Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7652
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9368 Mal
- Danksagung erhalten: 4976 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Die Prägeschwäche würde mich nicht stören.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1485 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Da Maximinus so viele unterschiedliche Portraits hat, ist in meinen Augen das Portrait ohnehin interessanter.
Ne schöne Rückseite kommt irgendwann von selbst.
Martin
Ne schöne Rückseite kommt irgendwann von selbst.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 7652
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9368 Mal
- Danksagung erhalten: 4976 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Der hier stammt auch vom Trödelmarkt gestern. Mein erster Thrax nach über 23 Jahren Römer sammeln. Damit habe ich jetzt auch den Vater. Das Stück ist ein Leichtgewicht, was sicherlich auch etwas an der Korrosion liegt.
Denar, Rom, Maximinus Thrax (235-238)
AV: IMP MAXIMINVS PIVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: PROVIDE-NT AVG - n.l. stehende Providentia mit Stab und Füllhorn, am Fuß Globus
RIC IV 13; ca. 18-20mm; 2,05g
Gruß Chippi
Denar, Rom, Maximinus Thrax (235-238)
AV: IMP MAXIMINVS PIVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: PROVIDE-NT AVG - n.l. stehende Providentia mit Stab und Füllhorn, am Fuß Globus
RIC IV 13; ca. 18-20mm; 2,05g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12134 Mal
- Danksagung erhalten: 6952 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Der ist leider ein Leichtgewicht, weil das flüssige Metall nach dem Guss in der Form schrumpft
Sorry, da bist Du einer modernen Gussfälschung aufgesessen
MR

Sorry, da bist Du einer modernen Gussfälschung aufgesessen

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- stmst (Mo 16.06.25 23:57)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7652
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9368 Mal
- Danksagung erhalten: 4976 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Du bestätigst mein Gefühl. Ein Stück für das Black Cabinet (oder schwarzes Loch bei mir).
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12134 Mal
- Danksagung erhalten: 6952 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3483
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5421 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ja, das wird nicht die erste - und sicherlich auch nicht die letzte - falsche Münze in Deiner Sammlung sein.
Aber man lernt durch solche Missgriffe dazu und der monetäre Schaden wird sich ja in Grenzen halten…
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 7652
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9368 Mal
- Danksagung erhalten: 4976 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ja, finanziell ist da nichts angebrannt. Ich habe ja noch vier weitere AE-Indo-Parther (sitzender Bogenschütze) gekauft. Aber jetzt ist es zu spät, sie zu zeigen. Ob ich morgen dazu komme, weiß ich nicht. Immer noch Umbau.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7652
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9368 Mal
- Danksagung erhalten: 4976 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Den Vater kann ich natürlich trotzdem von der Liste streichen, ich habe vorher schon diesen Denar gekauft/ersteigert. Ist zwar leicht gebogen und hat dadurch Risse bekommen, aber das Portrait gefiel mir.
