Deutscher Orden
- Salier
- Beiträge: 1429
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Deutscher Orden
Hallo didius,
das ist schwer zu sagen. Voßberg schreibt zu seiner Nr. 2. das Ordenskreuz mit dem Kreuze von Jerusalem bedeckt von einem Adlerschild. Zu Nr. 3. wie voher, nur fehlen aus Unachtsamkeit des Stempelschneiders die Querbalken am Kreuze von Jerusalem. Zu Nr. 4. aus eben angegebener Ursache, fehlt hier das Kreuz von Jerusalem gänzlich, der Adlerschild ruht also nur auf zwei Doppellinien angedeuteten Ordenskreuz. Das sind die bei Voßberg aufgeführten Brakteaten / Hohlpfennige mit Adlerschild.
Ich kann anhand der Bilder keine Linien erkennen, eventuell siehst Du beim Original mehr.
Viele Grüße
Salier
das ist schwer zu sagen. Voßberg schreibt zu seiner Nr. 2. das Ordenskreuz mit dem Kreuze von Jerusalem bedeckt von einem Adlerschild. Zu Nr. 3. wie voher, nur fehlen aus Unachtsamkeit des Stempelschneiders die Querbalken am Kreuze von Jerusalem. Zu Nr. 4. aus eben angegebener Ursache, fehlt hier das Kreuz von Jerusalem gänzlich, der Adlerschild ruht also nur auf zwei Doppellinien angedeuteten Ordenskreuz. Das sind die bei Voßberg aufgeführten Brakteaten / Hohlpfennige mit Adlerschild.
Ich kann anhand der Bilder keine Linien erkennen, eventuell siehst Du beim Original mehr.
Viele Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 643
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3998 Mal
- Danksagung erhalten: 1591 Mal
Re: Deutscher Orden
Das Stück ist bereits im Schaukasten, aber hier schadet es sicher auch nicht.
Wynrich von Kniprode (um 1310 - 1382);
Hochmeister des Deutschen Ordens (1351 - 1382)
Schilling
ca. 1380 - 1382
Münzstätte wohl ungesichert
Vossberg, Friedrich August - Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens (Berlin 1843), Nr. 137
Hochmeisterschild (Ordenskreuz mit dem (goldenen) Kreuz von Jerusalem in der Mitte, bedeckt von einem kleinen Adlerschild);
Umschrift: + MAGST' (Doppelkreuz) WYNRICS (Doppelkreuz) PRIMS
-->Magister Wynricus Primus

einfacher Ordensschild mit Kreuz;
Umschrift: + MONETA (Doppelkreuz) DN'ORVM (Doppelkreuz) PRVCI
-->Moneta Dominorum Prucie

Wynrich von Kniprode (um 1310 - 1382);
Hochmeister des Deutschen Ordens (1351 - 1382)
Schilling
ca. 1380 - 1382
Münzstätte wohl ungesichert
Vossberg, Friedrich August - Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens (Berlin 1843), Nr. 137
Hochmeisterschild (Ordenskreuz mit dem (goldenen) Kreuz von Jerusalem in der Mitte, bedeckt von einem kleinen Adlerschild);
Umschrift: + MAGST' (Doppelkreuz) WYNRICS (Doppelkreuz) PRIMS
-->Magister Wynricus Primus
einfacher Ordensschild mit Kreuz;
Umschrift: + MONETA (Doppelkreuz) DN'ORVM (Doppelkreuz) PRVCI
-->Moneta Dominorum Prucie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Chippi (Sa 24.05.25 21:22) • Lackland (Sa 24.05.25 21:23) • züglete (Sa 24.05.25 21:24) • didius (Sa 24.05.25 21:52) • Salier (So 25.05.25 09:41) • QVINTVS (So 25.05.25 15:02) • Comthur (So 25.05.25 15:13) • ischbierra (Mi 28.05.25 20:40)
- didius
- Beiträge: 2010
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2857 Mal
- Danksagung erhalten: 983 Mal
Re: Deutscher Orden
Hallo Salier,Salier hat geschrieben: ↑Sa 24.05.25 20:33Hallo didius,
das ist schwer zu sagen. Voßberg schreibt zu seiner Nr. 2. das Ordenskreuz mit dem Kreuze von Jerusalem bedeckt von einem Adlerschild. Zu Nr. 3. wie voher, nur fehlen aus Unachtsamkeit des Stempelschneiders die Querbalken am Kreuze von Jerusalem. Zu Nr. 4. aus eben angegebener Ursache, fehlt hier das Kreuz von Jerusalem gänzlich, der Adlerschild ruht also nur auf zwei Doppellinien angedeuteten Ordenskreuz. Das sind die bei Voßberg aufgeführten Brakteaten / Hohlpfennige mit Adlerschild.
Ich kann anhand der Bilder keine Linien erkennen, eventuell siehst Du beim Original mehr.
Viele Grüße
Salier
Danke für deine Antwort.
Linien für das Kreuz hatte ich bisher nicht wahrgenommen.
Hab mir auch die paar wenigen Exemplare auf acsearch angeschaut. Eigentlich durch die Bank Fehlanzeige.
Bei diesem hier sind die Linien wenigstens angedeutet
https://www.acsearch.info/search.html?id=1997729
Bei meiner könnte man meinen, da geht vielleicht etwas senkrecht nach oben und am Adlerkopf geht ja wohl auch eine dünne Linie nach links.
Ich tue mich bei diesen kleinen Hohlpfennigen aber auch immer besonders schwer
didius
- Salier
- Beiträge: 1429
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Deutscher Orden
Hallo didius,
dann könnte die Zuweisung zu Voßberg Nr.4 schon richtig sein, bei den anderen Nummern müsste man mehr sehen können. Du solltest dein Stück erstmal unter dieser Nummer einordnen.
Viele Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Comthur
- Beiträge: 994
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Deutscher Orden
@didius
Ja, ein sogenannter Hochmeisterpfennig. Im Avers und Revers noch gut zu erkennen.
Gewicht und Dm wären aber immer sinnvoll, mit anzugeben.
Auch die Datierung geht bei aller Vorsicht (Belege vorhandener Mischfunde existieren) in Ordnung. Auf dem Schlachtfeld von Tannenberg [1410] fanden sich ebenfalls diese Varianten ... also sicherer auf "bis ca. 1410" zu datieren.
Grüße !
Ja, ein sogenannter Hochmeisterpfennig. Im Avers und Revers noch gut zu erkennen.
Gewicht und Dm wären aber immer sinnvoll, mit anzugeben.
Auch die Datierung geht bei aller Vorsicht (Belege vorhandener Mischfunde existieren) in Ordnung. Auf dem Schlachtfeld von Tannenberg [1410] fanden sich ebenfalls diese Varianten ... also sicherer auf "bis ca. 1410" zu datieren.
Grüße !
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 4033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 6 Antworten
- 1534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 3177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 2 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Belarus1993
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder