Schaukasten Rechenpfennige

Rechenpfennige und Jetons

Moderator: Lutz12

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Sa 15.02.25 17:22

Mein nächster Rechenpfennig ist aus Sachsen-Mittelweimar, 1610, 3,47 gr., 26 mm; Mers.3802
Dateianhänge
1610 Sachsen-Mittel-Weimar, Rechenpfennig; Mers (1).JPG
1610 Sachsen-Mittel-Weimar, Rechenpfennig; Mers (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Sa 15.02.25 17:46) • Chippi (Sa 15.02.25 18:38) • Numis-Student (So 16.02.25 07:49) • didius (Mo 17.02.25 08:18) • QVINTVS (Mo 17.02.25 16:53) • MartinH (Sa 01.03.25 17:10)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Do 20.02.25 20:39

Rechenpfennig aus Antwerpen, 1596, 4,08 gr.; Dugniolle 3411
Dateianhänge
1596, Antwerpen, Philipp II.; Dug (1).JPG
1596, Antwerpen, Philipp II.; Dug (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Do 20.02.25 20:43) • Lackland (Do 20.02.25 20:47) • QVINTVS (Mo 24.02.25 23:56)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1163
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von bajor69 » Sa 01.03.25 10:54

Wer kann mir etwas über diesen Rechenpfennig sagen.
Durchmesser 15mm / Gewicht 0,66g
Dateianhänge
Rechenpfennig.jpg
Rechenpfennig1.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1163
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von bajor69 » Sa 01.03.25 10:59

Und hier der Zweite, ob es ein Rechenpfennig ist, konnte ich nicht erkennen. Wer kann helfen?
Durchmesser 18,5mm / Gewicht 1,12g
Dateianhänge
R.-Pfennig2.jpg
R.-Pfennig.jpg
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24116
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11684 Mal
Danksagung erhalten: 6510 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von Numis-Student » Sa 01.03.25 18:30

bajor69 hat geschrieben:
Sa 01.03.25 10:54
Wer kann mir etwas über diesen Rechenpfennig sagen.
Durchmesser 15mm / Gewicht 0,66g
Ein Produkt der Nadelburg:

Würschinger 2 (Variante: PFEN statt PFENI)

LUD. U. D. - G. F. R. NA. R., Büste r.
K.K. NADLB. FABR. R. PFENI, Lilienschild, im Abschnitt I.E.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Sa 01.03.25 18:31

Der zweite geht in diese Richtung: https://www.ma-shops.de/schimmer/item.php?id=109636
Allerdings lese ich bei Deinem nicht Cornelius.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1163
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von bajor69 » So 02.03.25 12:19

Servus Malte, hallo ischbierra.
Vielen Dank für eure Informationen, jetzt können die Rechenpfennige einsortiert werden.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Sa 22.03.25 22:14

Von mir gibt es einen weiteren Rechenpfennig aus Antwerpen:
1673, von J.B.Huart, 6,67 gr., 30mm; Dugniolle 4313
Dateianhänge
1673 Rechenpfennig Antwerpen  (1).JPG
1673 Rechenpfennig Antwerpen  (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
Numis-Student (Sa 22.03.25 22:25) • Lackland (Sa 22.03.25 22:36) • MartinH (Sa 22.03.25 23:08) • Chippi (Sa 22.03.25 23:51) • Münzfuß (So 23.03.25 11:44) • bajor69 (So 23.03.25 15:44) • QVINTVS (Di 25.03.25 22:05)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24116
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11684 Mal
Danksagung erhalten: 6510 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von Numis-Student » Mo 07.04.25 22:00

Ein Neuzugang, bisher noch nicht weiter bestimmt:
ALEX MAGNUS / RECHENPFENING
Dateianhänge
ALEX_MAGNUS.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Do 17.04.25 18:46

Ein Rechenpfennig aus Frankreich, 15. Jhd., 4,99 gr., 27,3 mm
AV: x AVE mARIA°GRACIA
RV:Lilienkreuz im Vierpass
Dateianhänge
15.Jhd. Frankreich, Rechenpfennig,  (1).JPG
15.Jhd. Frankreich, Rechenpfennig,  (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Do 17.04.25 19:50) • Chippi (Do 17.04.25 22:11) • QVINTVS (Fr 18.04.25 14:01)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Di 06.05.25 10:21

Ein Rechenpfennig aus dem Domkapitel in Lüttich, Zeit 1650-1725, 4,75 gr.
Dateianhänge
1650-1725, Lüttich, Domkapitel, Rechenpfennig (1).JPG
1650-1725, Lüttich, Domkapitel, Rechenpfennig (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Di 06.05.25 11:42) • didius (Di 06.05.25 14:56) • Chippi (Di 06.05.25 18:22) • Münzfuß (Mi 07.05.25 12:39) • QVINTVS (Mi 07.05.25 20:18) • MartinH (Fr 09.05.25 18:47)

MartinH
Beiträge: 414
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1583 Mal
Danksagung erhalten: 2174 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von MartinH » Fr 09.05.25 18:47

Bei dem Lütticher Stück handelt es sich vermutlich nicht um einen Rechenpfennig.

So führt H. Frere in seinem Beitrag "DIE MEREAU" in
Tijdschrift voor Munt- vor Penningkunde; Vol VXIII (mei 1968), No. 5, S. 67-69 aus:

Die Lütticher Mereaux sind in der Regel aus Kupfer und mit Sorgfalt geschlagen: die ältesten von ihnen stammen aus den Anfängen des 17. Jahrhunderts, und es gibt keine Belege für eine viel frühere Zeit. Es gibt fast 50 Mereaux, von denen ein Viertel für den Dienst in der Kathedrale bestimmt ist, und die in drei Gruppen eingeteilt werden können:
1. diejenigen, die man zur Teilnahme an Gottesdiensten und Prozessfeiern aushändigt. Es scheint, dass bereits im 17. Jahrhundert dieselben Mereaus für diese beiden Zwecke verwendet wurden: Sie trugen die Büsten des Heiligen Lambertus und der Heiligen Maria.
2. diejenigen, die für die Ausgabe des Fastenbrotes dienten. Sie trugen die Inschrift MANDATA; das sind Mandate oder wie man in Lüttich sagte: mandès.
3. diejenigen, die für die Totenmessen und Gedenktage reserviert waren. Sie tragen einen Totenkopf und die Aufschrift ANNIVERSARIVM.

Somit sollte es ein Präsenzzeichen sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Fr 09.05.25 19:13) • ischbierra (Fr 09.05.25 19:46) • chlor35 (Fr 09.05.25 19:47) • Lackland (Fr 09.05.25 20:55) • Atalaya (Fr 09.05.25 22:45)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Fr 09.05.25 19:50

Herzlichen Dank an MartinH für die Korrektur. Mereaux kenne ich als Abendmahlsmarken der Reformierten Kirche.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5893 Mal

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Beitrag von ischbierra » Sa 10.05.25 09:05

Ein Rechenpfennig aus Brügge, 1663, 6,12 gr., 30,8mm; Dugn.4196
Dateianhänge
1663, Brügge, Rechenpfennig, Dugn 4196 (1).JPG
1663, Brügge, Rechenpfennig, Dugn 4196 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Sa 10.05.25 10:43) • Atalaya (Sa 10.05.25 19:38) • Lackland (Sa 10.05.25 19:56)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: QVINTVS