Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
Fehlprägung
Schönen guten Morgen, ich bin der Reini und neu hier. Grade hab ich in meinem Geldbeutel das hier gefunden und wollte mal wissen ob das eine Fehlprägung ist. Wenn ja, was könnte die dann wert sein ?
- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Fehlprägung
Das ist eine verfärbte Münze, die genau 20 Cent wert ist.
Vergiß das Wort "Fehlprägung"!
Grüße
Klaus
Vergiß das Wort "Fehlprägung"!
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
10-Cent Münze mit eigenartiger "Beschädigung" o. Fehlprägung ?
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin neu hier und habe dieses Forum im Netz gefunden. Jetzt erhoffe ich mir Hilfe zu einer 10-Cent Münze die ich bei mir gefunden habe (ich weiß nicht wann ich diese wo bekommen habe, Wechsel/Retourgeld offenbar).
Jedenfalls ist sie mir kürzlich in meiner Geldbörse aufgefallen, da sie eigenartig eingekerbt ist. Würde mich sehr interessieren wie so etwas zustande gekommen sein könnte. Ist es möglich dass sie irrtümlich so geprägt wurde? Auf der Vorderseite ist die Einkerbung nur ganz wenig zu erkennen - siehe Fotos (ich hoffe der Link funktioniert so)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, liebe Grüße aus Wien, Sabine
https://photos.app.goo.gl/RWG62RWZXJUgPUaM7
Ich bin neu hier und habe dieses Forum im Netz gefunden. Jetzt erhoffe ich mir Hilfe zu einer 10-Cent Münze die ich bei mir gefunden habe (ich weiß nicht wann ich diese wo bekommen habe, Wechsel/Retourgeld offenbar).
Jedenfalls ist sie mir kürzlich in meiner Geldbörse aufgefallen, da sie eigenartig eingekerbt ist. Würde mich sehr interessieren wie so etwas zustande gekommen sein könnte. Ist es möglich dass sie irrtümlich so geprägt wurde? Auf der Vorderseite ist die Einkerbung nur ganz wenig zu erkennen - siehe Fotos (ich hoffe der Link funktioniert so)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, liebe Grüße aus Wien, Sabine
https://photos.app.goo.gl/RWG62RWZXJUgPUaM7
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 10-Cent Münze mit eigenartiger "Beschädigung" o. Fehlprägung ?
Grüß Dich hier! - Das 10-Cent-Stück ist leider nichts besonderes, es ist schlicht beschädigt (mit einer Zange oder vielleicht einer Gartenschere hineingeschnitten). Grüße KarlAntonMartiniBinerl66 hat geschrieben: ↑So 06.04.25 21:04Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin neu hier und habe dieses Forum im Netz gefunden. Jetzt erhoffe ich mir Hilfe zu einer 10-Cent Münze die ich bei mir gefunden habe (ich weiß nicht wann ich diese wo bekommen habe, Wechsel/Retourgeld offenbar).
Jedenfalls ist sie mir kürzlich in meiner Geldbörse aufgefallen, da sie eigenartig eingekerbt ist. Würde mich sehr interessieren wie so etwas zustande gekommen sein könnte. Ist es möglich dass sie irrtümlich so geprägt wurde? Auf der Vorderseite ist die Einkerbung nur ganz wenig zu erkennen - siehe Fotos (ich hoffe der Link funktioniert so)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, liebe Grüße aus Wien, Sabine
https://photos.app.goo.gl/RWG62RWZXJUgPUaM7
PS: Bilder bitte hier direkt einstellen.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: 10-Cent Münze mit eigenartiger "Beschädigung" o. Fehlprägung ?
Hallo und danke für die schnelle Antwort - tja, dachte besser ich frage bevor ich sie ausgebeKarlAntonMartini hat geschrieben: ↑So 06.04.25 21:13Grüß Dich hier! - Das 10-Cent-Stück ist leider nichts besonderes, es ist schlicht beschädigt (mit einer Zange oder vielleicht einer Gartenschere hineingeschnitten). Grüße KarlAntonMartini
PS: Bilder bitte hier direkt einstellen.

Tut mir leid wegen Fotos, nächstes Mal mache ich es richtig

LG Sabine
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6458 Mal
Re: 10-Cent Münze mit eigenartiger "Beschädigung" o. Fehlprägung ?
Ich habe mal die Bilder gesichert...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Fehlprägung?
ich habe heute beim Durchsehen meines Kleingelds eine interessante Münze gefunden, bei der es sich möglicherweise um eine Fehlprägung handelt. Es scheint, als wäre das Motiv oder die Prägung verrutscht / unvollständig / doppelt?
Die Münze ist:
• Nennwert: 1 Euro
• Land: Espana
• Prägejahr: 2003
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, daher wollte ich mal nachfragen:
Hat diese Münze möglicherweise einen Sammlerwert?
Und an wen kann ich mich wenden, wenn ich das professionell prüfen oder schätzen lassen möchte?
Zuletzt geändert von Kasia am So 20.04.25 16:05, insgesamt 4-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6458 Mal
Re: Fehlprägung?
Hallo,
diese Münze hat zu viel Hitze abbekommen, ist also nachträglich beschädigt (Müllverbrennung, Wohnungsbrand etc.).
Da solltest Du Dich an Deine Bank wenden, mit viel Glück bekommst Du einen unbeschädigten Euro dafür.
Schöne Grüße
MR
diese Münze hat zu viel Hitze abbekommen, ist also nachträglich beschädigt (Müllverbrennung, Wohnungsbrand etc.).
Da solltest Du Dich an Deine Bank wenden, mit viel Glück bekommst Du einen unbeschädigten Euro dafür.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 22615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 1651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 5898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder