Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
sd40
Beiträge: 77
Registriert: So 15.06.25 00:45
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von sd40 » Mo 16.06.25 00:36

Hallo liebe Sammler & Experten!

Kennt jemand diese Münze und kann mir etwas zu ihr sagen?

Silberhaltig
22 mm - 25 mm & 3,2 g

Vielen lieben Dank im Voraus!
Ich wünsche allen einen erfolgreichen Wochenstart!
Dateianhänge
20250609_022326.jpg
20250609_022305.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24862
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12217 Mal
Danksagung erhalten: 6988 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 16.06.25 06:09

Hallo,
damhast Du einen Antoninian des Kaisers Gallienus mit der Rückseite VICTORIA AVG aus einer der östlichen Münzstätten (Antiochia oder Samosata).

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
sd40 (Mo 16.06.25 08:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

sd40
Beiträge: 77
Registriert: So 15.06.25 00:45
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sd40 » Mo 16.06.25 08:58

Klasse! Vielen lieben Dank!

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von richard55-47 » Mo 16.06.25 09:27

Für mich Göbl 1702b - Göbl kannte 11 Exemplare.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag (Insgesamt 2):
sd40 (Mo 16.06.25 09:29) • Numis-Student (Mo 16.06.25 19:58)
do ut des.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24862
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12217 Mal
Danksagung erhalten: 6988 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Numis-Student » Mo 16.06.25 19:58

richard55-47 hat geschrieben:
Mo 16.06.25 09:27
Für mich Göbl 1702b - Göbl kannte 11 Exemplare.
und ?
was schreibt er zur Münzstätte ?

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

sd40
Beiträge: 77
Registriert: So 15.06.25 00:45
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von sd40 » Di 17.06.25 00:52


Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von richard55-47 » Di 17.06.25 08:30

Auch bei 1702b.
Der Unterschied zwischen 1702b und 1702m liegt darin, dass bei letzterer im Kranz ein Punkt, der bei 1702b fehlt, ist.
Das Foto ist relativ schlecht, so genau kann man den Kranz nicht sehen, weshalb ich schrieb "für mich 1702b"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
sd40 (Mi 18.06.25 00:05)
do ut des.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    3 Antworten
    799 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Römer
    6 Antworten
    756 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    2 Antworten
    1155 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Römer
    6 Antworten
    794 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Römer
    9 Antworten
    1379 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot]