworten
    5490 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], romanusmoguntiacum