Rupie - Sikhs? stark verprägt.

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
Chippi
Beiträge: 7278
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8564 Mal
Danksagung erhalten: 4499 Mal

Rupie - Sikhs? stark verprägt.

Beitrag von Chippi » Mo 28.04.25 20:02

Hi leutz,

dieses Stück liegt schon etwas bei mir, bisher war ich recht ratlos, aber das Blatt des Peebal-Baums spricht für die Sikhs. Kann das jemand bestätigen oder sogar noch genauer bestimmen?

Maße: ca. 21-22,5mm; 7,42g.

Gruß Chippi
Dateianhänge
ais3_Easy-Resize.com.jpg
ais4_Easy-Resize.com.jpg
ais5_Easy-Resize.com.jpg
ais6_Easy-Resize.com.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3157
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4861 Mal
Danksagung erhalten: 4619 Mal

Re: Rupie - Sikhs? stark verprägt.

Beitrag von Lackland » Mo 28.04.25 21:11

Hallo,

mit Sikh und ‚pipal leaf‘ liegst Du auf jeden Fall richtig.

https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1

Aber wirklich weiter komme ich mangels Fachkenntnissen leider auch nicht.

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

andi89
Beiträge: 1885
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 866 Mal

Re: Rupie - Sikhs? stark verprägt.

Beitrag von andi89 » Sa 03.05.25 17:10

Ahnung habe ich von dieser Materie so gar nicht, aber es sieht irgendwie schon so aus, als sei auf dem Stück "öfter rumgeschlagen worden". Vielleicht könnte auch sowas mit dabei sein: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=329098 ?
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Chippi
Beiträge: 7278
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8564 Mal
Danksagung erhalten: 4499 Mal

Re: Rupie - Sikhs? stark verprägt.

Beitrag von Chippi » Sa 03.05.25 17:27

Theoretisch schon, aber eine reine Kupfermünze ist mein Stück nicht. Vielleicht findet sich noch etwas Passendes.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Rupie - Sikhs? stark verprägt.

Beitrag von KarlAntonMartini » So 04.05.25 19:04

Ich habe jetzt mal die drei relevanten Kataloge durchgesehen (Herrli, Singh Sidhu, Gurprit Singh) und erst mal nichts Genaues gefunden. Sikhs (?) möglicherweise Amritsar. Ich bleibe dran. Könntest Du vielleicht mir per eMail größere Bilder schicken? Das Gewicht ist für eine Rupie deutlich zu niedrig. Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Chippi (So 04.05.25 21:22)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder