Hallo Vinz,
vinzwm4 hat geschrieben: ↑Mo 16.06.25 12:03
Ein Beispiel ist die Grafschaft Wiesensteig, die erst ab 1642 zu Bayern gehört ...
In solchen Fällen musst Du dann in die jeweilige Geschichte des betreffenden "Territoriums" einsteigen
und für Dich festlegen welchem Reichskreis Du "es" jeweils einordnen willst.
Im Falle der besagten Grafschaft Wiesensteig gehörte "es" die längste Zeit zum Schwäbischen Reichskreis
und gelangte erst beim Aussterben der Helfensteiner im Erbgang teils an Kurbayern.
Die Helfensteiner selbst waren ein schwäbisches Geschlecht, von daher klarer Fall,
ich würde das Territorium dem Schwäbischen Reichskreis zuordnen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Wiesensteig
https://de.wikipedia.org/wiki/Helfenste ... eschlecht)
Haben "die" Münzen geprägt ? Und haben "die" Münzen während Deines Zeitfensters geprägt ?
Beides mal: Ja. Und die Stücke werden alle Mitte
vierstellig gehandelt, wenn sie überhaupt
einmal im Handel auftauchen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11055066
https://www.acsearch.info/search.html?id=891783
vinzwm4 hat geschrieben: ↑Mo 16.06.25 12:03
Es ist nicht leicht herauszufinden, welches Territorium Münzen geprägt hat und welches nicht.
Nun Dein Projekt wird
jahrelang dauern. Es ist von Deiner Seite eine grosse Menge Recherche
erforderlich. Andernfalls wäre es halt nur Nummern einer bereits vorgegebenen List abhaken.
vinzwm4 hat geschrieben: ↑Mo 16.06.25 12:03
Beispielsweise für den bayerischen Reichskreis kann ich hier Freising nennen, die ... meiner aktuellen Kenntnis ...
Womit ich zur Fachliteratur übergehen möchte. Internet Recherche gut und schön aber es wird
ganz viele Stellen geben an denen Du Dir schlicht die zugehörige Fachliteratur "besorgen" musst.
Im Fall der Münzen von Freising ist das: Sellier, Robert, Die Münzen und Medaillen des Hochstifts Freising, 1966.
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... hp?id=1846
Aber Du musst die ganze Fachliteratur nicht kaufen, stellenweise gibt es die auch gar nicht im Handel.
Du kannst sie Dir via Fernleihe bei Deiner örtlichen Bibliothek bestellen. Mache ich auch ständig.
vinzwm4 hat geschrieben: ↑Mo 16.06.25 12:03
Wenn jemand ... eine Idee hat ... wie ich ... ausschließen kann, dass Territorien im Zeitraum des 30jährigen Krieges Münzen geprägt haben, würde mich ein Tipp sehr freuen!
Siehe oben: Fachliteratur ! Andernfalls keine Chance. Es kann sein das ein Typ jahrelang im Handel
nicht vorgekommen ist und von Internet Datenbanken daher nicht erfasst wird.
Da ist dann zwingend der Blick in die jeweilige Fachliteratur zu den Münzen erforderlich.
Aber ich habe einen anderen Tip. Damit Du bei der ganzen Recherche nicht die Lust an Deinem
Projekt bereits in der Anfangsphase verlierst würde ich schlicht jeweils bei den grossen Kreisständen
anfangen und die passenden Münzen erwerben. Im Fall des Bayerischen Reichskreises halt:
Herzogtum Bayern, Erzstift Salzburg, Reichsstadt Regensburg usw.
Währenddessen kannst Du Deine jeweiligen Listen vervollständigen.
vinzwm4 hat geschrieben: ↑Mo 16.06.25 12:03
Aktuell würde ich diese 60-100 Euro aber lieber in einen schönen Taler eines anderen Territoriums investieren.
Meiner bescheidenen Meinung nach musst Du zwingend
bereits jetzt entscheiden wie wichtig Dir
Vollständigkeit sein wird. Oder wie nah Du der Vollständigkeit kommen willst.
Wenn Du grobe Stücke (Taler) in Erwägung ziehst, weil die halt prächtiger sind als Kleinmünzen,
dann bekommst Du absehbar finanziell (vorraussichtlich) Probleme bei der Umsetzung.
Je mehr Kleinmünzen Du akzeptierst desto vollständiger wirst Du Dein Projekt umsetzen können.
Mit freundlichen Grüßen