unbekannter Gegenstempel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von antoninus1 » Di 03.12.19 09:22

Mit zuordnen ist der Prägeort gemeint. Das ist wohl eher nicht Lauriacum.
Gruß,
antoninus1

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von shanxi » Di 03.12.19 10:31

In dieser Zeit wurden Gegenstempel ja fast ausschließlich in den Provinzen verwendet, und finden sich dementsprechend vor allem auf Provinzmünzen. Wenn du auf der Rückseite kein SC erkennen kannst würde ich daher von einer Provinzmünze ausgehen. (wie wäre es mit einem Bild der Rückseite ?)

Wenn es eine Provinzmünze ist, wäre es natürlich interessant wie sie nach Lauriacum gekommen ist. Gab es eine Legion, die in den Provinzen war und dann in Lauriacum ?

aurelius
Beiträge: 236
Registriert: So 11.02.18 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von aurelius » Di 03.12.19 15:18

Revers:
8b6584c1-80ae-4e1a-940f-4d04e6116e95.jpg
Die legio secunda italica war in Lauriacum stationiert...

Auf dem Gegenstempel sieht man aller Wahrscheinlichkeit nach das Gesicht von pescennius niger, oder von Sept. Severus...

Viele Antworten geben leider nichts zur Sache, man will etwas erklären was man nicht weis, dass finde ich lustig, denn zur Legionsgeschichte und dgl. kenne ich mich sehr gut aus, auch die Orte wo römische Münzen geprägt wurdenm mir geht es um den Gegenstempel, und ob es ein vergleichbares Stück gibt..., das ist alles was ich wissen möchte....

shanxi
Beiträge: 5257
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von shanxi » Di 03.12.19 15:32

Ups, jetzt wollte ich gerade schreiben was du für eine Münze hast, aber das lass ich dann doch lieber, interessiert dich ja nicht.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3473
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1369 Mal
Danksagung erhalten: 2613 Mal
Kontaktdaten:

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von Perinawa » Di 03.12.19 15:51

aurelius hat geschrieben:
Di 03.12.19 15:18


Auf dem Gegenstempel sieht man aller Wahrscheinlichkeit nach das Gesicht von pescennius niger, oder von Sept. Severus...

Natürlich! Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen? Das kann ja dann nur in Antiochia gewesen sein, wo die Legionen des Niger ahnungslos ihrem Untergang entgegen harrten... aber du kennst dich ja aus. :lol:

Und falls nicht: Ein Niger macht sich beim Verkauf immer gut... :evil:
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5487
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von antoninus1 » Di 03.12.19 16:13

Tut mir Leid, dass wir Dich hier so enttäuschen, wir sind halt etwas schwer von Begriff (zumindest ich), und dass niemand die richtige Erklärung hat. Frag doch mal woanders nach. Am besten bei jemandem, der es weiß, damit Du Dich nicht noch einmal ärgern musst. Und trete gleich etwas härter auf!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Perinawa (Di 03.12.19 16:36)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » Sa 28.06.25 21:25

Bei diesem Gegenstempel bin ich mit meinem Latein am Ende. Trägermünze ist eine Kleinbronze von Tiberius (?)
Traditionell werden diese Münzen mit zwei pflügenden Priestern und Ochsen auf dem Revers Philippi zugewiesen.
Nach neuesten Erkenntnissen kommen sie aber aus Alexandria Troas.
Hat jemand eine Idee ?

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_1907.jpeg
IMG_1908.jpeg
IMG_1896.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1296
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von gallienvs » Sa 28.06.25 23:51

Medusenhaupt eventuell?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag:
quinctilius (So 29.06.25 07:05)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » So 29.06.25 06:37

Ich hab schon den Howgego durchsucht, es gibt nichts ähnliches. Auf solchen Münzen taucht gelegentlich ein Gegenstempel Capricorn auf, allerdings auf Augustus
aber wie ich es auch dreh und wende, es passt nicht.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_1910.jpeg
IMG_1911.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » So 29.06.25 07:01

gallienvs hat geschrieben:
Sa 28.06.25 23:51
Medusenhaupt eventuell?
Kenne ich bislang nicht als Gegenstempel aber könnte tatsächlich sein.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_1913.jpeg
IMG_1914.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1296
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von gallienvs » So 29.06.25 08:36

Gibt es zumindest bei den Ptolemäern. Denke dein Foto müsste noch gedreht werden ,dann passt es besser.
Gruß
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2025-06-29 um 08.29.08.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag:
quinctilius (So 29.06.25 08:46)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » So 29.06.25 08:46

gallienvs hat geschrieben:
So 29.06.25 08:36
Gibt es zumindest bei den Ptolemäern. Denke dein Foto müsste noch gedreht werden ,dann passt es besser.
Gruß
Ich würde diese beiden „Hörner“ dann als Schlangenköpfe interpretieren, dann macht es Sinn.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: unbekannter Gegenstempel

Beitrag von quinctilius » Mi 02.07.25 14:06

Des Rätsels Lösung: Es ist eine Krabbe !
Da wäre ich nie drauf gekommen und offenbar bin ich nicht der erste, der diese Nuss zu knacken versucht. 😁


https://www.reddit.com/r/AncientCoins/c ... what_does/

Was immer das auch zu bedeuten hat……


VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_1998.jpeg
IMG_1981.jpeg
IMG_1979.jpeg
IMG_1983.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage zu Gegenstempel
    von bajor69 » » in Römer
    4 Antworten
    2192 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Antiochos II mit Gegenstempel
    von cmetzner » » in Griechen
    4 Antworten
    576 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Provinzialrömische Gegenstempel
    von hgwb » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    1 Antworten
    1170 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Reichsrömische Gegenstempel
    von Chippi » » in Kaiser, Dynastien und Münzstätten
    18 Antworten
    3817 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Octavian Bronze Gegenstempel
    von gallienvs » » in Römer
    29 Antworten
    4654 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: paul81