Denar, 236-238 n.Chr., Rom, Maximinus Thrax (235-238)
AV: MAXIMINVS PIVS AVG GERM - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: PAX - AVGVSTI - n.l. stehende Pax, hält Zweig und Zepter
RIC IV 19; ca. 19-21mm; 2,59g
Gruß Chippi
Denar, 236-238 n.Chr., Rom, Maximinus Thrax (235-238)
AV: MAXIMINVS PIVS AVG GERM - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: PAX - AVGVSTI - n.l. stehende Pax, hält Zweig und Zepter
RIC IV 19; ca. 19-21mm; 2,59g
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Di 20.05.25 23:07) • Lackland (Di 20.05.25 23:09) • Pinneberg (Mi 21.05.25 02:24) • Stater (Mi 21.05.25 13:08) • Dittsche (Di 01.07.25 21:15) • Numis-Student (Di 22.07.25 22:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12141
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1798 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ich habe letzte Woche einen wirklich hübschen Denar des Maximinus bekommen, der hier noch nicht vorgestellt wurde; wir hatten schon den Sesterzen und den Dupondius mit "Votis Decennalibus", hier also der Denar RIC 17, auch mit dem ganz frühen Porträt, passend zum Amtsantritt. Ein recht leichtes Exemplar mit 2,43 Gramm.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Numis-Student (Di 22.07.25 22:34) • bajor69 (Di 22.07.25 22:54) • Arthur Schopenhauer (Di 22.07.25 23:50) • Chippi (Mi 23.07.25 04:12) • Amenoteph (Mi 23.07.25 06:19) • kc (Mi 23.07.25 07:27) • Mynter (Mi 23.07.25 09:28) • aquensis (Mi 23.07.25 18:56) • stmst (Di 05.08.25 13:52)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kc
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 1012 Mal
- Danksagung erhalten: 1366 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Halte das Stück für echt. Auf acsearch gibt es mindestens 20-30 andere Exemplare mit einem Gewicht von unter 2,10gChippi hat geschrieben: ↑Mo 19.05.25 20:11Der hier stammt auch vom Trödelmarkt gestern. Mein erster Thrax nach über 23 Jahren Römer sammeln. Damit habe ich jetzt auch den Vater. Das Stück ist ein Leichtgewicht, was sicherlich auch etwas an der Korrosion liegt.
Denar, Rom, Maximinus Thrax (235-238)
AV: IMP MAXIMINVS PIVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: PROVIDE-NT AVG - n.l. stehende Providentia mit Stab und Füllhorn, am Fuß Globus
RIC IV 13; ca. 18-20mm; 2,05g
Gruß Chippi
Rein vom Aussehen her, sehe ich keine Anzeichen für einen Guss.
Das niedrige Gewicht lässt sich dadurch erklären, dass es unter Maximinus viele Feldzüge gab, dementsprechend brauchte es ein großes Heer, welches bezahlt werden wollte. Metall ist nur endlich vorhanden, also entweder Gewicht reduzieren oder "strecken". Wäre meine Erklärung.
- Mynter
- Beiträge: 3183
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1424 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Gratulation zu dem hübschen Stück. Mein Leichtester Thorax wiegt nur 2,01 g, insofern hast Du da einen ziemlichen Brocken nach Hause geschleppt.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 22.07.25 22:26Ich habe letzte Woche einen wirklich hübschen Denar des Maximinus bekommen, der hier noch nicht vorgestellt wurde; wir hatten schon den Sesterzen und den Dupondius mit "Votis Decennalibus", hier also der Denar RIC 17, auch mit dem ganz frühen Porträt, passend zum Amtsantritt. Ein recht leichtes Exemplar mit 2,43 Gramm.
Homer
Grüsse, Mynter
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12141
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1798 Mal
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Den ganzen Weg von Australien her! Im Ernst, das ist die erste Münze, die ich in "Down Under" ersteigert habe.
Mein leichtester Max Thrax wiegt noch etwas weniger; die Nummer "RIC 1fn." mit, wie in der Fußnote erwähnt, 4 statt 2 Feldzeichen ist wohl etwas ausgelaugt (unedle Metalle rauskorrodiert) und bringt nur 1,61 Gramm auf die Waage, bei völlig normal großem Schrötling und ohne Ausbrüche.
Mein leichtester Max Thrax wiegt noch etwas weniger; die Nummer "RIC 1fn." mit, wie in der Fußnote erwähnt, 4 statt 2 Feldzeichen ist wohl etwas ausgelaugt (unedle Metalle rauskorrodiert) und bringt nur 1,61 Gramm auf die Waage, bei völlig normal großem Schrötling und ohne Ausbrüche.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mi 23.07.25 17:56) • Chippi (Mi 23.07.25 18:34) • didius (So 03.08.25 12:15)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 1189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MK94
-
- 39 Antworten
- 21735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 2 Antworten
- 1778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 20 Antworten
- 5967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder